Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Größere Icons auf Oregon 600
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
Größere Icons auf Oregon 600
Hallo!
Hab mir jetzt größere Wegpunktsymbole gebastelt und in den Custom Symbols Ordner meines Oregon 600 kopiert. Ich kann diese Symbole jetzt manuell auswählen und für einzelne Caches oder Waypoints austauschen, allerdings hätte ich mir gewünscht, das automatisch jetzt anstelle der kleinen Symbole die größeren verwendet werden. (So im Auto und auf dem Rad sind die kleinen schon sehr schlecht erkennbar....)
Was mach ich falsch - oder ist das überhaupt nicht so angedacht?
Hab auch schon mit den GSAK Makros rumexperimentiert und keine Lösung für größere Symbole gefunden.
Danke vorab & Gruß,
Noedi
Hab mir jetzt größere Wegpunktsymbole gebastelt und in den Custom Symbols Ordner meines Oregon 600 kopiert. Ich kann diese Symbole jetzt manuell auswählen und für einzelne Caches oder Waypoints austauschen, allerdings hätte ich mir gewünscht, das automatisch jetzt anstelle der kleinen Symbole die größeren verwendet werden. (So im Auto und auf dem Rad sind die kleinen schon sehr schlecht erkennbar....)
Was mach ich falsch - oder ist das überhaupt nicht so angedacht?
Hab auch schon mit den GSAK Makros rumexperimentiert und keine Lösung für größere Symbole gefunden.
Danke vorab & Gruß,
Noedi
Werbung:
Re: Größere Icons auf Oregon 600
Ok, dann stelle ich meine Frage anders:
Wo muss ich die Custom Waypoints auf das Oregon 600 hin kopieren, damit sie standardmäßig ersetzt werden? Wo liegen die Default-Symbole im Oregon 600 und in welchem Format?
Danke & Gruß,
Noedi
Wo muss ich die Custom Waypoints auf das Oregon 600 hin kopieren, damit sie standardmäßig ersetzt werden? Wo liegen die Default-Symbole im Oregon 600 und in welchem Format?
Danke & Gruß,
Noedi
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Größere Icons auf Oregon 600
Soviel ich weiss kann man die Icons nicht ersetzen, nur durch POI leicht ergänzen.
Wie schon bei den Vorgänger-Modellen...
Wie schon bei den Vorgänger-Modellen...
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: Größere Icons auf Oregon 600
Klar kann man die wie bei den Vorgängermodellen ersetzen...
Cache In Trash Out Event.bmp
Earthcache.bmp
Event Cache.bmp
Letterbox Hybrid.bmp
Mega-Event Cache.bmp
Multi-cache.bmp
Traditional Cache.bmp
Unknown Cache.bmp
Virtual Cache.bmp
Webcam Cache.bmp
Wherigo Cache.bmp
Geocache Found.bmp
Oben angeführte Dateinamen sind im Oregon, Dakota und GPSMap 62 bzw. 78 für Caches vorgesehen....
Siehe auch Hier:
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f ... 0&start=10
Cache In Trash Out Event.bmp
Earthcache.bmp
Event Cache.bmp
Letterbox Hybrid.bmp
Mega-Event Cache.bmp
Multi-cache.bmp
Traditional Cache.bmp
Unknown Cache.bmp
Virtual Cache.bmp
Webcam Cache.bmp
Wherigo Cache.bmp
Geocache Found.bmp
Oben angeführte Dateinamen sind im Oregon, Dakota und GPSMap 62 bzw. 78 für Caches vorgesehen....
Siehe auch Hier:
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f ... 0&start=10
Re: Größere Icons auf Oregon 600
Super!
Herzlichen Dank, BriToGi, das schau ich mir mal genauer an und dann wird's wohl auch klappen!
Herzlichen Dank, BriToGi, das schau ich mir mal genauer an und dann wird's wohl auch klappen!
- Tomcat06
- Geocacher
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 18:32
- Wohnort: mutiger.haarschnitt.digitale
- Kontaktdaten:
Re: Größere Icons auf Oregon 600
Ich kann diese Dateien in meinem O650 nirgends entdecken, damit ich sie durch Eigenkreationen ersetzen könnte. Ein Ablegen der neuen in Custom... bringt nichts.BriToGi hat geschrieben:Klar kann man die wie bei den Vorgängermodellen ersetzen...
Cache In Trash Out Event.bmp
Earthcache.bmp
Event Cache.bmp
Letterbox Hybrid.bmp
Mega-Event Cache.bmp
Multi-cache.bmp
Traditional Cache.bmp
Unknown Cache.bmp
Virtual Cache.bmp
Webcam Cache.bmp
Wherigo Cache.bmp
Geocache Found.bmp
Oben angeführte Dateinamen sind im Oregon, Dakota und GPSMap 62 bzw. 78 für Caches vorgesehen....
Siehe auch Hier:
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f ... 0&start=10
Tomcat
-
- Geowizard
- Beiträge: 2120
- Registriert: Fr 4. Jun 2004, 11:56
- Wohnort: Südfranken
- Kontaktdaten:
Re: Größere Icons auf Oregon 600
Das wollte ich auch mal probieren, aber nach dem in jedem verlinkten Thread auf andere verlinkte verwiesen wird, wieder auf einen anderen und dann steht da, "habs rausgefunden", aber nicht wie.
Wobei es mir eigentlich nur um die kleineren(!) Icons für die gefundenen Caches geht.
Gibt in den vielen Threads auch eine konkrete Lösung, wie es funktioniert oder kann jemand mal meine Tomaten entfernen?
Wobei es mir eigentlich nur um die kleineren(!) Icons für die gefundenen Caches geht.
Gibt in den vielen Threads auch eine konkrete Lösung, wie es funktioniert oder kann jemand mal meine Tomaten entfernen?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Oregon
Oregon
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Größere Icons auf Oregon 600
Braucht man auch nicht, da sie im Oregon fest verankert sind.Tomcat06 hat geschrieben: Ich kann diese Dateien in meinem O650 nirgends entdecken, damit ich sie durch Eigenkreationen ersetzen könnte.
Es reicht, neue Dateien in diesen Ordner auf dem Oregon, NICHT der Speicherkarte, zu legen:
\Garmin\CustomSymbols
Wie z.B.
\Garmin\CustomSymbols\Traditional Cache.bmp
Was genau legst du dort denn ab?Ein Ablegen der neuen in Custom... bringt nichts.
Macht man es richtig, sieht das dann so aus - hier habe ich mal testweise das Tradi-Icon ersetzt:

Hier gibts restlos alle Infos zu dem Thema:RainerSurfer hat geschrieben:Das wollte ich auch mal probieren, aber nach dem in jedem verlinkten Thread auf andere verlinkte verwiesen wird, wieder auf einen anderen und dann steht da, "habs rausgefunden", aber nicht wie.
http://garminoregon6xx.wikispaces.com/C ... nt+Symbols
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
- Tomcat06
- Geocacher
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 18:32
- Wohnort: mutiger.haarschnitt.digitale
- Kontaktdaten:
Re: Größere Icons auf Oregon 600
Danke, das war gut. Jetzt hats geklappt.Was genau legst du dort denn ab?
Macht man es richtig, sieht das dann so aus - hier habe ich mal testweise das Tradi-Icon ersetzt:
....
Hier gibts restlos alle Infos zu dem Thema:
http://garminoregon6xx.wikispaces.com/C ... nt+Symbols
Tomcat
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Größere Icons auf Oregon 600
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich den Originalen Satz Icons bekommen kann, der auf dem Oregon (550 oder 650) Verwendung findet?
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20