
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Cache-Funde auf Privatgrundstücken / Sensibilisierung
Moderator: jmsanta
- MadCatERZ
- Geoguru
- Beiträge: 8685
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 19:14
- Wohnort: Nordelbien
- Kontaktdaten:
Re: Cache-Funde auf Privatgrundstücken / Sensibilisierung
Ich habe kürzlich eine Munibox erstanden und komplett neu in tannengrün lackiert - allerdings ist das Ergebnis (für meine Verhältnisse) so gut geworden, dass ich das Teil eigentlich gar nicht mehr irgendwo verstecken will 

- Sejerlänner
- Geowizard
- Beiträge: 1552
- Registriert: Mi 9. Jan 2008, 19:10
Re: Cache-Funde auf Privatgrundstücken / Sensibilisierung
Hatte mir auch kürzlich eine Platzwunde am Auge eingefangen, welche chirugischUF aus LD hat geschrieben:Auch wenn der Freund das gar nicht will, kann sein Krankenkasse/Unfallversicherung/Arbeitgeber auf die Idee kommen.
versorgt werden mußte. Wenige Tage später hatte ich einen 6-seitigen Fragebogen
von der Krankenkasse im Briefkasten.
Die Art der Fragen lies keinen Zweifel nach den Gründen der Befragung offen.
Liebe Grüße
Sejerlänner
Sejerlänner
Re: Cache-Funde auf Privatgrundstücken / Sensibilisierung
Als Hausbesitzer ( auch als Mieter) solltest du eh eine Hausbesitzerhaftpflicht haben. Sonst kann ein herabfallender Dachziegel oder eine glatte Stelle im Winter nicht nur für den Verunglückten böse enden.viaquattro hat geschrieben:hab ich mir auch schon gedacht, hoffentlich passiert niemanden was:-)
Wird immer eine grauzone bleiben:-(
-
- Geocacher
- Beiträge: 92
- Registriert: So 8. Jan 2012, 10:49
Re: Cache-Funde auf Privatgrundstücken / Sensibilisierung
Hallo Zusammen
Hätte da auch mal eine Frage zum Thema Cache auf Privatgrundstücken. Weil bei meinem Bruder auf dem Grundstück liegt ein Cache(tradi). Und Ihm sind mehrmals Geocacher auf seinem Grundstück begegnet wo rauf er sie ansprach was sie da machen das wäre ein Privat Grundstück, sie erklärten ihm was Geocaching ist und so weiter. und sie auf gefordert das Grundstück zu Verlassen. und mich gebeten, da er weiß das wir auch geocaching machen, dem Owner aufzufordern den Cache zu Entfernen, was bis heute nicht erfolgt ist obwohl mehrmaligen Aufforderns. dazu muss ich sagen mein Bruder hat einen alten Bahnhof und eine Straßenbahn auf seinem Grundstück stehen. wo auch schon öfters teile und andere Sachen gestohlen worden, er sagt nicht unbedingt von Geocachern aber er möchte keine fremden Leute auf seinem Grundstück. was sollte er da jetzt tun?
Gruß Team Porter
Hätte da auch mal eine Frage zum Thema Cache auf Privatgrundstücken. Weil bei meinem Bruder auf dem Grundstück liegt ein Cache(tradi). Und Ihm sind mehrmals Geocacher auf seinem Grundstück begegnet wo rauf er sie ansprach was sie da machen das wäre ein Privat Grundstück, sie erklärten ihm was Geocaching ist und so weiter. und sie auf gefordert das Grundstück zu Verlassen. und mich gebeten, da er weiß das wir auch geocaching machen, dem Owner aufzufordern den Cache zu Entfernen, was bis heute nicht erfolgt ist obwohl mehrmaligen Aufforderns. dazu muss ich sagen mein Bruder hat einen alten Bahnhof und eine Straßenbahn auf seinem Grundstück stehen. wo auch schon öfters teile und andere Sachen gestohlen worden, er sagt nicht unbedingt von Geocachern aber er möchte keine fremden Leute auf seinem Grundstück. was sollte er da jetzt tun?
Gruß Team Porter
Re: Cache-Funde auf Privatgrundstücken / Sensibilisierung
@ Team Porter: setz in den Logbuchthread des entsprechenden Caches ein Needs Archived mit der Begründung, die du auch hier nennst ... ungewünschte und unerlaubte Platzierung des Caches auf einem Privatgrundstück / dem Privatgrundstück deines Bruders, der den Cache nicht duldet, kein Zurückziehen des Caches durch den Owner trotz mehrmaliger Kontaktaufnahme.
Wobei es ein bisschen so klingt, als könne man vielleicht als Normalperson gar nicht sofort oder richtig erkennen, dass es sich um ein Privatgelände handelt ... es scheinen sich ja nicht nur Geocacher dort in größerer Anzahl herzumzutreiben. Wenn der Bruder wirklich keine "fremden Leute auf seinem Grundstück" möchte, wäre vielleicht auch eine Umzäunung oder so angebracht, falls es die bisher nicht geben sollte, und Hinweise, dass die womöglich LP-wirkende Örtlichkeit noch einen aktuellen Besitzer hat, der sich noch aktuell um das Gelände kümmert. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Geocache-Owner einen Cache ungefragt in z.B. einen umzäunten Reihenhausgarten eines klar bewohnten Reihenhauses in einer Wohnsiedlung werfen.
Wobei es ein bisschen so klingt, als könne man vielleicht als Normalperson gar nicht sofort oder richtig erkennen, dass es sich um ein Privatgelände handelt ... es scheinen sich ja nicht nur Geocacher dort in größerer Anzahl herzumzutreiben. Wenn der Bruder wirklich keine "fremden Leute auf seinem Grundstück" möchte, wäre vielleicht auch eine Umzäunung oder so angebracht, falls es die bisher nicht geben sollte, und Hinweise, dass die womöglich LP-wirkende Örtlichkeit noch einen aktuellen Besitzer hat, der sich noch aktuell um das Gelände kümmert. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Geocache-Owner einen Cache ungefragt in z.B. einen umzäunten Reihenhausgarten eines klar bewohnten Reihenhauses in einer Wohnsiedlung werfen.
Re: Cache-Funde auf Privatgrundstücken / Sensibilisierung
Das, was alle Leute tun, die nen Cache weghaben wollen:Team_Porter hat geschrieben: ...mein Bruder hat einen alten Bahnhof und eine Straßenbahn auf seinem Grundstück stehen. wo auch schon öfters teile und andere Sachen gestohlen worden, er sagt nicht unbedingt von Geocachern aber er möchte keine fremden Leute auf seinem Grundstück. was sollte er da jetzt tun?
ne Mail an GS schreiben und sagen, das Grundstück gehört mir und ich will da keinen Cache.
Nachweisen muß er da nix. Ganz einfach.
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- Starglider
- Geoguru
- Beiträge: 4653
- Registriert: Do 23. Sep 2004, 15:00
Re: Cache-Funde auf Privatgrundstücken / Sensibilisierung
Wobei es sehr hilfreich wäre zu wissen welcher Geocache das ist und bei welcher Geocaching-Webseite der veröffentlicht wurde damit man sich auch bei den richtigen Leuten beschwert.Zappo hat geschrieben:ne Mail an GS schreiben und sagen, das Grundstück gehört mir und ich will da keinen Cache.
-+o Signaturen sind doof! o+-
Re: Cache-Funde auf Privatgrundstücken / Sensibilisierung
Richtig. Ich setz aber mal voraus, daß das Team_Porter für den Bruder herausbekommen sollte...Starglider hat geschrieben:Wobei es sehr hilfreich wäre zu wissen welcher Geocache das ist und bei welcher Geocaching-Webseite der veröffentlicht wurde damit man sich auch bei den richtigen Leuten beschwert.Zappo hat geschrieben:ne Mail an GS schreiben und sagen, das Grundstück gehört mir und ich will da keinen Cache.
Z.
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
-
- Geomaster
- Beiträge: 615
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 21:42
- Wohnort: 79117 Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: AW: Cache-Funde auf Privatgrundstücken / Sensibilisierun
Und wenn nicht, ist der angeschriebene Support sicher hilfreich bei der Suche nach der richtigen Listingplattform...
-
- Geocacher
- Beiträge: 92
- Registriert: So 8. Jan 2012, 10:49
Re: Cache-Funde auf Privatgrundstücken / Sensibilisierung
Habe ihm den Vorschlag gemacht er soll einen virtuell draus machen ich Weiß die gibt es nicht mehr. Seine Antwort war die heißen jetzt Chalegge und die findet er nicht prickelt.
um den Cache geht: http://coord.info/GC3RF91
um den Cache geht: http://coord.info/GC3RF91