Mal ne Frage, hat schon jemand ne Anwendung für Symbian Handys gefunden. Sollte eigentlich machbar sein. Ich denke Chirp ist im Bluetooth-Bereich auf Sendung. So sollte es doch möglich sein, mit einem Handy das Ding auszulesen!?
Da ich mit meinem 60er sehr zufrieden bin, wollte ich mir wegen dem gechirpe kein neues GPS-Gerät kaufen müssen.
Grüße aus Ahorn!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Chirp und Symbian / Java
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- jennergruhle
- Geoguru
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 12:14
- Wohnort: Pierknüppel
Re: Chirp und Symbian / Java
Chirp nutzt das Protokoll "ANT+", das ist *nicht* mit Bluetooth identisch (auch wenn es den gleichen Frequenzbereich nutzt wie Mikrowellenerde, Bluetooth und WLAN). Man braucht schon ein Gerät mit eingebautem ANT+.
Es kommt hier nicht nur auf die Frequenz, sondern auch auf die Modulationsverfahren und alle Protokollebenen an, ob sich zwei Geräte miteinander unterhalten können.
Deshalb wird es sicher nicht möglich sein, WLAN- oder Bluetooth-Hardware für ANT+ zu nutzen.
Es kommt hier nicht nur auf die Frequenz, sondern auch auf die Modulationsverfahren und alle Protokollebenen an, ob sich zwei Geräte miteinander unterhalten können.
Deshalb wird es sicher nicht möglich sein, WLAN- oder Bluetooth-Hardware für ANT+ zu nutzen.
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
Re: Chirp und Symbian / Java
Erde nutzt Frequenzbereiche?jennergruhle hat geschrieben:...auch wenn es den gleichen Frequenzbereich nutzt wie Mikrowellenerde...


- jennergruhle
- Geoguru
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 12:14
- Wohnort: Pierknüppel
Re: Chirp und Symbian / Java
Ja, meine H-Taste ist etwas schwergängig... Und weil das prinzipiell eine gültige Zusammensetzung wäre, hat der Firefox es nicht rot unterkringelt (im Gegensatz zu "unterkringelt", das kennt er nicht).
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
Re: Chirp und Symbian / Java
Völlig richtig. Und bei den hochintegrierten Smartphonebauteilen kommt (leider) hinzu, daß die Chips für BT/WLAN nicht nur einfach Sender/Empfänger sind (dann wäre eine low-level programmierung auf ANT+ vieleicht möglich) sondern bereits Modulationsarten sowie Protokolle fest mit dem TRX auf einem Bauteil sind. Nur selten lässt sich die Firmware von einem BT/WLAN Spezialchip ändern.jennergruhle hat geschrieben:Chirp nutzt das Protokoll "ANT+", das ist *nicht* mit Bluetooth identisch (auch wenn es den gleichen Frequenzbereich nutzt wie Mikrowellenerde, Bluetooth und WLAN)..
Denkbar wäre aber ein Bastelprojekt: ANT+ Chip, Microcontroller, Display. Sollte relativ günstig zum selber löten sein wobei ich nicht weiss, wie teuer ein nRF24L01 (Ant+ Chip) ist.
Grüße
Rudi
-
- Geocacher
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 22:44
Re: Chirp und Symbian / Java
Hallo, ich hole das mal aus der Versenkung.
Ich habe gerade ein nrf24l01 von Watterot bekommen (14 Euro), das habe ich mal mitbestellt aus Neugier.
Nun würde ich mich in den nächsten Wochen glatt mal daran versuchen, das gute Stück mit einem Chirp sprechen zu lassen.
Wie man das dann, falls es klappt, später umsetzt, bleibt erstmal offen - entweder BT + App oder eigenes Display.
Besteht hier Interesse? Hat schon jemand Erfahrungen mit Chirp-DIY?
Gruß
weisseruebe
Ich habe gerade ein nrf24l01 von Watterot bekommen (14 Euro), das habe ich mal mitbestellt aus Neugier.
Nun würde ich mich in den nächsten Wochen glatt mal daran versuchen, das gute Stück mit einem Chirp sprechen zu lassen.
Wie man das dann, falls es klappt, später umsetzt, bleibt erstmal offen - entweder BT + App oder eigenes Display.
Besteht hier Interesse? Hat schon jemand Erfahrungen mit Chirp-DIY?
Gruß
weisseruebe
- Millhouse
- Geocacher
- Beiträge: 176
- Registriert: So 25. Jul 2004, 00:11
- Wohnort: 46562 Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Re: Chirp und Symbian / Java
Nur leider ist das aber der falsche Chip. Du brachst einen nRF24AP2-xxx oder nRF24AP1:weisseruebe hat geschrieben: Ich habe gerade ein nrf24l01 von Watterot bekommen
http://www.nordicsemi.com/eng/Products/ANT
Bei Watterot gibt es leider keine Nordic Chips mit ANT oder ANT+. Da hatte ich auch schon geschaut. Den muss man wohl direkt bei Sparkfun ordern.
Die nrf24l01 Chips sind sicher dem nRF24AP1/2 recht ähnlich, aber leider haben diese (nrf24l01) keinen integrierten ANT Protokoll Stack und ich bezweifle, das sich dieser für den nrf24l01 implementieren lässt.
Selbst wenn man die Chips nRF24AP1/2 verwendet, wird es schwierig, da das ANT Protokoll eine Art Verschlüsselung enthält. Um mit dem Chirp kommunizieren zu können braucht man den passenden network key. Vermutlich wird dies nicht derselbe sein, der von Garmin zur Kommunikation mit den Pulssensoren benutzt wird und den man mit etwas Googlen finden kann.
Außerdem scheint das Protokoll, wenn man sich die Spec durchliest, recht komplex zu sein. Das ist nicht mal eben programmiert ...
-
- Geocacher
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 22:44
Re: Chirp und Symbian / Java
:-(
Mist. Zu voreilig bestellt. Ich hatte nur noch schleierhaft in Erinnerung, dass das Teil Ant+ kann und habe einfach mal bestellt.
Naja, wird schon irgendwo eine Verwendung finden....
Mist. Zu voreilig bestellt. Ich hatte nur noch schleierhaft in Erinnerung, dass das Teil Ant+ kann und habe einfach mal bestellt.
Naja, wird schon irgendwo eine Verwendung finden....
Re: Chirp und Symbian / Java
Hallo,
also erstmal... technisch ist der 24L01 schon in der lage, ANT zu sprechen, es gibt eine sogar eine passende MCU die ihn entsprechend ansteuert, zusammen ist das dann das AT3 Chipset. Will man einen anderen Controller (Atmega oder ARM) verwenden, muesste man das ANT Protokoll selber implementieren - das ist eher unverhaeltnismaessiger Aufwand, auch wenn es interessant waere so nen SW-ANT-Stack zu haben
Also klar sinnvoller ist es den AP1/2 Chip zu verwenden, das habe ich aktuell vor, weiteres eher in diesem Thread.
@Millhouse: warum nimmst Du an, dass es nicht der gleiche Network Key ist? Normalerweise beantragt eine Firma sich einen Ket bei Dynastream und benutzt den dann. Gut, im Falle von Garmin ist das alles etwas vermischt, dennoch, ich hab aktuell die Hoffnung dass es einfach der selbe ist. Und selbst wenn nicht - den bekommt man schon raus. Zumal es andere offenbar schon geschafft haben. Ist eh die Frage, ob die da selber experimentiert haben, Infos von Garmin bekamen, oder doch irgendwo im Netz schon was dokumentiert ist. Wobei ich schon ein bischen gesucht habe und nichts wirklich konkretes fand.
Ray
also erstmal... technisch ist der 24L01 schon in der lage, ANT zu sprechen, es gibt eine sogar eine passende MCU die ihn entsprechend ansteuert, zusammen ist das dann das AT3 Chipset. Will man einen anderen Controller (Atmega oder ARM) verwenden, muesste man das ANT Protokoll selber implementieren - das ist eher unverhaeltnismaessiger Aufwand, auch wenn es interessant waere so nen SW-ANT-Stack zu haben

Also klar sinnvoller ist es den AP1/2 Chip zu verwenden, das habe ich aktuell vor, weiteres eher in diesem Thread.
@Millhouse: warum nimmst Du an, dass es nicht der gleiche Network Key ist? Normalerweise beantragt eine Firma sich einen Ket bei Dynastream und benutzt den dann. Gut, im Falle von Garmin ist das alles etwas vermischt, dennoch, ich hab aktuell die Hoffnung dass es einfach der selbe ist. Und selbst wenn nicht - den bekommt man schon raus. Zumal es andere offenbar schon geschafft haben. Ist eh die Frage, ob die da selber experimentiert haben, Infos von Garmin bekamen, oder doch irgendwo im Netz schon was dokumentiert ist. Wobei ich schon ein bischen gesucht habe und nichts wirklich konkretes fand.
Ray