Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Allgemeiner Austausch zum Thema Geocaching.
Moderator: jmsanta
-
Knuet
- Geocacher
- Beiträge: 160
- Registriert: So 14. Aug 2005, 23:48
Beitrag
von Knuet » Di 22. Nov 2005, 13:49
SickDog hat geschrieben:Wie wird es begrüsst, wenn ein Cache erst gefunden werden kann nachdem man weite Strecken (also jetzt mal keine stundenlange Autofahrten) zurücklegen musste?
Hintergrund: wir wollen einen Cache verstecken, bei dem die Hinweise nicht verlohren gegehn können, d.h. keine die irgendwann mal erneuert werden und somit unbrauchbar werden. Und die Hinweise sollen sich über einen ganzen Landkreis verteilen und dort zu finden sein wo es auch was zu sehen gibt...
Gruss Bastian
Hallo Bastian,
also wenn es dir Spaß macht, versuche es doch einfach mal.
Dieser Cache in Holland erstreckt sich auch über einen ganzen Landkreis. Man muß dann mit dem Auto die einzelnen Stationen anfahren und dort verschieden lange Entfernungen zu Fuß zurücklegen. Das ist auch bei nicht ganz so gutem Wetter zu machen.
Alternativ kann man im Sommer ja eine Zwei-Tages-Tour mit dem Fahrrad daraus machen.
Meint
Knuet
-
jennergruhle
- Geoguru
- Beiträge: 5036
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 12:14
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: Pierknüppel
Beitrag
von jennergruhle » Di 22. Nov 2005, 16:16
SickDog hat geschrieben:Ilsebilse hat geschrieben: Einzelne Caches verstecken, bei denen es jeweils einen Hinweis zu einem Bonus-Cache gibt, der nur zu finden ist, wenn auch alle anderen der Reihe gemacht wurden.
Finde ich eine tolle Idee! Werde ich dann mit einbauen.
Werde es dann so gestalten das eine schöne Radtour draus wird. Das mit dem Auto ist wirklich nicht eine so gute Idee, an die Spritpreise hab ich im ersten Moment auch garnicht gedacht.
Genau so ging es mir auch, ich wollte erst einen "riesigen" Cache mit 5-6 Stationen in Rostock machen, wo man dann auch hätte 25km fahren müssen (wäre aber mit ÖPNV gegangen). Habe mich dann auch umentschieden und mache jetzt drei thematisch verwandte Caches und einen Bonus. So kann ich das Ganze auch besser aufteilen und muss nicht alles auf einmal legen. Und die Cacher müssen nicht alles auf einmal suchen.
Der erste existiert schon:
Industrial1
Der zweite kommt in den nächsten 2-3 Tagen dazu, der dritte dann wohl kurz vor Weihnachten, und der Bonus zwischen Weihnachten und Neujahr.
PS: Du siehst irgendwie merkwürdig aus... Du bist nicht zufälligerweise der Bruder von Aphex Twin, oder?
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
-
SickDog
- Geocacher
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 19. Nov 2005, 18:23
- Wohnort: Oberthal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SickDog » Di 22. Nov 2005, 16:45
jennergruhle hat geschrieben:PS: Du siehst irgendwie merkwürdig aus... Du bist nicht zufälligerweise der Bruder von Aphex Twin, oder?
Hehe, gut beobachtet!
Aber keinerlei Verwandtschaft, mir gefällt sein verrücktes Grinsen. Also hab ich es mir einfach mal geliehen!

-
°
- Geocacher
- Beiträge: 256
- Registriert: Fr 15. Jul 2005, 07:33
- Wohnort: Woanners
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ° » Di 22. Nov 2005, 17:31
BlackyV hat geschrieben:Übrigens: je aufwändiger ein Cache ist um so länger (und aufwändiger?) werden meist die Logs.
Als Beispiel mag
Dieses oder
Jenes dienen...
Blöde
Zeichenbegrenzung
Um die Frage nach der maximalen Cachelänge und den Guidelines zu beantworten: Ist wurscht - es gibt transatlantische Caches - es gibt Expeditionen einmal quer durch die Mongolei usw.
-
radioscout
- Geoking
- Beiträge: 22916
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Beitrag
von radioscout » Di 22. Nov 2005, 17:55
Die wenigsten Cacher können ihr Fahrrad im Auto transportieren. Mit einer langen, aber fahrradtauglichen Strecke wirst Du auch fast nur örtliche Cacher erreichen.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
-
Mogel
- Geomaster
- Beiträge: 998
- Registriert: Fr 19. Nov 2004, 19:04
Beitrag
von Mogel » Mi 23. Nov 2005, 13:12
Je länger die Multis, desto schöner und länger die Logs, dafür geringer in der Anzahl.
Die Schmerzgrenze ist für mich bei ca. 10-15 Kilometer. Darüber kommen zu wenig Besucher.
-
°
- Geocacher
- Beiträge: 256
- Registriert: Fr 15. Jul 2005, 07:33
- Wohnort: Woanners
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ° » Mi 23. Nov 2005, 14:54
Mogel hat geschrieben:Je länger die Multis, desto schöner und länger die Logs, ...
No way >> Lang = gut ist aber ne ganz schräge Rechnung.
-
Starglider
- Geoguru
- Beiträge: 4653
- Registriert: Do 23. Sep 2004, 15:00
Beitrag
von Starglider » Mi 23. Nov 2005, 14:56
SickDog hat geschrieben:Hmm... ja also man kann es so auslegen das es mit dem Rad bewältigt werden kann, so gross ist unser Landkreis ja nicht!
Radfahr-Caches sind halt hauptsächlich etwas für die wärmeren Monate mit stabilem Wetter und die Zielgruppe ist auch relativ klein.
Schau dir z.B. mal diese beiden Caches an:
Zum lachenden Hans...
(40 km Radtour, 10 Besuche in 7 Monaten)
Flörsheim 1
(20 km lange Runde, 23 Besuche in 24 Monaten)
-+o Signaturen sind doof! o+-
-
Mogel
- Geomaster
- Beiträge: 998
- Registriert: Fr 19. Nov 2004, 19:04
Beitrag
von Mogel » Mi 23. Nov 2005, 14:57
Die Logs werden jedenfalls im Durchschnitt länger und interessanter.
Von der Qualität des Multis habe ich nichts gesagt.
-
Mogel
- Geomaster
- Beiträge: 998
- Registriert: Fr 19. Nov 2004, 19:04
Beitrag
von Mogel » Mi 23. Nov 2005, 15:00
Die wenigsten Cacher können ihr Fahrrad im Auto transportieren
Wieso denn, ein Radl geht ja sogar in einen Polo hinein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]