Starglider hat geschrieben:... Letztes Jahr traf ich an der Nordsee auf eine Gruppe von Geocachern aus dem Ruhrgebiet die mir nach der üblichen Begrüßung und etwas nettem Smalltalk ungefragt Finalkoordinaten von Multis aus der Gegend anboten.
Das war möglicherweise falsch verstandene Kollegialität... oder Angeberei: "Schau her, was wir alles wissen!"
Ich hätte das auch höchst verwunderlich gefunden und freundlich abgelehnt. Aber: Das ist doch relativ harmlos und hat mit Spielverderberei wohl weniger zu tun - man muss deren "Angebot" ja nicht annehmen. War es als Kollegialität gedacht, werden sie ein freundliches "Nein!" akzeptieren - war es Angeberei, werden sie enttäuscht sein. Aber so ein Angebot allein kann uns doch das Spiel nicht verderben. Oder?
Starglider hat geschrieben:Ich denke auch das man die wirklichen Spielverderber regelmäßig auf Events sieht oder in den Seilschaften die auffällig oft dieselben Mysteries zeitnah loggen. Würden im Spielverderberforum wirklich direkt Koordinaten ausgetauscht statt nur Tipps wollte ich damit auch nichts zu tun haben.
...
Ich habe ohnehin ein kleines Problem mit dem Begriff "Spielverderber" in diesem Zusammenhang - für mich ist ein Spielverderber jemand, der sich ungefragt und ungebeten in ein Spiel hineindrängt, allen dort bisher Beteiligten die fertigen Lösungen der gestellten Aufgaben aufdrängt und ihnen damit die Freude am Knobeln zu vergällen sucht. Oder, (damit schließt sich für mich der Kreis zu den oben zitierten Ownern mit Allmachtsphantasien,) versucht, sich vor allen Anderen als der Größte Hecht im Vergleich zu den noch mühseligen puzzelnden "dummen" Cacherwichten darzustellen
Die von Dir zitierten Seilschaften... na ja. Du musst Dich doch mit denen nicht abgeben. Denen geht es doch (meistens) gar nicht um den eigenen Weg zum Ziel (egal, ob das nun ein Tradi, Multi oder ein Mysterie ist), sondern um ihre Statistikpunkte oder darum, ihre "Homezone" "sauber" zu halten.
So what?
Ist nicht mein Verständnis dieses "Sportes" und Deins vielleicht auch nicht... aber, wie man im Rheinland wohl sagt: Jeder Jeck ist anders....
@imprinzip: ich vermute, Du könntest tatsächlich eine ziemlich wasserdichte Hypothese aufgestellt haben.... also dürfte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit wirklich um das
Ruhrgebiet als regionale Bezugsgröße dieser Stichprobe aller Cache Hunter/innen handeln... wird schwer werden, sie zu falsifizieren
