Wieso würde man sowas tun wollen? Alle ernst zu nehmenden Cache-Listing-Seiten können gefundene und nicht gefundene Caches auflisten, sofern man den Fund/Nicht-Fund online geloggt hat.ChrizRe hat geschrieben:Ich hab mir eine Tabelle in OpenOffice angelegt, exportier das dann als textfile nach folgendem Schema:
name, desc, latitude, longitude, color
CacheXY, GCBlabla, N XX° XX.XXX, E XXX° XX.XXX, red
CacheYZ, GCBlablu, N XX° XX.ZZZ, E XXX° XX.ZZZ, green
und so weiter.. (red für nicht gefunden, green für gefunden)
so kann ich mir im GPS Visualizer (http://www.gpsvisualizer.com/map_input)
alle Caches /Waypoints an deren Position anzeigen lassen.
Kannst dir zusätzliche Daten eines PQ dazuladen.. das ergänzt die Übersicht ganz gut.
Kannst auch verschiedene Symbole ausgeben lassen, liess dir einfach mal die Infos auf GPSvisualizer durch.. vllt ist das was für dich
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Überblick über gefundene Caches behalten / Eigene Karte erst
Moderator: jmsanta
-
- Geomaster
- Beiträge: 615
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 21:42
- Wohnort: 79117 Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Überblick über gefundene Caches behalten / Eigene Karte
Re: Überblick über gefundene Caches behalten / Eigene Karte
Also mir ist zugegebenermaßen MegaMatzes Problemstellung auch etwas rätselhaft...
da er aber anscheinend verschiedene Plattformen zusammenführen wollte, wäre das eine Möglichkeit. Ohne PM ists dann eh Handarbeit.
Ich hatte das mal so angefangen weil mir die Möglichkeit, Mysterykoordinaten in GC zu ändern anfangs nicht klar war.
Zudem tauchen die geänderten Koords dann auch in der PQ oder Übersichtskarte (weder am Rechner noch in der iPhone-App)bei mir nicht auf. Da ich auch kein externes Tool zur Cacheverwaltung nutze, mir aber eine Übersicht zwecks Routenplanung verschaffen wollte, war das ein Ansatz.
Ich könnte auch den Weg über MacCaching gehen, PQ importieren und anzeigen lassen, oder eben über GPSV, der mir zumindest noch Optionen bietet. Will ich individuelle Dinge wie verschiedenfarbige Marker, muss ich dies halt irgendwo hinterlegen, ich habs über die Tabelle gelöst. Wenn du eine bessere Methode kennst, immer her damit.
da er aber anscheinend verschiedene Plattformen zusammenführen wollte, wäre das eine Möglichkeit. Ohne PM ists dann eh Handarbeit.
Ich hatte das mal so angefangen weil mir die Möglichkeit, Mysterykoordinaten in GC zu ändern anfangs nicht klar war.
Zudem tauchen die geänderten Koords dann auch in der PQ oder Übersichtskarte (weder am Rechner noch in der iPhone-App)bei mir nicht auf. Da ich auch kein externes Tool zur Cacheverwaltung nutze, mir aber eine Übersicht zwecks Routenplanung verschaffen wollte, war das ein Ansatz.
Ich könnte auch den Weg über MacCaching gehen, PQ importieren und anzeigen lassen, oder eben über GPSV, der mir zumindest noch Optionen bietet. Will ich individuelle Dinge wie verschiedenfarbige Marker, muss ich dies halt irgendwo hinterlegen, ich habs über die Tabelle gelöst. Wenn du eine bessere Methode kennst, immer her damit.
Re: Überblick über gefundene Caches behalten / Eigene Karte
Vielleicht hat MegaMatze kein Problem mehr, schließlich ist sein Posting fast schon 3 Jahre alt.ChrizRe hat geschrieben:Also mir ist zugegebenermaßen MegaMatzes Problemstellung auch etwas rätselhaft...

Re: Überblick über gefundene Caches behalten / Eigene Karte
