Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Eine simple mathematische Verständnisfrage
Moderator: jmsanta
- hustelinchen
- Geoguru
- Beiträge: 7183
- Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:58
- Wohnort: NRW
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
xxx verstehe ich ebenfalls als dreistellige Zahl, aber auch nur, weil mir das in anderen Listings bereits begegnet ist. Aber da steht dann meistens auch sowas wie xxx = A - C * B
Herzliche Grüße
Michaela
Michaela
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Das Gleiche mache ich übrigens auch bei Rechtschreibfehlern.Froschsocke hat geschrieben:Erst wird ein paar mal herumgerechnet, wie der Owner es wohl gemeint haben könnte und wenn keine plausiblen Koordinaten hinten herauskommen, kommt der Cache auf die Ignoreliste.Was macht ihr denn wenn ich statt ab-4c/5 zur besseren Übersicht (a)(b-4)(c/5) schreibe.

Lasst doch mal die Kirche im Dorf!
cameron96
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Wenn dies nur ein Hinweis auf eine zu ermittelnde dreistellige Zahl sein soll, bevorzuge ich N 50° 30._ _ _ E 007° 50._ _ _robbi_kl hat geschrieben:N 50° 30.xxx E 7° 50.yyy
- DunkleAura
- Geowizard
- Beiträge: 1848
- Registriert: So 9. Sep 2007, 11:10
- Kontaktdaten:
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
vielleicht ist der owner auch der meinung das «/» ist der trenner (schon vorgekommen)Teddy-Teufel hat geschrieben:Was macht ihr denn wenn ich statt ab-4c/5 zur besseren Übersicht (a)(b-4)(c/5) schreibe.
und dann gäbe es bei: ab-4c/5 wenn a=7, b=8, c=2 am ende 365…

ich habe lieber eindeutige aufgabenstellungen und darum würde ich N 50° 30.x E 7° 50.y vorziehen.
warum? weil x und y sind da für mich variabeln sind und der rest statisch ist.
beispiel:
Code: Alles auswählen
<?php
printf("N 50° 30.%d E 7° 50.%d", $x, $y);
?>
beispiel:
Code: Alles auswählen
<?php
printf("N 50° 30.%03d E 7° 50.%03d", $x, $y);
?>
das ist auch angenehm und sofort ersichtlich.greiol hat geschrieben:Wenn dies nur ein Hinweis auf eine zu ermittelnde dreistellige Zahl sein soll, bevorzuge ich N 50° 30._ _ _ E 007° 50._ _ _robbi_kl hat geschrieben:N 50° 30.xxx E 7° 50.yyy

bleibt nur noch die frage wo füllt man die nullen auf? ;-)
wie hiess es so schön in der schule?
vor der ersten ziffer einer zahl darf man so viele nullen schreiben wie man mag: 00000123
hinter dem komma darf man nach der letzten ziffer so viele nullen schreiben wie man mag, aber nicht zwischen dem komma und der ersten ziffer denn das punkt ist kein trennzeichen: 123.
rot und durchgestrichen ist jeweils falsch.
falls ich dieses kleine mantra falsch in erinnerung habe, verbessert es bitte.
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
N 50° 30.(x) E 7° 50.(y)
x und y dreistellig, gegebenenfalls mit führenden Nullen ergänzen
oder als 5stellige Zahl 30065, 50670
N 50° (x/1000) E 7° (y/1000)
x und y dreistellig, gegebenenfalls mit führenden Nullen ergänzen
oder als 5stellige Zahl 30065, 50670
N 50° (x/1000) E 7° (y/1000)
Cachen mit Handy und PDA - das benutze ich:
TrekBuddy, GoogleAK, GCMicroTool, CacheWolf, Jeo (Cachen mit Headset), TB Cutter, PNGGauntlet, gcexceltool
TrekBuddy, GoogleAK, GCMicroTool, CacheWolf, Jeo (Cachen mit Headset), TB Cutter, PNGGauntlet, gcexceltool
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Anfangs habe ich mich auch über mathematisch nicht richtige Listings geärgert, da bin ich dann bei einem Cache wo
N 52° 36.a E 11° 09.b,
mit a=350 und b=7, zu
N52 36.350 E 11° 09.700 (alles willkürliche Zahlen) gegangen, wie es eigentlich korrekt wäre, gemeint war aber 09.007
Mittlerweile kenne ich sowas und aus dem Kontext im Listing ist meistens ersichtlich was gemeint ist. Seis drum, GC ist keine exakte Wissenschaft
, so lange man erkennen kann was gemeint ist mir die mathematisch korrekte Formulierung egal. Bei meinem eigenen Listings achte ich jedoch darauf alles eindeutig zu formulieren.
Im übrigen bin ich nicht der Meinung das xxx mathematisch korrekt gesehen dreimal die selbe Zahl ist. Nirgens ist definiert das Variablennamen nur einen Buchstaben umfassen dürfen. Man kann sich genauso gut eine Variable mit den Namen "xxx" definieren.
N 52° 36.a E 11° 09.b,
mit a=350 und b=7, zu
N52 36.350 E 11° 09.700 (alles willkürliche Zahlen) gegangen, wie es eigentlich korrekt wäre, gemeint war aber 09.007
Mittlerweile kenne ich sowas und aus dem Kontext im Listing ist meistens ersichtlich was gemeint ist. Seis drum, GC ist keine exakte Wissenschaft

Im übrigen bin ich nicht der Meinung das xxx mathematisch korrekt gesehen dreimal die selbe Zahl ist. Nirgens ist definiert das Variablennamen nur einen Buchstaben umfassen dürfen. Man kann sich genauso gut eine Variable mit den Namen "xxx" definieren.
- Teddy-Teufel
- Geoguru
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 29. Okt 2006, 11:04
- Wohnort: 17449 Karlshagen
- Kontaktdaten:
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Hallo ihr Wissenschaftler und Mathematiker, dann rechnet doch mal die Formel bei Station 2 aus.
Das ergibt nämlich überhaupt keinen Sinn, wenn man nicht vor Ort ist oder fangt ihr da schon zu hause an mit kürzen und so?
Es ist nun mal Eigenart von uns Deutschen alles kompliziert zu sehen, beim Cachen werden die Angaben so gemacht, daß auch ein Mathemuffel möglichst ans Ziel gelangt.
Ich klinke mich jetzt hier aus, rechnet man ruhig weiter. Übrigens habe ich sogar für die Wissenschaftler tan, sin und lg in zwei Cacheberechnungen.
Noch etwas, es ist nicht der Sinn des Cachens anhand von mathematischen Berechnungen den anderen Leuten zu zeigen wie schlau man doch angeblich sei.



Das ergibt nämlich überhaupt keinen Sinn, wenn man nicht vor Ort ist oder fangt ihr da schon zu hause an mit kürzen und so?

Es ist nun mal Eigenart von uns Deutschen alles kompliziert zu sehen, beim Cachen werden die Angaben so gemacht, daß auch ein Mathemuffel möglichst ans Ziel gelangt.
Ich klinke mich jetzt hier aus, rechnet man ruhig weiter. Übrigens habe ich sogar für die Wissenschaftler tan, sin und lg in zwei Cacheberechnungen.


Noch etwas, es ist nicht der Sinn des Cachens anhand von mathematischen Berechnungen den anderen Leuten zu zeigen wie schlau man doch angeblich sei.

Es gibt Cacher, bei denen gingen dem lieben Gott wohl die Zutaten aus!
Moin, moin! Achim

Moin, moin! Achim
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
OT: Ich weiss jetzt aus diversen Threads was alles nicht der "Sinn des Cachens ist", was ist denn der Sinn des Cachens, muss Cachen denn einen Sinn haben? Es soll doch einfach nur Spaß machen. Im Zweifel ist der Sinn sowieso 42TeddyTeufel hat geschrieben:Noch etwas, es ist nicht der Sinn des Cachens anhand von mathematischen Berechnungen den anderen Leuten zu zeigen wie schlau man doch angeblich sei.

Zurück zum Thema, wie ich schon schrieb ist es mir beim Cachen egal ob eine Formel mathematisch korrekt ist oder nicht solange man mit ein bischen gesunden Menschenverstand die nächsten Koordinaten eindeutig bestimmen kann. Ich finde es nicht

edit: Du hast vergessen beim Logarithmus die Basis anzugeben

Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Hat er nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Dekadischer_Logarithmussax76 hat geschrieben:Du hast vergessen beim Logarithmus die Basis anzugeben

- KoenigDickBauch
- Geoguru
- Beiträge: 3168
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 17:06
Re: Eine simple mathematische Verständnisfrage
Eigentlich sollte das ganz einfach sein.Teddy-Teufel hat geschrieben:Hallo ihr Wissenschaftler und Mathematiker, dann rechnet doch mal die Formel bei Station 2 aus.![]()
![]()
![]()
Code: Alles auswählen
program Test;
VAR
lat,lon: real;
begin
Lat:=(((4+5)*(2+2)+1+2+2)*1+5)/((4+5)*(2+2)+1+2+2);
Lon:=((5+5+4+4)*(1+2+2)*(1+2+2)+2+2-4)/((5+4)*(2+2)+1+2+2);
write(wgs84(lat,lon));
end.