Hier 100 brandneue Challenges:
http://www.geocaching.com/seek/nearest. ... e&u=ErikSi
Groundspeak hat die richtige Entscheidung getroffen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Ein Jahr lang keine neuen Challenge"caches" mehr
Re: Ein Jahr lang keine neuen Challenge"caches" mehr
Die erste gute Entscheidung seit langem!
Für mich sind Challenge Caches in der heutigen Form nur Mist, der nix mit Geocaching zu tun hat. Und eine Folge von negativen Auswirkungen auf das Hobby hat:
Wegen der Challenges / der Statistik: Leute suchen jetzt nach Caches die sie brauchen, nicht mehr nach Caches die sie mögen!
Und Owner legen Caches aus, die nicht schön oder gut sind, sondern bestimmte Anforderungen von Challenges erfüllen.
Ich fand die alten Challenges gar nicht so schlecht: Geh raus und mach etwas! Jetzt nicht unbedingt "Stell dich vor die Kirche und mach ein Foto von dir" sondern eher sowas, wo du draußen etwas leistest. Schwimm über einen Fluss, kletter über diese Seilbrücke, pflanze eine Blume, pack einen Stein auf den Haufen, sammel eine Tüte Müll ein und entsorge sie, meinetwegen auch "Mach ein Foto von dir..." wenn man dazu auf einen Berg klettern muss, auf den man eben nur zu Fuß rauf kommt. Aber eben keinesfalls etwas, für das man mit dem Auto quer durch die Republik knallen muss, das ist nur unnötige Umweltverschmutzung. Etwas, dass man selber leisten muss.
Auf jeden Fall nichts, wo die Bedingung ist, möglichst viele andere Caches gefunden zu haben.
Wie schon gesagt, die alten Challenges waren nicht schlecht vom Ansatz her - nur sehr lausig ins System eingefügt bzw. gar nicht.
BG
HansHafen
Für mich sind Challenge Caches in der heutigen Form nur Mist, der nix mit Geocaching zu tun hat. Und eine Folge von negativen Auswirkungen auf das Hobby hat:
Wegen der Challenges / der Statistik: Leute suchen jetzt nach Caches die sie brauchen, nicht mehr nach Caches die sie mögen!
Und Owner legen Caches aus, die nicht schön oder gut sind, sondern bestimmte Anforderungen von Challenges erfüllen.

Ich fand die alten Challenges gar nicht so schlecht: Geh raus und mach etwas! Jetzt nicht unbedingt "Stell dich vor die Kirche und mach ein Foto von dir" sondern eher sowas, wo du draußen etwas leistest. Schwimm über einen Fluss, kletter über diese Seilbrücke, pflanze eine Blume, pack einen Stein auf den Haufen, sammel eine Tüte Müll ein und entsorge sie, meinetwegen auch "Mach ein Foto von dir..." wenn man dazu auf einen Berg klettern muss, auf den man eben nur zu Fuß rauf kommt. Aber eben keinesfalls etwas, für das man mit dem Auto quer durch die Republik knallen muss, das ist nur unnötige Umweltverschmutzung. Etwas, dass man selber leisten muss.
Auf jeden Fall nichts, wo die Bedingung ist, möglichst viele andere Caches gefunden zu haben.
Wie schon gesagt, die alten Challenges waren nicht schlecht vom Ansatz her - nur sehr lausig ins System eingefügt bzw. gar nicht.
BG
HansHafen
Re: Ein Jahr lang keine neuen Challenge"caches" mehr
Hihi…..Wenn ich DEN Satz so alleinstehend durchlese, komme ich nicht umhin, das nicht nur* auf die Challenges zu beziehenMarschkompasszahl hat geschrieben:….Die Grundidee war ja durchaus nett, aber wurde von der Community ad absurdum geführt. ….



Gruß Zappo
* nichtmal nur aufs Geocaching
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- hustelinchen
- Geoguru
- Beiträge: 6970
- Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:58
- Wohnort: NRW
Re: Ein Jahr lang keine neuen Challenge"caches" mehr
also ich mag Challenge Caches sehr gerne, nur was bringt uns das, wenn wir drüber reden, wer die mag und wer nicht? Caches in Wohngebieten finde ich blöde, andere finden die toll. Das ist doch bei vielen Cachetypen so.
Meinetwegen muss es keine Challenge Caches mehr geben. Aber nun gibt es sie, weil GS sich damals diese Spielart ausgedacht hat, nur wie soll es jetzt damit weitergehen?
Mich erinnert das an frühere Caches mit ALR. Da gab es auch jede Menge beknackter Bedingungen, loggen nur im rosa T-Shirt erlaubt, auf einem Bein stehend, oder in der Dose lag eine alberne Mütze, die man zum Loggen aufsetzen musste. Dann wurden die ALR abgeschafft und es dauerte nicht allzulange, dann hat GS die mit den Challengecaches wieder durch die Hintertür eingeführt.
Eigentlich ist Mitsprache unerwünscht, jetzt soll man im blauen Forum seine Meinung äußern. Warum wurde denn damals die Feedbackfunktion abgeschafft? Mich nervt dieses Hin und Her. Und vor allem diese unklaren Guidelines und ständigen Änderungen.
Meinetwegen muss es keine Challenge Caches mehr geben. Aber nun gibt es sie, weil GS sich damals diese Spielart ausgedacht hat, nur wie soll es jetzt damit weitergehen?
Mich erinnert das an frühere Caches mit ALR. Da gab es auch jede Menge beknackter Bedingungen, loggen nur im rosa T-Shirt erlaubt, auf einem Bein stehend, oder in der Dose lag eine alberne Mütze, die man zum Loggen aufsetzen musste. Dann wurden die ALR abgeschafft und es dauerte nicht allzulange, dann hat GS die mit den Challengecaches wieder durch die Hintertür eingeführt.
Eigentlich ist Mitsprache unerwünscht, jetzt soll man im blauen Forum seine Meinung äußern. Warum wurde denn damals die Feedbackfunktion abgeschafft? Mich nervt dieses Hin und Her. Und vor allem diese unklaren Guidelines und ständigen Änderungen.
Herzliche Grüße
Michaela
Michaela
Re: Ein Jahr lang keine neuen Challenge"caches" mehr
Ich lass es ja auch. Wie kommst Du drauf, dass ich das nicht täte? In meinem Posting stands jedenfalls...Steinpilzle hat geschrieben:Dann lass es doch. Es zwingt Dich (oder sonst irgendjemand) doch niemand dazu, die Dinger anzulaufen.BenOw hat geschrieben:Von mir aus kann man Challenge-Caches ersatzlos streichen. Das spricht mich gar nicht an, ich möchte mein Cachen nicht am dubiosen Willen eines arg kreativen Owners ausrichten.![]()

Und u.a. genau deshalb kann man die Challenges von mir aus ersatzlos streichen. Rest siehe Posting von Zappo, den Nebeneffekt "doofe Dose durch Challenge aufwerten" (bei Challenges sogar auf andere doofe Dosen projeziert) hatte ich ja auch angerissen.
Re: Ein Jahr lang keine neuen Challenge"caches" mehr
Gehen wir's mal ingenieursmäßig an...
Warum Challenge Caches doof sind:
============================
• es geht nicht mehr ums pure Dosenfinden, sondern um die Auswertung von Statistiken (der Cacher wird zum Buchhalter). Dafür braucht man tw. gar eigene Programme, um herauszufinden, ob bzw. wie man sich qualifiziert.
• um manche Bedingungen zu erfüllen, muss man sein Cache-Verhalten ändern: Grids, Streaks, Caches pro Tag, spezifische Caches etc.
• Manche Challenges scheinen durch ihre wahnwitzigen Bedingungen auf möglichst wenig Funde angelegt zu sein.
• Bedient den Wettbewerbs- und Statussymbol-Gedanken in einem Spiel, das eigentlich auf null Wettbewerb ausgelegt ist und ohne Statussymbole funktioniert.
• am Ende liegt doch nur eine Dose. Die Gefahr besteht (wie bei Puzzles), dass es nur um die Challenge oder gar das diebische Vergnügen des Owners geht (andere zu irgendwelchen Spielchen zu veranlassen), als um eine schöne Dose an einem schönen Ort.
• Viele Challenge-Cacheowner scheinen sich in punkto Wahnwitz ständig übertreffen zu wollen (siehe "diebisches Vergnügen" oben). Das führt zu sehr seltsamen Auswüchsen.
• Erfüllung/Nachweis von Logbedingungen ist oft schwierig. D/T-Wertungen gefundener Caches ändern sich, Namen auch. Manchmal sind Challenge-Listings nicht eindeutig. Kein Wunder, dass es Streit gibt (siehe Info von Groundspeak: Challenge-Caches machen <1% der Caches aus, aber einen Großteil der Appeals).
• Mitcacher, die beim eigentlichen Dosenfund beteiligt waren, aber die Bedingungen nicht erfüllen, dürfen nicht loggen. Das betrifft Familien und Freundeskreise/Teams.
• um Challenges erfüllen zu können, fühlen sich manche Cacher zu "befremdlichem Verhalten" bemüßigt (um jetzt nicht Lug & Trug sagen zu müssen)
• Mancherorts nehmen Challenge-Caches exorbitant zu, es entstehen gar sog. Challenge-Powertrails - und verdrängen andere Caches.
• es werden extra Caches gelegt, nur damit man die Challenge erfüllen kann und nicht mehr mit dem Fokus, schöne Caches an schöne Stellen zu legen.
Insbesondere letzteres kann sich auf die ganze Cacherlandschaft auswirken, auch wenn man Challengecaches ignoriert.
Warum Challenge-Caches cool sind:
============================
• Mehr als "nur" Dosensuchen, man muss dafür deutlich mehr tun.
• Der Wettbewerb bzw. die errungenen Statussymbole bedeutet für manche einen Kick.
• Es gibt witzige und für den Normalo-/Gelegenheitscacher schaffbare Challenges.
Noch was?
Warum Challenge Caches doof sind:
============================
• es geht nicht mehr ums pure Dosenfinden, sondern um die Auswertung von Statistiken (der Cacher wird zum Buchhalter). Dafür braucht man tw. gar eigene Programme, um herauszufinden, ob bzw. wie man sich qualifiziert.
• um manche Bedingungen zu erfüllen, muss man sein Cache-Verhalten ändern: Grids, Streaks, Caches pro Tag, spezifische Caches etc.
• Manche Challenges scheinen durch ihre wahnwitzigen Bedingungen auf möglichst wenig Funde angelegt zu sein.
• Bedient den Wettbewerbs- und Statussymbol-Gedanken in einem Spiel, das eigentlich auf null Wettbewerb ausgelegt ist und ohne Statussymbole funktioniert.
• am Ende liegt doch nur eine Dose. Die Gefahr besteht (wie bei Puzzles), dass es nur um die Challenge oder gar das diebische Vergnügen des Owners geht (andere zu irgendwelchen Spielchen zu veranlassen), als um eine schöne Dose an einem schönen Ort.
• Viele Challenge-Cacheowner scheinen sich in punkto Wahnwitz ständig übertreffen zu wollen (siehe "diebisches Vergnügen" oben). Das führt zu sehr seltsamen Auswüchsen.
• Erfüllung/Nachweis von Logbedingungen ist oft schwierig. D/T-Wertungen gefundener Caches ändern sich, Namen auch. Manchmal sind Challenge-Listings nicht eindeutig. Kein Wunder, dass es Streit gibt (siehe Info von Groundspeak: Challenge-Caches machen <1% der Caches aus, aber einen Großteil der Appeals).
• Mitcacher, die beim eigentlichen Dosenfund beteiligt waren, aber die Bedingungen nicht erfüllen, dürfen nicht loggen. Das betrifft Familien und Freundeskreise/Teams.
• um Challenges erfüllen zu können, fühlen sich manche Cacher zu "befremdlichem Verhalten" bemüßigt (um jetzt nicht Lug & Trug sagen zu müssen)
• Mancherorts nehmen Challenge-Caches exorbitant zu, es entstehen gar sog. Challenge-Powertrails - und verdrängen andere Caches.
• es werden extra Caches gelegt, nur damit man die Challenge erfüllen kann und nicht mehr mit dem Fokus, schöne Caches an schöne Stellen zu legen.
Insbesondere letzteres kann sich auf die ganze Cacherlandschaft auswirken, auch wenn man Challengecaches ignoriert.
Warum Challenge-Caches cool sind:
============================
• Mehr als "nur" Dosensuchen, man muss dafür deutlich mehr tun.
• Der Wettbewerb bzw. die errungenen Statussymbole bedeutet für manche einen Kick.
• Es gibt witzige und für den Normalo-/Gelegenheitscacher schaffbare Challenges.
Noch was?
Zuletzt geändert von BenOw am Mi 22. Apr 2015, 21:41, insgesamt 4-mal geändert.
- kohlenpott
- Geowizard
- Beiträge: 2303
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 18:53
- Wohnort: Kohlenpott
Re: Ein Jahr lang keine neuen Challenge"caches" mehr
Bei uns in der Ecke ist gerade eben eine neue Challenge rausgekommen, die den 81er-Wahnsinn auf eine neue Ebene bringt:
81er Matrix muß mit Ratehaken gefüllt sein.
81er Matrix muß mit Ratehaken gefüllt sein.

Re: Ein Jahr lang keine neuen Challenge"caches" mehr
Der Doof_Sektion kann ich vollumfänglich zustimmen.BenOw hat geschrieben:Gehen wir's mal ingenieursmäßig an...
Warum Challenge Caches doof sind:
============================
[...]
Frohes Jagen
Hans
Re: Ein Jahr lang keine neuen Challenge"caches" mehr
Ich nehm jetzt mal meinen eigenen Challenge-Cache (Caches in Bunkern in 3 verschiedenen Ländern): Sie dienen als Informationsquelle für interessante Dosen.BenOw hat geschrieben: Noch was?
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24716
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Ein Jahr lang keine neuen Challenge"caches" mehr
Dafür gibt es die Bookmark-Listen.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)