Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wie groß definiert ihr eure "Homezone"?
Moderator: jmsanta
Re: Wie groß definiert ihr eure "Homezone"?
Meine Homezone hat einen Radius von 1m und ist absolut clean. Ich gebe zu dass es ein paar Jahre gedauert hat, bis sich die Erkenntnis bei mir durchgesetzt hat, dass es Blödsinn ist, in einem Bereich alle Dosen gefunden haben zu müssen. Ich will schöne Caches suchen und nicht jeden Leitplankenmikro loggen müssen, nur weil es "man eine saubere Homezone" haben muss.
Oregon 300, S3 Mini -- Cachebox!
- MadCatERZ
- Geoguru
- Beiträge: 8684
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 19:14
- Wohnort: Nordelbien
- Kontaktdaten:
Re: Wie groß definiert ihr eure "Homezone"?
Ich behaupte mal, dass ich diesen 20-km-Radius bei mir in einem Monat leermachen könnte, nur frage ich mich, warum ich das tun sollte, den Leitpfosten vorm Golfclub finde ich jetzt nicht sooo fürchterlich spannend, als dass ich da extra anhalten müssteZappo hat geschrieben:Das war auch früher mal - und einige machen das ja auch. Die schon früh angefangen haben. Ne Zeitlang kann man das auch "pflegen" - wer aber heute damit ANFANGEN wollte, der hätte wohl 10 Jahre zu tun, bis er nur nen 20 km-Kreise erledigt hätte. Ich zumindest müsste dazu hunderte Caches suchen, die mich nicht im Geringsten interessieren und zig Rätselcaches lösen, von denen ich nicht den geringsten Schimmer habe*.

Re: Wie groß definiert ihr eure "Homezone"?
Dem kann ich vollumfänglich beipflichten.Smoerf hat geschrieben:[...]
Ich geh dort cachen, wo ich meine einen für mich interessanten Cache entdeckt zu haben! Sauberhalten möchte ich gar nichts, denn ich kann weder T5 noch bin ich der große Rätsellöser, so dass eh eine ganze Reihe an Dosen offen bleiben würden, so dass ich mit solchen Spielchen gar nicht erst angefangen habe.
[...]
Hans
Re: Wie groß definiert ihr eure "Homezone"?
Für mich gilt ansonsten das Motto Albert Ballins:

Frohes Jagen
Hans

Frohes Jagen
Hans
Re: Wie groß definiert ihr eure "Homezone"?
Ich schreibe zwar auch öfter von meiner Homezone, meine damit aber nur die Gegend um meine Wohnungskoordinaten. Die versuche ich halt nach und nach "aufzuräumen" und "sauberzuhalten", aber so kritisch sehe ich das nicht
Re: Wie groß definiert ihr eure "Homezone"?
Ich habe keine "offenen" Caches im Radius von 5km; bis 10km liegen noch weitere 160 Caches (die ich aber nicht "freI" machen werde - ist einfach zu weit).
Flwrs & Mtn's GSAK Workshop
Re: Wie groß definiert ihr eure "Homezone"?
Statistik ist schön 
Im Ernst - ich hab nochmal nachgesehen: Ich hab im Umkreis von 10 km ca. 600 Caches, von denen ich so 200 gemacht habe. Der nächste ungefundene Tradi liegt ca. 1 km entfernt, Mysteries und Multis grad mal 400 Meter.
Gruß Zappo

Im Ernst - ich hab nochmal nachgesehen: Ich hab im Umkreis von 10 km ca. 600 Caches, von denen ich so 200 gemacht habe. Der nächste ungefundene Tradi liegt ca. 1 km entfernt, Mysteries und Multis grad mal 400 Meter.
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- spaziergaenger
- Geowizard
- Beiträge: 1135
- Registriert: Do 19. Mai 2005, 10:09
- Wohnort: N51.5 E12
Re: Wie groß definiert ihr eure "Homezone"?
Mir gefällt am Cachen vor allem das Kennenlernen neuer Orte. Dazu ist die "Homezone - ist übrigens dort, wo man noch mit dem Handy unter der Festnetznummer erreichbar ist" eher ungeeignet.
Gruß, Spaziergänger
- MadCatERZ
- Geoguru
- Beiträge: 8684
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 19:14
- Wohnort: Nordelbien
- Kontaktdaten:
Re: Wie groß definiert ihr eure "Homezone"?
Homezone ist für mich alles, was in ungefähr 10-20 Minuten erreichbar ist, also eher kleingefasst. Die nächste Stadt ist ca. 20 Minuten mit dem Auto entfernt, die würde ich aber nicht als zur Homezon zugehörig empfinden
Re: Wie groß definiert ihr eure "Homezone"?
Nun, nen neuen Ort kann ich auch 2 km von meiner Wohnadresse entdecken bzw. gezeigt kriegen. In der Tat war das am Anfang einer der Reize - und ist es teilweise noch.spaziergaenger hat geschrieben:Mir gefällt am Cachen vor allem das Kennenlernen neuer Orte. Dazu ist die "Homezone - ist übrigens dort, wo man noch mit dem Handy unter der Festnetznummer erreichbar ist" eher ungeeignet.
Ich neige allerdings zur Meinung, in unmittelbarer Umgebung kann ich mit 70 noch cachen - und auch noch, wenn der Liter Sprit 12Euro90 kostet, die Autos unbezahlbar geworden sind und/oder der Individualverkehr nur noch auf Dringlichkeitsnachweis gestattet ist.
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"