Richtig, das ist ein Problem aller Bastellösungen. Aber es gibt ein paar ganz gute ICs, mit denen das mit etwas Geschick und bei nicht zu hohen Anforderungen ganz gut geht.ka_be hat geschrieben: Ich aber auch, und solch eine Bastellösung kann aber auch ganz schön ungenau sein. Ich würde darum immer eine Wägezelle mit Wägeverstärker vorziehen.
Von AD und TI gibt es ein paar schöne Chips, mit denen man nicht viel falsch machen kann.
Eine fertige Lösung ist natürlich am sichersten, kostet aber i.A. auch mehr. Wobei das besser ist als eine Bastellösung, die nicht richtig funktioniert.
Und spätestens wenn das ganze im Freien eingesetzt werden soll wird man bald sehen, daß der hier genannte Preis für ein professionelles Produkt gerechtfertigt ist.