Ernstgemeinte Frage: Wie bestimme ich denn mit diesen drei Sachen meine genaue Position z.B. mitten im Wald? Dreieckspeilung wie zu Gauss' Zeiten? Hut ab wer sowas drauf hat.
Ich war ja bisher noch nie ohne GPSr cachen, aber Orientierungsmärsche bei der BW liefen immer über Referenzpunkte ab:
Ich stehe z.b. an einer Wegkreuzung. Diese finde ich auf der Karte und kenne so meine Position. Über die Karte ermittele ich dann meinen Zielpunkt (der Cache) und merke mir in der Natur einen Peilpunkt (und kenne die sog. Marschkompaßzahl, weiß also, in welche Richtung ich tappen muß). Etwas kniffeliger wird es, wenn man Umwege laufen muß.
Klar, im Wald wird das ganze noch schwierieger, aber wenn die Karte genau genug ist, sollten da auch wieder Bezugspunkte (Wege o.ä.) vorhanden sein - ich hatte bisher noch keinen Cache, der mitten im dichten Wald lag und rundherum war nix. Immerhin muß der Cache ja auch gewartet werden
Und auch das wäre aber machbar, da man seine Schritte zählen kann und somit grob weiß, wie weit man gelaufen ist.
Wäre eben mal einen Versuch wert. Und wenn das schon mehre andere gemacht haben, kann es nicht unmöglich sein
@All: Habe ich noch einen logischen Fehler in meinem "Algorithmus"?
Gruß
Heiko