Hallo,
bin ja nun dabei, mich in das 62er einzudenken, Karten zu suchen und Basecamp (unter OS X) in Betrieb zu nehmen und meine ersten Erfahrungen zu sammeln.
Welche OSM-Karte könnt ihr denn zum Cachen empfehlen?
Momentan habe ich die OSM von Kleineisel drauf. Die openmtbmap soll auch zum Wandern/Cachen geeignet sein?! Die müsste ich aber noch auf Mac-Version konvertieren. Eine von Hause aus Mac-kompatible Karte wäre also nicht schlecht....
Danke für Eure Tipps!
hOLGER
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Welche OSM-Karte zum cachen?
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
-
- Geomaster
- Beiträge: 603
- Registriert: Do 8. Jun 2006, 11:37
- Wohnort: 22529 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche OSM-Karte zum cachen?
Hmm, geht es dir darum die Karte auf deinem Mac mit Hilfe BaseCamps darzustellen oder willst du die Karte auf dem GPS - das dachte ich zumindest wo du dein 62er erwähnst ... es dürfte auch mit einem Mac kein Problem sein einfach eine oder mehrere beliebige Karten auf dein GPS (bzw. dessen sd-Karte) zu kopieren, ganz ohne BaseCamp. Ansosnsten hatten wir die letzte Woche schon hier einen Thread genau zum Thema welche Karte denn nun die beste sei.
Re: Welche OSM-Karte zum cachen?
Den Thread habe ich wohl verpaßt (und auch nicht gefunden).TweetyHH hat geschrieben:... Ansosnsten hatten wir die letzte Woche schon hier einen Thread genau zum Thema welche Karte denn nun die beste sei. ...
Kannst du einen Link darauf posten ?
Danke Klaus
Re: Welche OSM-Karte zum cachen?
Mit Unterstützung für OS X: http://www.easyclasspage.de/karten/index.htmlhjeuck hat geschrieben:... Welche OSM-Karte könnt ihr denn zum Cachen empfehlen? ...
Klaus
Re: Welche OSM-Karte zum cachen?
Halo Klaus,
die habe ich schon entdeckt. Trotzdem danke.
Die Karte lief auf dem 62er recht zäh. So jedenfalls mein Eindruck.
@TweetyHH:
Primär geht es um Karten für das 62er. Wenn die unter Basecamp auch laufen, um so besser.
hOLGER
die habe ich schon entdeckt. Trotzdem danke.
Die Karte lief auf dem 62er recht zäh. So jedenfalls mein Eindruck.
@TweetyHH:
Primär geht es um Karten für das 62er. Wenn die unter Basecamp auch laufen, um so besser.
hOLGER
-
- Geomaster
- Beiträge: 603
- Registriert: Do 8. Jun 2006, 11:37
- Wohnort: 22529 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche OSM-Karte zum cachen?
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=128&t=60754 steht ein wenig was
Was die Karten beim Oregon 650 weniger zäh laufen lässt ist bei mir den Geocaching-Overlay auszuschalten und lieber 2 einfache Datenfelder einzublenden ... man sieht mehr von der Karte und er rendert schneller ...
Leider muss man dann wenn man auf die Felder wie Hint oder so des Caches zugreifen will kurz durchs Hauptmenü zur Cachefunktion ...
Was die Karten beim Oregon 650 weniger zäh laufen lässt ist bei mir den Geocaching-Overlay auszuschalten und lieber 2 einfache Datenfelder einzublenden ... man sieht mehr von der Karte und er rendert schneller ...

Leider muss man dann wenn man auf die Felder wie Hint oder so des Caches zugreifen will kurz durchs Hauptmenü zur Cachefunktion ...
- azimut400gon
- Geomaster
- Beiträge: 453
- Registriert: Sa 23. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Dreiländereck
- Kontaktdaten:
Re: Welche OSM-Karte zum cachen?
Kleineisel, Computerteddy, Wanderreitkarte und die von Dir angesprochene Freizeitkarte. Hier für unseren Bereich und die Alpen gibt es auch Kowoma. Sonst hilft die Openmtb-Karte, aber die Muss erst gebaut werden.
Ich habe ne 16GB-Karte im 62er drin, da passt schon einiges drauf und Du kannst die Karten ja separat an- und abschalten. Momentan bin ich noch ein wenig am experimentieren, welche der Karten mir am meisten liegt.
Ich habe ne 16GB-Karte im 62er drin, da passt schon einiges drauf und Du kannst die Karten ja separat an- und abschalten. Momentan bin ich noch ein wenig am experimentieren, welche der Karten mir am meisten liegt.
255 Zeichen reichen weder für die Auflistung meiner Cacheausrüstung, noch der Erklärung meines Cacheverhaltens oder...
Ein paar Dinge zum Thema GPS und Co sammle ich auf http://gnss.ryanthara.de/
Ein paar Dinge zum Thema GPS und Co sammle ich auf http://gnss.ryanthara.de/
- speedy2011
- Geomaster
- Beiträge: 532
- Registriert: So 10. Jul 2011, 17:41
- Wohnort: NRÜ
Re: Welche OSM-Karte zum cachen?
Die Garmin All-In -One sollte vielleicht der Vollständigkeit halber noch erwähnt werden.
Derzeit teste ich die Kleineisel und bin von der Ablesbarkeit begeistert.
Derzeit teste ich die Kleineisel und bin von der Ablesbarkeit begeistert.
Viele Grüße
Jens

Auf der Suche mit HTC One X, Oregon 450 und etrex 10.
Jens
Auf der Suche mit HTC One X, Oregon 450 und etrex 10.
Re: Welche OSM-Karte zum cachen?
"Vergleich von OSM-Karten speziell bezogen auf GPS-Geräte". An solch einem Vergleich, möglichst objektiv, wäre ich sehr interessiert. Dies vor dem Hintergrund die Freizeitkarte für GPS-Geräte deutlich zu optimieren. Derzeit ist sie eher auf BaseCamp ausgelegt.
Kriterien für einen solchen Vergleich könnten sein:
- Inhalt (vorhandene Kartenelemente)
- Design (optische Darstellung)
- Features (Topo, Routing, Index, ...)
- Aktualität (Erscheinungshäufigkeit)
- Geräteanforderungen ("flüssige Bedienbarkeit")
- Spezialkarte oder allgemeine Karte (Einsatzspektrum)
- ...
Vielleicht sollte man zunächst einmal versuchen alle / möglichst viele Bewertungskriterien zu erfassen.
Im zweiten Schritt würde man dann die Kriterien auf die verschiedenen OSM-Karten und GPS-Geräte anwenden.
Gruß Klaus
Kriterien für einen solchen Vergleich könnten sein:
- Inhalt (vorhandene Kartenelemente)
- Design (optische Darstellung)
- Features (Topo, Routing, Index, ...)
- Aktualität (Erscheinungshäufigkeit)
- Geräteanforderungen ("flüssige Bedienbarkeit")
- Spezialkarte oder allgemeine Karte (Einsatzspektrum)
- ...
Vielleicht sollte man zunächst einmal versuchen alle / möglichst viele Bewertungskriterien zu erfassen.
Im zweiten Schritt würde man dann die Kriterien auf die verschiedenen OSM-Karten und GPS-Geräte anwenden.
Gruß Klaus
Re: Welche OSM-Karte zum cachen?
Gibt es von den Karten einen Mirror oder einen Torrent? Downloadraten mit um die 1kB/s sorgen dafür, dass man die nicht zwischen zwei 24h-Zwangstrennungen herunterladen kann.toc-rox hat geschrieben:Mit Unterstützung für OS X: http://www.easyclasspage.de/karten/index.htmlhjeuck hat geschrieben:... Welche OSM-Karte könnt ihr denn zum Cachen empfehlen? ...
(War gestern leider auch schon so.)
- Dateianhänge
-
- wenn's mal länger dauert
- nix.png (8.13 KiB) 1064 mal betrachtet
Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)