Ich glaube, dass diese klassischen Outdoorgeräte gerade nicht im Fokus von Garmin stehen - Wearables sind der Trend (Activity Tracker, Smartwatches, etc.) und Garmin wird entsprechende Entwicklungsresourcen reinstecken, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Fürs Oregon 600 habe ich irgendwie nicht mehr so viel Hoffnung. Bin froh, dass ich mein altes Montana noch nicht verkauft habe.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.60
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
Re: Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.60
Genau dieses Verhalten hatte ich schon dutzende Male andersherum.Die C-SAU Bande hat geschrieben:Wir ärgern uns auch, dass wir unseren alten O300 verkauft und gegen ein O650 getauscht haben.
Heute im Wald mit dem Galaxy S6 und Cachesense 3x auf der Dose gestanden während das Oregon noch 10 m in die Büsche wollte. Ist halt ein Outdoor Gerät für echte Outdoor Typen...
Udo
Hinzu kommt, das bei meinen Caches, die mit dem Oregon600 eingemessen sind, alternierend Aussagen kommen, wie z.B. super genaue Koords und ca. 10-15 im Off, und das auch immer mit verschiedenen Endgeräten.
10m sind, womöglich noch im Wald, bei diesen Lowcost-Geräten ihmo überhaupt nicht erwähnenswert
Gruß
THC
THC
- der.norweger
- Geocacher
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:47
Re: Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.60
Seit ich 4.60 installiert habe, ist mein Oregon650 mehrmals abgestürzt. Entweder eingefroren, oder es hat sich direkt ausgeschaltet.
Das einzige was half, Batterien raus und wieder rein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das einzige was half, Batterien raus und wieder rein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
der.norweger
Re: Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.60
Also mein Oregon 600 kommt mir nach dem Update auf die 4.60 genauer vor.
Kann jetzt keinen Unterschied zum 450 er Oregon feststellen.
Im 4.60 er Update steht : - Fixed output of SNR in $GPGSV NMEA sentence -
Hat doch irgendwas mit dem Signal-Rauschverhältnis zum Nutzsignal was zu tun,oder?
os.www
Kann jetzt keinen Unterschied zum 450 er Oregon feststellen.
Im 4.60 er Update steht : - Fixed output of SNR in $GPGSV NMEA sentence -
Hat doch irgendwas mit dem Signal-Rauschverhältnis zum Nutzsignal was zu tun,oder?
os.www
Re: Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.60
Übrigens ist bei mir das "einfrieren" des 600 er ! definitiv ! Karten-abhängig.
Mit der Topo V7 von nem Bekannten ist mir das öfters passiert ( aber nur, das die Position einfriert ), mit meiner Topo V6 praktisch gar nicht.
OSM Karten nutze ich nur mal zum ausprobieren, von den Kontrastverhältnissen kommt keine an die Topo ran.
Mit der Topo V7 von nem Bekannten ist mir das öfters passiert ( aber nur, das die Position einfriert ), mit meiner Topo V6 praktisch gar nicht.
OSM Karten nutze ich nur mal zum ausprobieren, von den Kontrastverhältnissen kommt keine an die Topo ran.
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.60
Was meinst du mit praktisch?
Jede OSM kommt ans Layout der Topo heran, da man das Layout der OSM Karte exakt dem der Topo anpassen kann.
Jede OSM kommt ans Layout der Topo heran, da man das Layout der OSM Karte exakt dem der Topo anpassen kann.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.60
Hi,
"praktisch gar nicht" war etwas ungeschickt ausgedrückt.
Damit meine ich,das mir mit der V7 fast bei jeder Tour die Position eingefroren ist, wo nur noch "Batterien raus" Hilfe brachte.
Mit der V6 hatte ich noch nie, das die Position eingefroren ist.
Komplett Aufhänger des Gerätes gabs mit beiden Versionen und auch mit allen Firmware Versionen.
Wer die Möglichkeit hat, beide Karten auszuprobieren, sollte sich selber ein Urteil bilden.
Nochmal zur OSM:
Natürlich kann man mit etwas Arbeit und nem TYP-Editor das Layout der OSM Karten dem der Topo angleichen,aber genau so wie die Topo oder besser
hab ichs noch nicht hingebracht.
Grüße
os.www
"praktisch gar nicht" war etwas ungeschickt ausgedrückt.
Damit meine ich,das mir mit der V7 fast bei jeder Tour die Position eingefroren ist, wo nur noch "Batterien raus" Hilfe brachte.
Mit der V6 hatte ich noch nie, das die Position eingefroren ist.
Komplett Aufhänger des Gerätes gabs mit beiden Versionen und auch mit allen Firmware Versionen.
Wer die Möglichkeit hat, beide Karten auszuprobieren, sollte sich selber ein Urteil bilden.
Nochmal zur OSM:
Natürlich kann man mit etwas Arbeit und nem TYP-Editor das Layout der OSM Karten dem der Topo angleichen,aber genau so wie die Topo oder besser
hab ichs noch nicht hingebracht.
Grüße
os.www
-
- Geocacher
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 5. Aug 2015, 11:53
Re: Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.60
Krischi71 hat geschrieben:Ich glaube, dass diese klassischen Outdoorgeräte gerade nicht im Fokus von Garmin stehen - Wearables sind der Trend (Activity Tracker, Smartwatches, etc.) und Garmin wird entsprechende Entwicklungsresourcen reinstecken, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Fürs Oregon 600 habe ich irgendwie nicht mehr so viel Hoffnung. Bin froh, dass ich mein altes Montana noch nicht verkauft habe.
Wer stellt denn aktuell überhaupt noch klassische Outdoor Geräte her , wo auch gut sind für 's Geocaching ?