Spontan gefunden mit einschlägigen Stichwörtern:
https://geoclub.de/forum/viewtopic.php? ... stfundzahl
https://geoclub.de/forum/viewtopic.php? ... l#p1134323
https://geoclub.de/forum/viewtopic.php? ... de#p907615
https://geoclub.de/forum/viewtopic.php? ... de#p406486
Viel Spaß beim Lesen!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Zur Diskussion: Bedingung, die ein (neuer) Owner erfüllen sollte
Moderator: jmsanta
-
- Geocacher
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 9. Apr 2010, 11:40
- Wohnort: MS
Re: Zur Diskussion: Bedingung, die ein (neuer) Owner erfüllen sollte
Ich habe einen Bekannten, der erst vor kurzem angefangen hat und auch nur gelegentlich cacht. Bisher 20 Funde. Aber was für welche! Ganz unterschiedliche Cachearten und auch Dosengrößen. Er hat uns vorgeschwärmt, was er schon für tolle Locations und auch Cachebehälter gefunden hat. Und er hat uns von eigenen Ideen für Caches erzählt. Das waren Caches, die ich sofort machen würde. Hoffentlich legt er bald was, auch wenn er bis dahin nicht die von dir geforderten 25 Funde hat. Andere haben 2500 Funde und legen doch nur einen Micro nach dem anderen überall da, "wo noch Platz war".
Also ich bin ganz klar dagegen. Es gibt wichtigere Kriterien als die Fundzahlen.
Also ich bin ganz klar dagegen. Es gibt wichtigere Kriterien als die Fundzahlen.
Die Suchfunktion des Forums ist nicht nur zur Zierde da.
-
- Geowizard
- Beiträge: 1167
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 13:56
Re: Zur Diskussion: Bedingung, die ein (neuer) Owner erfüllen sollte
Wie schön, dass meine Vorhersage der zu erwartenden Beiträge zutrifft.
-
- Geocacher
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 1. Feb 2013, 18:02
Re: Zur Diskussion: Bedingung, die ein (neuer) Owner erfüllen sollte
@däniken brown: Vielen Dank für die Links. Wäre mir der erste rechtzeitig begegnet, hätte ich uns allen diesen anscheinend ungeliebten Thread zu einem ausgelutschten Thema ersparen können. Mea Culpa: Mit falschen Suchbegriffen gearbeitet.
@machmalhalblang: Danke für die Zusammenfassung der Argumente.
@luppolo: Ich habe nicht 25 Funde "gefordert", sondern zur Diskussion gestellt.
@alle: Anlass zu meiner Frage war der erste Cache eines Accounts, der zum Zeitpunkt des Versteckens gerade mal drei Wochen angemeldet war, und der noch keinen einzigen Cache als gefunden geloggt hat. Ich schreibe mit Absicht "Account", nicht Cacher, obwohl alles darauf hindeutet, dass hier kein Zweitaccount vorliegt, sondern mangelnde Erfahrung die Ursache für einiges Aufsehen gewesen ist. Der Owner hätte sich einige öffentlich geloggte Vorwürfe ersparen können, wenn er sich vorher wenigstens ein bisschen mit den Regeln befasst und ein wenig Praxiserfahrung gesammelt hätte. Dass man dann auf die Idee mit der Mindestfundzahl kommt, ist so abwegig nicht, wie auch einige Diskussionsbeiträge aus älterer Zeit belegen.
@Moderator/in: Meinetwegen kann das Thema geschlossen und gelöscht werden. Dank däniken brown konnte ich mir inzwischen ein Bild von der Stimmung zu diesem Thema machen.
@machmalhalblang: Danke für die Zusammenfassung der Argumente.
@luppolo: Ich habe nicht 25 Funde "gefordert", sondern zur Diskussion gestellt.
@alle: Anlass zu meiner Frage war der erste Cache eines Accounts, der zum Zeitpunkt des Versteckens gerade mal drei Wochen angemeldet war, und der noch keinen einzigen Cache als gefunden geloggt hat. Ich schreibe mit Absicht "Account", nicht Cacher, obwohl alles darauf hindeutet, dass hier kein Zweitaccount vorliegt, sondern mangelnde Erfahrung die Ursache für einiges Aufsehen gewesen ist. Der Owner hätte sich einige öffentlich geloggte Vorwürfe ersparen können, wenn er sich vorher wenigstens ein bisschen mit den Regeln befasst und ein wenig Praxiserfahrung gesammelt hätte. Dass man dann auf die Idee mit der Mindestfundzahl kommt, ist so abwegig nicht, wie auch einige Diskussionsbeiträge aus älterer Zeit belegen.
@Moderator/in: Meinetwegen kann das Thema geschlossen und gelöscht werden. Dank däniken brown konnte ich mir inzwischen ein Bild von der Stimmung zu diesem Thema machen.
-
- Geocacher
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 9. Apr 2010, 11:40
- Wohnort: MS
Re: Zur Diskussion: Bedingung, die ein (neuer) Owner erfüllen sollte
Eigentlich war dein Verhalten auch gar nicht so falsch, da so ziemlich jedes Thema hier immer und immer wieder wiederbelebt und doppelt und dreifach diskutiert wird. Ich verweise nur auf die momentan - von einem langjährigen Forenmitglied - wieder mal aus der Mottenkiste gezogene DNF-Diskussion (zu der ich auch meinen Senf dazugegeben habe - mea culpaPenthesilea1201 hat geschrieben:...

Ungewöhnlich ist hier nur, dass du die geäußerte Kritik tatsächlich angenommen und konstruktiv reagiert hast.
Normalerweise würde sich ein Thread-Eröffner gegen die Anwürfe der ersten Kritiker vehement wehren und auf das aktuelle Beispiel verweisen, um die Unverzichtbarkeit und Relevanz der Diskussion zu verdeutlichen. Und dann würden mindestens fünf Seiten lang alle Leute offensiv und unermüdlich das Thema erneut diskutieren, als würde gerade das Rad neu erfunden.
Also: keine Bange!

- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13356
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zur Diskussion: Bedingung, die ein (neuer) Owner erfüllen sollte
Was haltet Ihr davon wenn wir statt neue Regeln zu schaffen lieber mal etliche Regeln und Richtlinien abschaffen? Dann kann das Spiel wieder so viel Spass wie früher machen. Opencaching macht doch vor wie es gehen kann.
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24860
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Zur Diskussion: Bedingung, die ein (neuer) Owner erfüllen sollte
Die Idee ist gut, es sollte aber 50 Caches an einem Tag sein. Nur so lernt man, wie man eine schöne Cacheserie versteckt.
Über D- und T-Werte lernt man leider nichts, denn die sind in .de (bei nahezu jedem von mir gesuchten Cache) zu niedrig angegeben.
Über D- und T-Werte lernt man leider nichts, denn die sind in .de (bei nahezu jedem von mir gesuchten Cache) zu niedrig angegeben.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Zur Diskussion: Bedingung, die ein (neuer) Owner erfüllen sollte
Wuhuu...Anarchiemoenk hat geschrieben:Was haltet Ihr davon wenn wir statt neue Regeln zu schaffen lieber mal etliche Regeln und Richtlinien abschaffen?

Magst du Annanass oder Trocken?
Re: Zur Diskussion: Bedingung, die ein (neuer) Owner erfüllen sollte
Caches soll verstecken, wers kann.
M.E. die einzig sinnvolle Regel. Schränkt den Kreis der Aktiven allerdings schon sehr ein - zugegebenerweise.
gruß Zappo
M.E. die einzig sinnvolle Regel. Schränkt den Kreis der Aktiven allerdings schon sehr ein - zugegebenerweise.
gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- Fadenkreuz
- Geoguru
- Beiträge: 3135
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 08:37
Re: Zur Diskussion: Bedingung, die ein (neuer) Owner erfüllen sollte
In der Regel erkannt man sehr leicht, ob es sich um den Zweitaccount eines anderen Cachers oder einer Cachergruppe handelt oder ob es tatsächlich ein unerfahrener Owner ist. Handelt es sich um einen Neuling ohne einen einzigen Fund, der dann eine Dose auslegt, gibt es ein einfaches Patentrezept, um sich gegen jeglichen Ärger zu schützen: Man überlässt die Drecksarbeit den FTF-Jägern. Von diesen kommt nämlich immer das Rumgeheule über die noch gar nicht ausgelegte Dose, die falschen Koordinaten usw. Trudeln die ersten Logs allerdings ein, ohne dass von nennenswerten Problemen berichtet wird, kann man die Dose dann auch selbst suchen.Penthesilea1201 hat geschrieben:Anlass zu meiner Frage war der erste Cache eines Accounts, der zum Zeitpunkt des Versteckens gerade mal drei Wochen angemeldet war, und der noch keinen einzigen Cache als gefunden geloggt hat.
▲▲ Hoch ▲▲