Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
PQ plötzlich riesig
Moderator: Eastpak1984
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: PQ plötzlich riesig
Und? Problem mittlerweile gefixt?
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: PQ plötzlich riesig
Wuerde mich auch Interessieren.Eastpak1984 hat geschrieben:Und? Problem mittlerweile gefixt?
Re: PQ plötzlich riesig
Groundspeak kennt das Problem, und will es angeblich im nächsten Website-Update fixen (siehe Posting von OpinioNate in diesem Thread im blauen Forum). Ob dabei aber bestehende Listings angepasst werden, wage ich stark zu bezweifeln.
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: PQ plötzlich riesig
D.h. die aktuellen Listings sind noch verseucht? Brrrrr.....
Welcher Owner ist denn da so kritikresistent?
Welcher Owner ist denn da so kritikresistent?
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: PQ plötzlich riesig
Das hab ich ja nicht behauptet. Die beiden Fälle, wegen derer ich auf das Problem gestoßen bin, sind inzwischen korrigiert.Eastpak1984 hat geschrieben:D.h. die aktuellen Listings sind noch verseucht?
Und weil's mir grad wieder einfällt


Die Beschwerde bei den mygeo* -Entwicklern überlasse ich aber zur Übung dem Leser


{ Edit: Ich seh grad, der mygeo* -Editor wirbt sogar explizit damit, Grafiken direkt einzubinden

- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: PQ plötzlich riesig
Ich hab die Autoren mal drauf angesprochen mit Begründung - ändern wollte man es leider nicht (ohne Grund natürlich).
Die Forenzensur ist was persönliches zwischen dem Forenbetreiber und den Jungs dort drüben.
ich hatte hier mal gesammelt...
http://www.geocaching.com/bookmarks/vie ... 922c88cd46
Die Forenzensur ist was persönliches zwischen dem Forenbetreiber und den Jungs dort drüben.
ich hatte hier mal gesammelt...
http://www.geocaching.com/bookmarks/vie ... 922c88cd46
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: PQ plötzlich riesig
Naja, das Problem ist, dass die Base64-Codierung von Images legales HTML ist. It's not a bug, it's a feature. Und im Moment scheint das so richtig "hip" zu werden, ich habe es letztens mal ganz woanders gesehen. Vermeidet ja auch die häßlichen "broken images".
Daher ist es müßig zu streiten, ob das jetzt falsch oder richtig ist. Aber gut zu wissen, dass es ein bestimmtes Programm ist und auch welches, falls das Problem mal noch wo auftaucht, damit man den Cache-Owner drauf ansprechen kann.
Das große Problem ist, dass sowas nicht in die GPX-Datei reingehört. Deswegen wäre auch ein entsprechender Filter durch Groundspeak die richtige endgültige Lösung.
Daher ist es müßig zu streiten, ob das jetzt falsch oder richtig ist. Aber gut zu wissen, dass es ein bestimmtes Programm ist und auch welches, falls das Problem mal noch wo auftaucht, damit man den Cache-Owner drauf ansprechen kann.
Das große Problem ist, dass sowas nicht in die GPX-Datei reingehört. Deswegen wäre auch ein entsprechender Filter durch Groundspeak die richtige endgültige Lösung.
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24716
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: PQ plötzlich riesig
Die Begrenzung der Größe eines Listings könnte schon helfen.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: AW: PQ plötzlich riesig
Was sind den Broken Images?
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: AW: PQ plötzlich riesig
Normalerweise werden Bilder in HTML wie in folgendem Beispiel referenziert:Eastpak1984 hat geschrieben:Was sind den Broken Images?
<img src="http://meinserver.de/meinbild.jpg">
d.h. über einen Link auf eine andere URL (kann auch relativ statt absolut sein),
Dieser Link kann nun ins Leere gehen, weil das Bild unter der genannten URL eben nicht (mehr) existiert (Tippfehler, Bild wurde entfernt oder umbenannt usw.).
Das passiert immer mal wieder, sieht im Browser ziemlich hässlich aus und wird eben als Broken Image bezeichnet.
Wenn nun die Bilder komplett in der HTML-Source selbst enthalten sind, also nicht mehr extern referenziert werden, kann das nicht mehr passieren. Das ist wohl der Grund, warum einige Leute auf diese Lösung schwören...