Für uns ist die Frage nicht so schnell beantwortet.
Micros:
In Städten gerne, vorallem kreativ versteckt. Natürlich kann man auch größere Boxen kreativ verstecken, aber in Muggle-Nähe und bebautem Gelände hat man da halt Einschränkungen. Und lieber ein schöner dauerhafter Micro als eine große Box, die schnell verschwindet, oder in einer zugemüllten Ecke einer städtischen "Grünanlage" liegen muss. (Natürlich sind Micros an solchen Stellen noch schlimmer...

)
Im Gelände sind Micros schon problematischer, können aber mit gut gewähltem Versteck dennoch sehr sinnvoll sein - insbesondere als Station bei Multis, statt des üblichen langweiligen Abzähl-Einmaleins. Wichtig hier ist, dass es eine sinnvolle und faire Chance gibt, den Micro auch zu finden. Man kann gerade eine kleine Dose oder einen kleinen Hinweis immer so verstecken, dass keiner was findet - das sollte aber nicht das primäre Ziel sein. Spannend und herausfordernd ja, ödes Löcher-Abhaken aber nein.
Als Endstation im Gelände finden wir Micros dann doch eher enttäuschend - vorallem, wenn eine ordentliche Box mit richtigem Logbuch problemlos hätte versteckt werden können. Das ist nicht nur für TBs viel schöner, sondern in der Regel halten diese auch länger gegen Witterungseinflüsse (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel...). Und es soll ja allen Widrigkeiten zum Trotz immer noch Leute geben, die sich über gutes Tauschmaterial freuen, insbesondere solche, die Kinder dabei haben...

Da kommt eine große Box natürlich viel besser als eine kleine Filmdose.
Frohes Suchen und Verstecken.
HoPri