Keine Sorge um meinen Aufwand! Ich würde ja nur TFTC! schreiben ;-) Nicht, das ich mich überanstrenge!!!hoshie79 hat geschrieben:Zumal Du Dir den Aufwand des Loggens auch gleich noch sparen kannst. Dann hast Du wenigstens genauso viel Aufwand wie Spaß. Null.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
"Ich sag leise Servus" - Cacher erster Generationen gehen.
Moderator: jmsanta
Re: AW: "Ich sag leise Servus" - Cacher erster Generationen
-
- Geocacher
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 13:05
Re: "Ich sag leise Servus" - Cacher erster Generationen gehe
Wenn ich das so lese, dann wurden Alt-Owner vergrault, weil man keine vernünftigen Logs mehr schreiben kann. Ein kurzer Satz mit INHALT sagt mehr aus, als die heutige Fahrtroute und TFTC. TFTC ist inflationär gebraucht. Wie war nochmal die Dose? Weiß ich nicht. TFTC wird es schon richten. Dose müsste gewartet werden? Ach nee, dann müsste ich mich wohlmöglich noch rechtfertigen. TFTC wird es schon richten. Die Dose ist supergenial, aber andere haben schon sie gelobt. Ach egal, TFTC wird es schon richten. Ein bisschen mehr Individualität und gelegentlich auch mal der Ausfall der heißgeliebten Abendsendung nach einem langen Cachertag zum Schreiben der Logs könnten uns alle zu mehr Freude beim Cachen bringen sowie die Altcacher erhalten.
Mal zu was anderem:
Ich bin nach dem Tradifieber auf Multis umgestiegen, jedoch habe ich, um der Zerstörungswut vorzubeugen, erst einmal nur das Final mit einer Dose versorgt. Das jedoch reicht schon etlichen, um sich über diverse Probleme auszulassen. Gut eine Formel sollte von Anfang an stimmen, und Fragen sollten nicht zweideutig sein. Aber müssen Stages zwingendermaßen immer über einen Kilometer auseinander liegen, wenn selbige 100 Kilometer weiter für eine Powertrailrunde fahren? Und ist, wenn andere mit Kurvendiskussionen ankommen, ein Term mit +, -, *, / und () schon zu viel verlangt? Ich bezweifle, dass früher die Cacher sich über solche Kleinigkeiten gestört haben, sondern solches als Herausforderung gesehen haben. Da war man sicherlich nicht mit DriveIns und Powertrails "verwöhnt". Da hat man sicherlich auch keine Pissecken und den örtlichen Tretminenacker bedost. Ach, ich weiß auch nicht.
Ohne Wachs
Rhönwanderer
Mal zu was anderem:
Sollten es Cacher sein, die diese zerstört haben, dann wollte ich auf kurz oder lang auch nicht mehr Caches ownen bzw. dabei sein. Wenn man sich Mühe macht und viel Aufwand betreibt, dann darf das nicht der Lohn sein.friederix hat geschrieben: [...]
Früher haben hier Cacher namens "patschek" und "Dampfjojo" die Gegend mit herausragenden Wandermulties versorgt.
Ersterem haben sie alle Caches sabotiert, und zweiterer lebt leider seit sieben Jahren nicht mehr.
[...]
Ich bin nach dem Tradifieber auf Multis umgestiegen, jedoch habe ich, um der Zerstörungswut vorzubeugen, erst einmal nur das Final mit einer Dose versorgt. Das jedoch reicht schon etlichen, um sich über diverse Probleme auszulassen. Gut eine Formel sollte von Anfang an stimmen, und Fragen sollten nicht zweideutig sein. Aber müssen Stages zwingendermaßen immer über einen Kilometer auseinander liegen, wenn selbige 100 Kilometer weiter für eine Powertrailrunde fahren? Und ist, wenn andere mit Kurvendiskussionen ankommen, ein Term mit +, -, *, / und () schon zu viel verlangt? Ich bezweifle, dass früher die Cacher sich über solche Kleinigkeiten gestört haben, sondern solches als Herausforderung gesehen haben. Da war man sicherlich nicht mit DriveIns und Powertrails "verwöhnt". Da hat man sicherlich auch keine Pissecken und den örtlichen Tretminenacker bedost. Ach, ich weiß auch nicht.
Ohne Wachs
Rhönwanderer
- MadCatERZ
- Geoguru
- Beiträge: 8684
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 19:14
- Wohnort: Nordelbien
- Kontaktdaten:
Re: "Ich sag leise Servus" - Cacher erster Generationen gehe
Hier mal ein exemplarischer(?) Cacher der ersten Stunde:
* Mitglied sei November 2002
* letzter Login: Dezember 2013
* letzter Cachefund: Mai 2010
Kurz zuvor hat er alle seine Caches archiviert:
* Mitglied sei November 2002
* letzter Login: Dezember 2013
* letzter Cachefund: Mai 2010
Kurz zuvor hat er alle seine Caches archiviert:
Vermutung: Er geht nach wie vor Cachen, loggt aber nicht mehr online, weil er nicht mehr mit den heutigen Cachern interagieren möchte.Der Eintrag von ******* und auch einige andere unschöne Ereignisse beim Cachen haben mich veranlasst alle meine Caches zu archivieren. Er hat mich darin bestärkt, daß die Pionierzeiten des Cachens entgültig vorbei sind.
-
- Geowizard
- Beiträge: 1515
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29
- Wohnort: Rheingau
Re: "Ich sag leise Servus" - Cacher erster Generationen gehe
Machen viele so, mehr als man glauben mag!MadCatERZ hat geschrieben:Vermutung: Er geht nach wie vor Cachen, loggt aber nicht mehr online, weil er nicht mehr mit den heutigen Cachern interagieren möchte.
Wenn jemand "Ich sag leise Servus" sagt heißt das ja nicht das er gestorben ist, er geht dann vielleicht Biken oder Tauchen oder efreut sich an anderen schönen Dingen des Lebens

Ich kenne auch viele die schon lange nicht mehr cachen gehen und mittlerweile andere Hobbies ausprobieren

no risc no fun! - Bei mir läuft...
Re: "Ich sag leise Servus" - Cacher erster Generationen gehe
Es gibt viel mehr Nutzungsarten der Informationsplattform "Geocaching" als viele denken. Das geht von der reinen Locationempfehlung für Leute, die sich nicht im geringsten für die Dose interessieren aber gerne Wandern/Ausflüge machen/spezielle Orte aufsuchen (Lost place/Bunker/Höhlen/magische Orte o.ä.) über Leute, die nur im Urlaub cachen bis hin zu Leuten, die alles komplett mitmachen bis auf die "elektronische Seite" - da gibts unzählige Spielarten.FledermausSheriff hat geschrieben:...Machen viele so, mehr als man glauben mag!......
Leider ist die Funktion "Locationempfehlung" mittlerweile bei uns mehr oder weniger nur noch aufwendig zu haben - da bieten sich mittlerweile eher Wander- oder Special-Interest-Seiten an. Leider.
Und bei den Letterboxern finden sicher 30 % der Leute überhaupt nicht im Netz statt. Ist zumindest bei meinen Dosen so.
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24716
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: "Ich sag leise Servus" - Cacher erster Generationen gehe
Ich würde das nicht überbewerten.
Ich kenne mehrere Leute, die diverse Hobby intensiv aber jeweils nur für wenige Jahre betrieben haben. Und jedesmal wurde sehr viel Geld für Ausrüstung ausgegeben.
Ich kenne mehrere Leute, die diverse Hobby intensiv aber jeweils nur für wenige Jahre betrieben haben. Und jedesmal wurde sehr viel Geld für Ausrüstung ausgegeben.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- MadCatERZ
- Geoguru
- Beiträge: 8684
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 19:14
- Wohnort: Nordelbien
- Kontaktdaten:
Re: "Ich sag leise Servus" - Cacher erster Generationen gehe
So ist es. Zudem kann man auch mehrere Hobbys nebeneinander betreiben oder mal ein wenig kürzer treten, wenn es einem mal wieder zum Halse heraushängtradioscout hat geschrieben:Ich würde das nicht überbewerten.
Ich kenne mehrere Leute, die diverse Hobby intensiv aber jeweils nur für wenige Jahre betrieben haben. Und jedesmal wurde sehr viel Geld für Ausrüstung ausgegeben.
Re: "Ich sag leise Servus" - Cacher erster Generationen gehe
Oder einfach weitermachen.So ist es. Zudem kann man auch mehrere Hobbys nebeneinander betreiben oder mal ein wenig kürzer treten, wenn es einem mal wieder zum Halse heraushängt

Und dennoch, ab und zu bringt uns das Hobby immer noch (oder: wieder - denn man kann nachhelfen) an schöne Ecken, die wir sonst nicht gefunden hätten. Und auch der oft sehr angenehme Kontakt zu anderen Cachern lässt uns bei dem Hobby bleiben - wobei die Leute, mit denen wir in Kontakt bleiben, meist auch schon mindestens 5 Jahre dabei sind. Viele Neulinge sind leider anders gestrickt, schaffen es manchmal kaum "guten Tach" zu sagen, wenn man sie mit GPS-Gerät und Zettel im Wald antrifft, wobei es Ausnahmen gibt.
-
- Geowizard
- Beiträge: 1515
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29
- Wohnort: Rheingau
Re: "Ich sag leise Servus" - Cacher erster Generationen gehe
Tja... wem sagst Du das?radioscout hat geschrieben:Und jedesmal wurde sehr viel Geld für Ausrüstung ausgegeben.
Wenn ich mich hier in meinem Basislager so umschaue komm ich mir auch vor wie in einem Outdoor-Laden

Viel Geraffel hat allerdings einen riesengroßen Vorteil, man ist für jeden kranken Scheiß der aus der Ecke der adrenalinsüchtigen Ownerschaft kommt gewappnet und man kann beherzt in den Kisten stöbern und individuell alles zusammenpacken und los ziehen ohne sich vorher Gedanken machen zu müssen das etwas fehlen könnte

no risc no fun! - Bei mir läuft...
Re: "Ich sag leise Servus" - Cacher erster Generationen gehe
Ist eine Frage der Einstellung - und des Geldes.radioscout hat geschrieben:Ich würde das nicht überbewerten.
Ich kenne mehrere Leute, die diverse Hobby intensiv aber jeweils nur für wenige Jahre betrieben haben. Und jedesmal wurde sehr viel Geld für Ausrüstung ausgegeben.
Man kann viele Hobbies so betreiben, daß z.B. normales Alltagsequipement reicht. Man kann aber auch, getrieben von Lust am Geldausgeben, für die Wanderung im Schwarzwald sich andere Schuhe kaufen als für die im Pfälzer Wald. Wenn ich sehe, mit wievielen hunderten an Öre am Leib sich so manche Leute auf der Hüttenwanderung im Mittelgebirge tummeln......
Das hat aber nix mit den Anforderungen zu tun, das sind persönliche Eigenheiten.
http://www.kojote-magazin.de/2012/mann- ... acke/5572/
Sonderequipement we Kletterzeugs, Tauchausrüstung usw. nehm ich mal aus - das wird man sich aber auch eher nach und nach anschaffen - und dann, wenn man das auch eine Weile benutzt. Oder es wieder verkaufen.
Und ein GPS und ne Fenix kann man auch nach dem Servussagen gebrauchen.
Gruß Z.
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"