Wenn ich am 04.07. nach 3 Wochen zurückkomme und erfolgreich war (sooo wichtig ist mir Internet auch nicht...wir treiben uns auch eher im "ländlichen" Raum rum), werde ich berichten. Ich will allerdings nach der Fähre erstmal möglichst schnell aus Oslo raus mal sehen, ob wir auf dem Weg in die Berge dann noch an einem Laden mit Telenor-Produkte vorbeikommen.
Ich habe mir auch vorgenommen mit meinem Surfstick (hab einen Alice-Stick) ins Internet zu gehen...aber hat der O2-Surfstick (wenns der ist, den es überall zum Schleuderpreis gab) nicht ein SIM-Lock? Mit meinem Nokia E71 macht Internet (insbes. geocaching.com) auf jeden Fall keinen Spaß.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mobiles Internet in Norwegen
Moderator: Quadmaster
- silke&micha
- Geocacher
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 15:52
- Wohnort: 71065 Sindelfingen
Re: Mobiles Internet in Norwegen
Ich hab einen O2 Stick ohne Simlock.
Und zur Not das HTC Desire.
Wir wollen auch hauptsächlich wandern.
Und zum Cache loggen wäre Internet dann doch ganz nett.
Und zur Not das HTC Desire.
Wir wollen auch hauptsächlich wandern.
Und zum Cache loggen wäre Internet dann doch ganz nett.
Viele Grüße
Silke&Micha
Silke&Micha
Re: Mobiles Internet in Norwegen
Sooo
bin wieder da aus dem Norwegenurlaub und wollte kurz berichten, wie es lief mit dem Internet mit TelenorSim.
Da in der Hütte, die wir gebucht haben, ein Hütten-Handy war, erübrigte sich der Kauf einer Telenor-Simkarte.
Das Abbuchen von 10 NOK wird nach einen gewissen Downloadvolumen durchgeführt. Wie hoch dieses lieg weiß ich nicht. Es wurde lediglich für kurzes Surfen anfangs etwas abgebucht, aber eben keine 10 NOK. Jedoch bei häufigerem Nutzen wurden dann am Folgetag direkt 10 NOK abgebucht und dann konnte man eben 24 Stunden surfen.
Die Geschwindigkeit ist gut und fürs loggen und surfen angenehm.
So das war meine kurze Rückmeldung.
Die Setupfile für den PDA hat reibungslos funktioniert ohne großes herumprobieren konnte losgesurft werden.
bin wieder da aus dem Norwegenurlaub und wollte kurz berichten, wie es lief mit dem Internet mit TelenorSim.
Da in der Hütte, die wir gebucht haben, ein Hütten-Handy war, erübrigte sich der Kauf einer Telenor-Simkarte.
Das Abbuchen von 10 NOK wird nach einen gewissen Downloadvolumen durchgeführt. Wie hoch dieses lieg weiß ich nicht. Es wurde lediglich für kurzes Surfen anfangs etwas abgebucht, aber eben keine 10 NOK. Jedoch bei häufigerem Nutzen wurden dann am Folgetag direkt 10 NOK abgebucht und dann konnte man eben 24 Stunden surfen.
Die Geschwindigkeit ist gut und fürs loggen und surfen angenehm.
So das war meine kurze Rückmeldung.
Die Setupfile für den PDA hat reibungslos funktioniert ohne großes herumprobieren konnte losgesurft werden.
- silke&micha
- Geocacher
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 15:52
- Wohnort: 71065 Sindelfingen
Re: Mobiles Internet in Norwegen
Wie ist das denn mit dem Handy? Ladest Du da direkt im Laden Geld drauf?
Oder gibt es auch so Karten wo man eine Nummer bekommt die man dann eingibt?
Oder gibt es auch so Karten wo man eine Nummer bekommt die man dann eingibt?
Viele Grüße
Silke&Micha
Silke&Micha
Re: Mobiles Internet in Norwegen
Laut der Internet-Info funktioniert das nicht, sondern man kann "per Web, per SMS, WAP oder über Minibank (Geldautomat), aber NICHT über Karten, die man im Laden kaufen kann", aufladen.
Re: Mobiles Internet in Norwegen
Das stimmt so nicht. Man kann wie bei den alten Xtra-Prepaid-Karten Guthabenkarten kaufen. Ich habe in einem kleinen Laden um die Ecke eine 150 NOK Karte gekauft. Man ruft eine Nummer an und kann dann dort den Code eingeben. Und da alles auf norwegisch ist.. am Ende nicht vergessen "#" zu drücken, denn verstehen tut mans eben nicht, wenn jemand Raute auf norwegisch sagt...^^svank hat geschrieben:Laut der Internet-Info funktioniert das nicht, sondern man kann "per Web, per SMS, WAP oder über Minibank (Geldautomat), aber NICHT über Karten, die man im Laden kaufen kann", aufladen.
Wie das am Automaten geht, weiß ich nicht, da ich mir den nicht angeschaut habe.
- silke&micha
- Geocacher
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 15:52
- Wohnort: 71065 Sindelfingen
Re: Mobiles Internet in Norwegen
Das schwiergste wird dann wohl sein im Laden die passende Karte zu kaufen
Und das Notebook so einzurichten daß es sich über den Stick rauswählt.

Und das Notebook so einzurichten daß es sich über den Stick rauswählt.
Viele Grüße
Silke&Micha
Silke&Micha
Re: Mobiles Internet in Norwegen
Ich kenne zwar keine Sticks, aber dort müsste es einen Assistenten geben, wo auch manuelle Einstellungen möglich sind. Schwieriger gestaltet sich das beim surfen über das Handy, woran ich schon lange gesesse habe.silke&micha hat geschrieben:Das schwiergste wird dann wohl sein im Laden die passende Karte zu kaufen![]()
Und das Notebook so einzurichten daß es sich über den Stick rauswählt.
Re: Mobiles Internet in Norwegen
so... Die Karte habe ich in Sogndal gekauft...auf dem Handy läufts...nur nicht auf dem Netbook. Hat jemand von Euch zufällig die Profil Einstellungen für die mobile-partner-Software...irgendwie bleibet der immer bei der Authentizierung stehen...
Achso...wäre eilig ;-)
Mange Takk og Hiilsen fra Sogndal!
Frank
Achso...wäre eilig ;-)
Mange Takk og Hiilsen fra Sogndal!
Frank