bazzanowitz hat geschrieben:Der Unterschied zwischen D und T ist:
D: requires knowledge, skills, or equipment to find ist
T: requires knowledge, skills, or equipment to reach ist
Danke für die Klarstellung
Jetzt, wo es so da steht, fällt es mir auch auf
Das Protokoll ANT an sich ist je wohl kein so großes Geheimnis: http://en.wikipedia.org/wiki/ANT_%28network%29
Es gab auch schon einen deutschen Wikipedia-Artikel dazu, aber - wie das so in der deutschen Wikipedia ist - haben da wieder die Lösch-Názís, ääh Extremisten zugeschlagen.
Das ist also wieder ein YAP (Yet another protocol), das irgendjemand erfunden hat, obwohl es schon Vergleichbares wie Bluetooth oder ZigBee gab (Ich will aber mein eigenes Protokoll zum Spielen haben !!1!11!). Also genau so eine unnütze Erfindung wie xD-Card, MemoryStick oder Bada.
Aber vielleicht wird das Dekodieren ja ein interessantes Bastelprojekt für E-Technik-Studenten oder ChaosCommunicationCamp-Besucher - Hacking just for the fun of it.
Denn extra hierfür ein neues GPS-Gerät kaufen wird wohl kaum einer.
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
Zappo hat geschrieben:Kann ja aber auch ein Zeichen für ein bisschen Resthirn sein, wenn man nicht jedem Quark zujubelt.
Ich finde es erstmal Quatsch.
So habe ich auch im ersten Moment gedacht.
Aber ich muss gestehen, wir haben schon gelegentlich unterwegs geflachst: "Warum müssen wir bei so einem HighTec-Spiel eigentlich immer noch von Hand loggen?"
Das sollte doch elektronisch möglich sein ... " (Jede Krawatte im Kaufhaus hat eine elektonische Diebtahlsicherung)
Mich macht der Chirp schon neugierig. Vielleicht bestelle ich mir für die 23 EUR einfach mal einen zum Nikolaus, nur um damit erst mal zu zu spielen.
Das Kind im Mann eben.
Gruß friederix
immer selbst und ständig bei der Arbeit; - 51 Wochen im Jahr und sechs Tage die Woche.
Und am siebten Tage sollst Du ruhen cachen!
friederix hat geschrieben:................, nur um damit erst mal zu zu spielen.
Das Kind im Mann eben.
Gruß friederix
Vor dem nächsten Stammtisch schnell die Coinliste draufspielen und schon können
die "Discoverer" schnell und bequem die Tracking Codes aufs Gerät saugen
friederix hat geschrieben: Aber ich muss gestehen, wir haben schon gelegentlich unterwegs geflachst: "Warum müssen wir bei so einem HighTec-Spiel eigentlich immer noch von Hand loggen?"
Eben, das wäre ein super Schutz vor Händikeschern im Wildschweinmodus - einfach mit dem Äpp-bestückten Fone am Cache vorbei laufen und Punkte kassieren.
T5 war gestern - Ächte Männer loggen DNF! Bist auch Du hart genug?
Wenn man die Info, die übertragen werden kann weglässt,
interpretiere ich das so, da wir zu doof sind nen vernünftigen Empfang zu programmieren,
benutze ich nun son Funkschwachsinn
Duck und weg
Guido
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten! (Dieter Nuhr)
bazzanowitz hat geschrieben:Der Unterschied zwischen D und T ist:
D: requires knowledge, skills, or equipment to find ist
T: requires knowledge, skills, or equipment to reach ist
Danke für die Klarstellung
Jetzt, wo es so da steht, fällt es mir auch auf
Hmmmm, man könnte jetzt extrem spitzfindig sein.
D5 ist klar um das Final zu finden (denn darum geht es ja). Senderadius 10m, damit findet auch ein Blinder den Cache.
T5: Chirp ist eine ZS und sendet eine Info ohne die ich nicht weiterkomme um zur nächsten ZS oder zum Final zu kommen. Ich benötige spezielle Ausrüstung um weiter zu kommen.
Ähnliche Argumentation kann man auch bei WIG-Caches gelten lassen, da eine nicht unerhebliche Anzahl der aktiven Cacher mit GPSr's rum rennt die nicht WIG-kompatibel sind.
Aber nach Spitzfindigkeiten zu suchen ist halt typisch deutsch
Hauptsache es macht Spaß (und es beschwert sich keiner wenn ich nen QR Multi lege)
Bei dem von uns für die Koordinatenermittlung benutzten hochtechnischen Equipment ist doch der Chirp nur ein kleiner Pups . Es muß ja keiner... Die Spielwiese ist doch groß genug für alle und auch neue Spiele.