Tom-Tom hat geschrieben:@bullemann79
Wie hast Du es geschafft, die Topo V2 und CityNavigator Europa auf eine microSD-Karte zu spielen?
Bei mir heisst der Dateiname der Karte nach dem Übertragen aus MapSource immer "gmapsupp.img".
Sobald ich eine neue Karte übertrage, wird die letzte übertragene Karte überschrieben.
Gibt es da einen Trick, wie man zwei oder sogar mehrere Karten auf einer microSD-Karte abspeichern kann?
Gruß,
Tom-Tom
ja, gibt es. du mußt alle kartenwerke, die auf dem garmin landen sollen in einem rutsch übertragen.
happy mapping.
Soll heißen in MapSource die Bereiche der Topo und der CityNavigator die du auf deiner SD Karte haben möchtest markieren und übertragen.
MapSource erstellt nun eine "gmapsupp.img" auf deiner Speicherkarte (mit dem Inhalt beider Karten).
Das kann aber, wenn du die Topo und CityNavigator Gesamt übertragen möchtest, ein paar Stunden dauern.
Habe gerade Mal geschaut sind genau 3043,1 MB.
Schneller geht das Übertragen wenn du einen Kartenleser am PC oder Notebook hast.
Gruß Bullemann79
Bei mir bricht MapSource gleich am Anfang mit Fehlermeldung ab wenn ich das versuche!
Gibts da irgend nen Trick? Oder brauche ich eine bestimmte MS Version?
Gruß Dr Bob
Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein, wenn Sie Dr. Bob sagen hören wollen:
Ich wähle zuerst die Komplette Topo Karte mit dem Auswahlwerkzeug aus, danach schalte ich auf City Navigator um, und wähle ebenfalls die gewählten Kacheln aus. Dann versuche ich auf einen Kartenleser zu übertragen. Aber nach einiger Zeit bricht MS mit Fehlermeldung ab. Ich benutze MS 6.13.7
Gruß Dr Bob
P.S.ie genaue Fehlermeldung müsste ich heut abend erst reproduzieren.
Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein, wenn Sie Dr. Bob sagen hören wollen:
Dr Bob hat geschrieben:P.S.ie genaue Fehlermeldung müsste ich heut abend erst reproduzieren.
Ja, ohne diese Angabe ist ein Lösungsvorschlag wohl eher nur mit einer Glaskugel zu bewältigen...
Garmin Montana 600 (FW 4.90) +32GB µSDHC Samsung Class 10mit mod. Sprachdatei, mod. Hintergrundbilder.
TOPO Deutschland 2012 Pro, TOPO France V3 Pro und CN Europa NT 2013.40.
BirdsEye Select France
Einige OSM-Karten
Auch wenn ich es riskiere beschimpft zu werden, stelle ich meine Frage einfach mal:
Ihr schreibt, dass auf z.B. ein Oregon 300, 2000 caches bzw. eine GPX mit 12 MB geladen werden können.
Nun meine Frage: Es ist ja auf dem GPS nachher schlecht zu prüfen, wieviele Caches man rübergeschoben hat. Ich habe jetzt eine Datei mit 5000 Caches und sie ist 39 MB groß.
Wenn ich mir diese jetzt auf mein Oregon schiebe, muss ich dann damit rechnen, das einfach ein paar Caches nicht dabei sind? Ist es möglich, mehrere GPX, die in der Summe größer als 12 MB sind und mehr als 2000 Caches enthalten auf die SD zu schieben und werden dann alle erkannt?
Bevor jetzt die Frage kommt, was ich mit so vielen Caches will. Es geht darum, dass ich in der nächsten Zeit in Dtl. und Österreich viel unterwegs bin und möchte nebenbei halt gerne überall cachen, habe aber nicht überall Zugriff aufs Netz um ein Update meiner Daten zu ziehen.
Ich danke Euch schonmal für die Mühe und die Antworten.