Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- huepfehase
- Geocacher
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 14. Mär 2008, 12:30
- Wohnort: Osthessen
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Auch mit der 2.70 Firmware scheint der Filter für die Geocaches nicht zu funkionieren. Will man die Auswahl auf die Cacheliste anwenden, werden wieder alle angezeigt.
-
- Geocacher
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:26
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Bei mir funktioniert der Filter. Auch schon mit 2.60
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Welche Sprache hattest du eingestellt ? Bei Englisch funktionierte der Filter. In Deutsch nicht ( Bei FW 2.60 )Team_Vorst hat geschrieben:Bei mir funktioniert der Filter. Auch schon mit 2.60
-
- Geocacher
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:26
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Alles klar. Das erklärt's. Läuft auf englisch.Hiccup hat geschrieben:Welche Sprache hattest du eingestellt ? Bei Englisch funktionierte der Filter. In Deutsch nicht ( Bei FW 2.60 )Team_Vorst hat geschrieben:Bei mir funktioniert der Filter. Auch schon mit 2.60
- Team Riker
- Geocacher
- Beiträge: 153
- Registriert: So 24. Mai 2009, 20:27
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Wir haben nun auch mal die ersten Tests mit dem 600er gemacht welches uns zur Verfügung gestellt wurde
Die Track-Probleme wie sie hier und im Naviforum beschrieben werden kann ich nicht nachvollziehen. Sieht im Basecamp relativ gut aus. Allerdings finde ich wie hier auch schon beschrieben wird die Genauigkeit noch nicht so gut, zumindest bei Stationen ist das 550er viel genauer, am 600er hab ich meistens noch um die 10m was sich dann aber wenn man am Punkt ist noch etwas verringert.
Negativ ist uns bis jetzt aufgefallen:
- GPS-Genauigkeit - ev Firmware?
- Touchscreen zu empfindlich, auch auf kleiner Sensitivität reagiert das Gerät zu schnell, da verstellt man schon mal schnell was.
- Akkudeckel lässt sich schwer öffnen, ob die Klammer dauerhaft durchhält?
- im Kartenfeld lassen sich minimal 4 Datenfelder einstellen, das verdeckt die Karte schon zu viel - da sollte man auch 2 wählen können. Man kann das zwar ausblenden aber man sieht ja gerne wie weit es noch ist
In der Hemdtasche gelagert und wenn man es dann rauszieht hat man direkt was verstellt, dafür wär z.B. der DisplayLock auf der Schnelltaste hilfreich, den kann man aber nicht einrichten da.
Positiv:
- sehr helles Display - bei Sonne kann man die Beleuchtung abstellen und sieht immer noch was, Farben sind auch viel klarer als bei den älteren Geräten.
- Beim Kartenaufbau liegen Welten zwischen dem 550 und 600 - das macht richtig Spass
Wenn man wüsste das die bekannten Bugs relativ zeitnah behoben würden würde ich das Gerät dem 550 vorziehen. Allerdings ist es im Moment noch wegen der GPS-Genauigkeit, dem empfindlichen Display schwierig.
Gruß Team Riker

Die Track-Probleme wie sie hier und im Naviforum beschrieben werden kann ich nicht nachvollziehen. Sieht im Basecamp relativ gut aus. Allerdings finde ich wie hier auch schon beschrieben wird die Genauigkeit noch nicht so gut, zumindest bei Stationen ist das 550er viel genauer, am 600er hab ich meistens noch um die 10m was sich dann aber wenn man am Punkt ist noch etwas verringert.
Negativ ist uns bis jetzt aufgefallen:
- GPS-Genauigkeit - ev Firmware?
- Touchscreen zu empfindlich, auch auf kleiner Sensitivität reagiert das Gerät zu schnell, da verstellt man schon mal schnell was.
- Akkudeckel lässt sich schwer öffnen, ob die Klammer dauerhaft durchhält?
- im Kartenfeld lassen sich minimal 4 Datenfelder einstellen, das verdeckt die Karte schon zu viel - da sollte man auch 2 wählen können. Man kann das zwar ausblenden aber man sieht ja gerne wie weit es noch ist

In der Hemdtasche gelagert und wenn man es dann rauszieht hat man direkt was verstellt, dafür wär z.B. der DisplayLock auf der Schnelltaste hilfreich, den kann man aber nicht einrichten da.
Positiv:
- sehr helles Display - bei Sonne kann man die Beleuchtung abstellen und sieht immer noch was, Farben sind auch viel klarer als bei den älteren Geräten.
- Beim Kartenaufbau liegen Welten zwischen dem 550 und 600 - das macht richtig Spass
Wenn man wüsste das die bekannten Bugs relativ zeitnah behoben würden würde ich das Gerät dem 550 vorziehen. Allerdings ist es im Moment noch wegen der GPS-Genauigkeit, dem empfindlichen Display schwierig.
Gruß Team Riker
-
- Geocacher
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:26
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Du kannst über die Schnelltaste den Bildschirm abschalten, das entspricht ja weitestgehend einem Lock, da man das Display nicht durch Berührungen wieder einschalten kann.Team Riker hat geschrieben: In der Hemdtasche gelagert und wenn man es dann rauszieht hat man direkt was verstellt, dafür wär z.B. der DisplayLock auf der Schnelltaste hilfreich, den kann man aber nicht einrichten da.
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Man kann auch einen Lock über die Schnelltasten einrichten. Man muss Bildschirm sperren u. entsperren jeweils einem Kurzbefehl zuweisen. Diese Kurzbefehle kann man dann wiederum mit den Benutzertasten verknüpfen. Wenn man das GPS aber ohnehin in der Hemdtasche trägt, ist es natürlich sinnvoller den Bildschirm abzuschalten. Da spart man auch gleich Akkulaufzeit.Team_Vorst hat geschrieben:Du kannst über die Schnelltaste den Bildschirm abschalten, das entspricht ja weitestgehend einem Lock, da man das Display nicht durch Berührungen wieder einschalten kann.Team Riker hat geschrieben: In der Hemdtasche gelagert und wenn man es dann rauszieht hat man direkt was verstellt, dafür wär z.B. der DisplayLock auf der Schnelltaste hilfreich, den kann man aber nicht einrichten da.
- Team Riker
- Geocacher
- Beiträge: 153
- Registriert: So 24. Mai 2009, 20:27
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Ah, gut das mit dem ein/ausschalten des Bildschirms reicht ja im Grunde. Gut, somit wieder ein Problem weniger. Danke euch.
Habt ihr mal vergleichsweise Koordinaten gemittelt und verglichen zwischen einem ältetem Oregon und dem neuen?
Gruß Riker
Habt ihr mal vergleichsweise Koordinaten gemittelt und verglichen zwischen einem ältetem Oregon und dem neuen?
Gruß Riker
-
- Geocacher
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:26
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Ich hab's nicht direkt mit einem alten verglichen, aber ein Vergleich mit Satelliten-Bildern zeigt, dass die Koords 100% passen (angenommen die Sat-Bilder passen). Die Messung erfolgte direkt am Haus mit einem Baum in direkter Nähe.Team Riker hat geschrieben:Habt ihr mal vergleichsweise Koordinaten gemittelt und verglichen zwischen einem ältetem Oregon und dem neuen?
Wie schon weiter oben beschrieben, auch wenn der 600er eine deutliche schlechtere Genauigkeit anzeigt, war er im Vergleich mit dem 450er und dem Edge 800 nicht besser oder schlechter.
Re: Oregon 600 Serie: Neuigkeiten und Testberichte
Morgen,
Hab ich gestern vom Dealer meines Vertrauens bekommen. Zitat von Garmin bez. O650: "Leider sind die Geräte noch nicht lieferbar, wird voraussichtlich noch bis Mitte/ Ende Juni dauern."
Anfrage war an Garmin AUT.
Hab ich gestern vom Dealer meines Vertrauens bekommen. Zitat von Garmin bez. O650: "Leider sind die Geräte noch nicht lieferbar, wird voraussichtlich noch bis Mitte/ Ende Juni dauern."
Anfrage war an Garmin AUT.