Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Basteleien analog und digital mit Strom und Spannung.
Moderator: radioscout
-
radioscout
- Geoking
- Beiträge: 23928
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Beitrag
von radioscout » Fr 3. Jan 2014, 21:03
chrysophylax hat geschrieben:
Für IR kannst du mal das probieren, was hier als "Bruker-Blinker" läuft, ist meiner Meinung nach erheblich uneleganter, tut dafür aber eventuell auch mit IR
Ja, das funktioniert und steht hier seit einigen Monaten einsatzbereit vergossen herum.
Wenn eine Schaltung eine höhere Flussspannung als die einer IR-Diode verlangt, kann man mehrere in Reihe schalten.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
-
xtomx
- Geonewbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 13:57
Beitrag
von xtomx » Do 16. Jan 2014, 18:04
Hallo,
ich habe mir den Bruker-Blinker nun einmal nachgebaut, leider Blitzt dieser nur kurz auf wenn ich die Spannung wieder entferne. Dabei habe ich mir extra die Datenblätter der Transistoren angeschaut, um die ja richtig einzubauen.... vieleicht sieht einer von euch den Fehler schon auf dem Bild?
Liebe Grüße und DANKE
-
Dateianhänge
-

- image.jpg (148.88 KiB) 584 mal betrachtet
-
radioscout
- Geoking
- Beiträge: 23928
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Beitrag
von radioscout » Do 16. Jan 2014, 18:58
Wie lange hast Du gewartet? Die Zeit bis zum ersten Blitz kann recht lang sein.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
-
xtomx
- Geonewbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 13:57
Beitrag
von xtomx » Fr 17. Jan 2014, 20:03
Hallo,
bestimmt an die 5 Minuten, bis auf ein leichtes glimmen der LED tut sich nichts....
-
l3berwurst
- Geomaster
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:26
Beitrag
von l3berwurst » Fr 17. Jan 2014, 20:57
Wie sind denn die Widerstand und Kondensatorwerte?
Kann Dein Telefon das Licht überhaupt darstellen? Hab mit 940nm echte Probleme. Gehe ich Richtung 880nm wird es deutlich besser.
Ich hab die Leds sehr kurz mit rund 5A gepulst. Die waren zwar prima hell, aber mehr als ca.10m war nix zu sehen. Längerer Puls dafür niedriger Strom hat es auch nicht wirklich gebracht. Ist zum suchen nicht sooo dolle.
-
xtomx
- Geonewbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 13:57
Beitrag
von xtomx » Fr 17. Jan 2014, 21:04
Die Werte habe ich aktuell aus der Bruker Schaltung entnommen:
R1 330kOhm
R2 30KOhm
T1 BC547B
T2 C557B
D1 N4148
C1 100uF 16V
Derzeit versuche ich einfach die Grundschaltung mit einer normalen LED!
Für IR habe ich 850nm vorliegen, ich hoffe damit wirds dann
