
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
FW-Beta: Oregon /62/78 /Dakota vom 08.04.2011
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: FW-Beta: Oregon /62/78 /Dakota vom 08.04.2011
Dann war es wohl auch richtig 

TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: FW-Beta: Oregon /62/78 /Dakota vom 08.04.2011
Bin mit dieser FW heute 50 km MTB gefahren und habe dabei 8 Caches gemacht, lief alles gut soweit. Die Sensoren wurden stabil erfasst, das ANT Problem scheint gelöst
Allerdings gibt es nun ein Problem mit dem Trittfrequenzsensor: Die Messung bleibt immer auf dem letzten stand und fällt nicht auf 0, wenn nicht getreten wird 
Neue FW, neue Probleme
Ich werde den Trittfrequenzsensorbug an Garmin melden.


Neue FW, neue Probleme

Ich werde den Trittfrequenzsensorbug an Garmin melden.
Re: FW-Beta: Oregon /62/78 /Dakota vom 08.04.2011
Hab ganz mutig die neue Beta drauf gespielt (4.47 auf Oregon 450). Hat auch geklappt und der ärgerliche Bug mit den falsch rum sortierten Fotos ist weg (obwohl er nicht in der Change History steht).
Morgen nach dem Cachen werde ich sicherlich schlauer sein, wie die neue Beta performt. Vielleicht probier ich sogar mal einen Chirp-Cache...
Morgen nach dem Cachen werde ich sicherlich schlauer sein, wie die neue Beta performt. Vielleicht probier ich sogar mal einen Chirp-Cache...
Re: FW-Beta: Oregon /62/78 /Dakota vom 08.04.2011
Habsie auf mein GPSmap 62s gespielt und autsch. Im ersten Augenblick sah alles recht gut aus, Update wurde geladen, danach lief es 1a, Satelliten, alles da.
Doch dann wollte ich eine neue PQ auf die Speicherkarte spielen. Doch der PC konnte nicht mehr mit dem Gerät kommunizieren, keine Erkennung im USB.
Also wieder runter geschmissen und die 2.80 wieder aufgespielt. Jetzt läuft es wieder ohne Probleme.
Doch dann wollte ich eine neue PQ auf die Speicherkarte spielen. Doch der PC konnte nicht mehr mit dem Gerät kommunizieren, keine Erkennung im USB.
Also wieder runter geschmissen und die 2.80 wieder aufgespielt. Jetzt läuft es wieder ohne Probleme.
http://www.uhlencacher.de
Nur wer seine ehrliche Meinung im Log schreibt, kann dafür sorgen, dass die Dosenqualität besser wird.
Nur wer seine ehrliche Meinung im Log schreibt, kann dafür sorgen, dass die Dosenqualität besser wird.
- Geo-Johnny
- Geowizard
- Beiträge: 1153
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 11:42
- Wohnort: Wien, Österreich
Re: FW-Beta: Oregon /62/78 /Dakota vom 08.04.2011
Kann ich nicht nachvollziehen, USB läuft ohne Probleme - GPSMap 62st - FW v2.94b.fabibr hat geschrieben:Doch dann wollte ich eine neue PQ auf die Speicherkarte spielen. Doch der PC konnte nicht mehr mit dem Gerät kommunizieren, keine Erkennung im USB.



Re: FW-Beta: Oregon /62/78 /Dakota vom 08.04.2011
Auf dem Oregon 300 heute den ganzen Tag ohne Probleme....
natürlich ein HOCH-Zieher!
Re: FW-Beta: Oregon /62/78 /Dakota vom 08.04.2011
Ich war heute den ganzen Tag mit dem O550 (FW 4.47) unterwegs. Zeitweise war die Koordinatenaktuallisierung sehr "bescheiden". Manchmal konnte ich über 30m gehen, ohne dass das O es bemerkte oder es führte mich im Zickzack über die Prärie... Der Satellitenempfang war sehr gut, die angezeigte Genauigkeit lag bei 3-4m.
Bin ich der einzige mit dem Problem?
Wolfgang
Bin ich der einzige mit dem Problem?
Wolfgang
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: FW-Beta: Oregon /62/78 /Dakota vom 08.04.2011
Wie wechselst du die Firmware, wenn das Gerät nicht mehr erkannt wurde?fabibr hat geschrieben:Doch der PC konnte nicht mehr mit dem Gerät kommunizieren, keine Erkennung im USB.
Also wieder runter geschmissen und die 2.80 wieder aufgespielt. Jetzt läuft es wieder ohne Probleme.

Btw: Mein O550 läuft wieder stabil - zum Glück hatte ich doch ausreichend Backups angelegt.
Einziges Problem war heute ein Hänger auf der Autobahn, 600m vor der Abfahrt, die ich laut CN2011.40 nehmen sollte.
Da stimmt doch was nicht.Noch 800m, noch 700m, noch 600m, noch 600m, noch 600m ....

Also schnell raus gefahren, Route abgebrochen, Route neu begonnen und weiter ging die Tour.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: FW-Beta: Oregon /62/78 /Dakota vom 08.04.2011
Ich habe es dir mal nachgemacht. Kann es sein, dass die neue FW um einiges schneller läuft, als alles andere vorher?Jörg hat geschrieben:Nachdem ich gerade gestern nach zwei Wochen Frust downgegradet hatte, konnte ich heute tatsächlich nicht widerstehen...
Und nach kurzem Feldversuch habe ich keine der letzten Abstürze bei meinem Dakota 20 provozieren können.
Ich bin derzeit begeistert..., hoffentlich bleibt es so!
Gruß
Re: FW-Beta: Oregon /62/78 /Dakota vom 08.04.2011
Das selbe auch hier auf dem 450 und das kurz vor dem Ziel. Kompass friert auch ofters ein als bei der vorhergehenden Beta. Mein Fazit: eher eine VerschlimmbesserungStodo hat geschrieben:Ich war heute den ganzen Tag mit dem O550 (FW 4.47) unterwegs. Zeitweise war die Koordinatenaktuallisierung sehr "bescheiden". Manchmal konnte ich über 30m gehen, ohne dass das O es bemerkte oder es führte mich im Zickzack über die Prärie... Der Satellitenempfang war sehr gut, die angezeigte Genauigkeit lag bei 3-4m.
Bin ich der einzige mit dem Problem?
Wolfgang