• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kleine Antenne für Jackentaschenempfang

Cedric

Geonewbie
Ich hätte da mal ne frage. Die Holux G236 besitzt doch einen eingang für ne externe Antenne wenn ich also diese BT-Maus in die Jackentasche hänge oder in meinen Rücksack vergrabe (passiert ja automatisch weil die ja so klein ist) könnte doch der Empfang besser sein wenn man eine selbst gebastelte ANtenne mit MMCX Stecker und Coaxkabel baut. Zusammen kostet das bestimmt weniger als 10Euro.
Also Techfreaks
Geht das wirds dadurch besser oder ist das unnötig.
Cedric aus Tü
 

bitboy0

Geocacher
Ich bezweifle das eine passive, selbstgebaute Antenne für den Frequenzbereich besser ist als eine aktive die direkt verlötet ist.

Packe deine Maus in ein Kondom und dann befestige das gute Stück am Schultergurt des Rucksacks... ist Wasserdicht und gut erreichbar und hat den besten Empfang.

gruß
 

Berndte

Geocacher
Hallo,

meine Holux-BT Maus kann auch problemlos noch senkrecht aus meiner Hosentasche empfangen... dann zwar mit 20m Genauigkeit, aber zum normalen Zielanlaufen kann man sie ja wieder schnell rausnehmen.

Gruss Bernd
 

shia

Geomaster
Ich hab eher mal das Problem, dass mein PDA die Maus aus den Augen verliert, bzw. aus den blauen Zähnen.
Nach 'ner stundenlangen Wanderung bleibt mir dann nur ein Tracklog über die ersten paar Kilometer :shock:
(Ist zwar nicht wirklich ein Problem, denn meistens hab ich noch mein Garmin mit, aber die Tracklogs der Maus sind einfach genauer, detaillierter und haben auch die Geschwindigkeitsinfo)
 

shia

Geomaster
Dann muss ich mich wohl mal bei Touratech beschweren, dass Quo Vadis zwar weiss, wohin ich ging, aber nicht, wie lange :(
 

pom

Geoguru
bitboy0 schrieb:
Ich bezweifle das eine passive, selbstgebaute Antenne für den Frequenzbereich besser ist als eine aktive die direkt verlötet ist.
Yap.
Aber mit ein wenig Recherche findet man sicherlich eine MMIC-Schaltung als Vorverstärker.
MMICs sind vollintegrierte Verstärker, benötigen außer der Spannungsversorgung nur wenige externe Bauteile gegen unerwünschte Schwingungen, verbrauchen wenig Strom, haben einen hohen Gewinn, sind preisgünstig, arbeiten bis in den GHz-Bereich und haben niederohmige Ein- und Ausgänge.

Ahoi aus Linden!
 
Oben