Holländer haben bereits ein Oregon 600 gestestet.
Teil 1 ist bereits Online, Teil 2 folgt.
http://www.gps.nl/blog/index.php?/archi ... eel-1.html
Google Übersetzer:
http://translate.google.de/translate?sl ... ml&act=url
Nur mit Handschuhbedienung war´s wohl doch nix, hatte ich aber bisher auch kaum gemacht. Display hat doch endlich mal einen (kleinen) Fortschritt gemacht und ist lt Bericht sogar einen Tick besser als beim GPSMap62.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
-
- Geowizard
- Beiträge: 2132
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 11:56
- Wohnort: Südfranken
- Kontaktdaten:
Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Oregon
Oregon
- Lindencacher
- Geomaster
- Beiträge: 926
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 23:57
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Moin,
danke für den interessanten Link. Mich interessiert ja immer noch brennend, wie die Bedienbarkeit bei Regen ist. Sollte sich das neue Oregon da genauso verhalten wie ein Smartphone (und die Nichtbedienbarkeit mit Handschuhen deutet ziemlich darauf hin), dann ist das Gerät ja nahezu nutzlos - ausser für Schönwettercacher.RainerSurfer hat geschrieben:Nur mit Handschuhbedienung war´s wohl doch nix, hatte ich aber bisher auch kaum gemacht.
Andreas
-
- Geowizard
- Beiträge: 2132
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 11:56
- Wohnort: Südfranken
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Du siehst das falsch herum:Lindencacher hat geschrieben: dann ist das Gerät ja nahezu nutzlos - ausser für Schönwettercacher.



„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Oregon
Oregon
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Ich glaub, ich warte auf die ersten deutschen Rezensionen. Kann kein Holländisch und Google kanns offensichtlich auch nicht so richtigDas 't' Flugzeuge verfügen über einen Erholungs-Basis 1:100.000 Landkarte Europas

Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Die Übersetzung ist so, wie die FW bei neuen Geräteserien von Garmin im ersten Jahr funktioniert... 



- Team Eifelyeti
- Geomaster
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 15:47
- Wohnort: 52156 Monschau
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Guten Abend zusammen,
ich traue mich fast nicht zu fragen - Wherigoplayer an Bord?
Weil auf der Garminseite bin ich nicht fündig geworden. Befürchte ja "schlimmstes".
Viele Grüße
Team Eifelyeti
ich traue mich fast nicht zu fragen - Wherigoplayer an Bord?
Weil auf der Garminseite bin ich nicht fündig geworden. Befürchte ja "schlimmstes".
Viele Grüße
Team Eifelyeti
Eifel - I love it
Mein Wunschkennzeichen für's Auto: EIF-EL ...
Mein Wunschkennzeichen für's Auto: EIF-EL ...
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: AW: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Keiner dabei, Wherigo ist quasi tot.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Whereigo gibt es praktisch nicht mehr. Nur der Bestand wird gepflegt, die Software dazu aber überhaupt nicht oder nur privat durch Apps für Smartphones die reine Fan-Projekte sind.
Garmin hat allerdings mit Garmin Adventures etwas Ähnliches neu im Programm.
http://adventures.garmin.com/de-DE/
Stell Dir vor Du erstellst eine Tour die mehrere Tradi-Geocaches in einer bestimmten Reihenfolge verfolgt und endet danach in einem Wegpunkt der dann zum Beispiel das "Final" der gesamten Tour darstellt.
Dazu gibt es keinerlei Statistiken, dieser Teil des Hobbys lässt sich also mit Adventures nicht abdecken, aber der Phantasie sind nur wenige Grenzen gesetzt.
Garmin hat allerdings mit Garmin Adventures etwas Ähnliches neu im Programm.
http://adventures.garmin.com/de-DE/
Stell Dir vor Du erstellst eine Tour die mehrere Tradi-Geocaches in einer bestimmten Reihenfolge verfolgt und endet danach in einem Wegpunkt der dann zum Beispiel das "Final" der gesamten Tour darstellt.
Dazu gibt es keinerlei Statistiken, dieser Teil des Hobbys lässt sich also mit Adventures nicht abdecken, aber der Phantasie sind nur wenige Grenzen gesetzt.
-
- Geowizard
- Beiträge: 2132
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 11:56
- Wohnort: Südfranken
- Kontaktdaten:
Re: AW: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Bei Garmin ja. Insgesamt in meiner Ecke eher steigend und gar nicht tot. Auf dem Smartphone läuft der Player aber eh besser, als auf den Oregons noch aktuellen Oregons.Eastpak1984 hat geschrieben:Wherigo ist quasi tot.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Oregon
Oregon
-
- Geowizard
- Beiträge: 2132
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 11:56
- Wohnort: Südfranken
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
[quote="cterres"]
Garmin hat allerdings mit Garmin Adventures etwas Ähnliches neu im Programm./quote]
das hat mit Cachen aber nichts zu tun und selbst wenn so weit ausgebaut würde, wird es das bei geocaching.com nie geben
Garmin hat allerdings mit Garmin Adventures etwas Ähnliches neu im Programm./quote]
das hat mit Cachen aber nichts zu tun und selbst wenn so weit ausgebaut würde, wird es das bei geocaching.com nie geben
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Oregon
Oregon