Wenn du sie als mit GarminExport als POI exportierst müsstest du mal sehen ob sie unter Zieleingabe Extras zu finden sind. Also ich mache das schon seit Jahren so und habe keine Probleme.
Irgendwo machst du noch was falsch, hast du eventuell in den Karteneinstellungen was verstellt das die Benutzerpunkte nicht (mehr) angezeigt werden?
Wenn du export in GPX wählst werden die aber auch ins GPX File exportiert, allerdings werden sie nicht so schön benannt dann, daher ist die POI Lösung eigendlich besser und verbraucht auch keinen Wegpunktspeicher. Ich denke das ist nur eine umgewöhnung, ob du nun über wegpunkte gehst oder über Extras ist doch egal.
Gruß Dirk
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Oregon 650 und Child Waypoints?
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- Team Riker
- Geocacher
- Beiträge: 153
- Registriert: So 24. Mai 2009, 20:27
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 650 und Child Waypoints?
- Dateianhänge
-
- 68.jpg (27.03 KiB) 866 mal betrachtet
-
- 47.jpg (14.48 KiB) 866 mal betrachtet
Re: Oregon 650 und Child Waypoints?
Danke für die Antwort ...
Gruß,
Armin
Ja, da tauchen sie auf - allerdings sehe ich dort nicht wirklich in welcher Reihenfolge sie für den Multi "abzuarbeiten" sind, zumal sie ja auch in "Question to answer" und "Stages of a Multicache" aufgesplittet sind. (die Entfernung allein sagt über die vorgesehene Reihenfolge ja nicht unbedingt etwa aus)Team Riker hat geschrieben:Wenn du sie als mit GarminExport als POI exportierst müsstest du mal sehen ob sie unter Zieleingabe Extras zu finden sind. Also ich mache das schon seit Jahren so und habe keine Probleme.
Wenn ich über Zieleingabe/Extras einsteige, dann sehe ich den dort ausgewählten POI als Icon in der Karte - ich hätte aber irgendwie erwartet, dass ich alle (Extra)POIs in der Karte sehen kann (oder zumindest einstellen kann welche POI Typen ich sehen will). Mir ist nicht bewusst, dass ich in den Karteneinstellungen etwas deaktiviert hätte (zumal wie gesagt die Child WPs aus einem von GC.com erzeugten PQ komplett auf der Karte angezeigt werden).Team Riker hat geschrieben:Irgendwo machst du noch was falsch, hast du eventuell in den Karteneinstellungen was verstellt das die Benutzerpunkte nicht (mehr) angezeigt werden?
Gruß,
Armin
- Tigerdackel
- Geocacher
- Beiträge: 179
- Registriert: Do 6. Sep 2007, 19:31
Re: Oregon 650 und Child Waypoints?
Setze mal im Map-Setup den Zoomlevel für User Waypoints herauf. Dann siehst Du die POIs auch auf der Karte. (Oder Du zoomst entsprechend weit rein).
Re: Oregon 650 und Child Waypoints?
Das hatte ich auch. Meine Abhilfe war, dass ich nur von GGZ auf GPX umgestellt habe und alle Waypoints waren da - ohne POI-Umwandlung.Gunnbjörn hat geschrieben:Hallo, ich bin vom 60CSx auf das neue Oregon 650 umgestiegen und verwende das GSAK Export Makro um die Geocaches auf das Oregon zu übertragen. Dies klappt auch ganz gut, allerdings werden die Child Waypoints nicht angezeigt. Handlingsfehler, aber wo?
Dosiert cachen
Sent from my computer using my browser and keyboard
Sent from my computer using my browser and keyboard
Re: Oregon 650 und Child Waypoints?
Alles klar, das war's. Danke ! Ansonsten bin ich gespannt ob Garmin das verbessert, ich bin an der Stelle schon etwas von GCBuddy auf dem iPhone verwöhnt ...Tigerdackel hat geschrieben:Setze mal im Map-Setup den Zoomlevel für User Waypoints herauf. Dann siehst Du die POIs auch auf der Karte. (Oder Du zoomst entsprechend weit rein).
- NorwegenTeam
- Geocacher
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 19:45
Re: Oregon 650 und Child Waypoints?
Hallo,
auch ich "kämpfe" mit dem Umstieg vom 60CSx aufs Oregon 650.
Ich nutze ebenfalls GSAK und das GarminExport-Makro.
Die Caches werden ordentlich als GPX oder GGZ abgelegt. Allerdings erfolgt keine Ausgabe der Child-Waypoints im Unterordner POI. Der Ordner POI bleibt immer leer.
Das Makro wird mit korrektem Status beendet.
Hat hier irgendjemand einen Tip. Ein wenig ratlos bin ich nun schon
auch ich "kämpfe" mit dem Umstieg vom 60CSx aufs Oregon 650.
Ich nutze ebenfalls GSAK und das GarminExport-Makro.
Die Caches werden ordentlich als GPX oder GGZ abgelegt. Allerdings erfolgt keine Ausgabe der Child-Waypoints im Unterordner POI. Der Ordner POI bleibt immer leer.

Das Makro wird mit korrektem Status beendet.
Hat hier irgendjemand einen Tip. Ein wenig ratlos bin ich nun schon

- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 650 und Child Waypoints?
Hast du beide eingehängten Laufwerke geprüft?
Bei mir wird die GGZ auf die Speicherkarte geschrieben, die POI-Files auf das Gerät.
Beobachte mal den Export-Vorgang ... legt er die Dateien denn an?
Bei mir wird die GGZ auf die Speicherkarte geschrieben, die POI-Files auf das Gerät.
Beobachte mal den Export-Vorgang ... legt er die Dateien denn an?
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
- NorwegenTeam
- Geocacher
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 19:45
Re: Oregon 650 und Child Waypoints?
Also die GPX/GGZ legt er, wie ausgewählt, im internen Speicher ab (das funktioniert ja auch).
Nur eben bei den POIs wird nichts angelegt.
Ach HHLs Tipp bei Custom Cache Name: %name %children%c_Prefix %c_name zu verwenden generiert keine POI-Dateien.
Einzig das Makro präsentiert als Statusmeldung, das die Child-Wps als POI generiert wurden.
Nur eben bei den POIs wird nichts angelegt.
Ach HHLs Tipp bei Custom Cache Name: %name %children%c_Prefix %c_name zu verwenden generiert keine POI-Dateien.
Einzig das Makro präsentiert als Statusmeldung, das die Child-Wps als POI generiert wurden.
- NorwegenTeam
- Geocacher
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 19:45
[Problem gelöst] Re: Oregon 650 und Child Waypoints?
Dank HHL wurde die Ursache meines Problems lokalisiert. Die Userrechte verhinderten eine Erzeugung des POI-Files mit GPSBabel. (GSAK war in C:\Program Files installiert)
Danke für den Forumssupport. Eine Erkenntnis mehr und sicher einiges an Zeit gespart!
Danke!!
Nach Korrektur der Userrechte geht alles 1A.Zitat HHL:
Das GPX wird komplett von GSAK erzeugt. Für die Pois benötigt es die Hilfe
von GPSBabel. Ist das ist einem Ordner installiert, der Read Only ist oder
von Windows 7 und 8 ohne Schreibrechte für den User angesehen wird, dann
hast Du genau dein Problem.
Danke für den Forumssupport. Eine Erkenntnis mehr und sicher einiges an Zeit gespart!
Danke!!
