Hallo zusammen,
im September sind wir wieder in Norwegen unterwegs. Wir sind auch eine Woche rund um Namsos in Nord-Trondelag.
Dort gibt es recht viele Dosen einzusammeln.
Jetzt kommt allerdings mein Problem. Auf keiner Karte die wir kennen, liegen die Dosen an Wegen, sondern "in der Pampa", was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, wenn man die Gegend kennt.
Habt ihr einen Tipp wie ich raus bekomme, ob es dort Wege gibt? Kennt ihr "genauere" Karten für Norwegen / Skandinavien.
LG
MiMelDo
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Karte für Norwegen gesucht
Moderator: Quadmaster
Re: Karte für Norwegen gesucht
Zu 1: Vor Ort nachschauen. Gegebenenfalls durch die Pampa latschen. Machen die Skandinavier schließlich auch.MiMelDo hat geschrieben:[...]
Habt ihr einen Tipp wie ich raus bekomme, ob es dort Wege gibt? Kennt ihr "genauere" Karten für Norwegen / Skandinavien.
LG
MiMelDo

Zu 2: "Genauer" als was? Mit welcher Karte, die Du kennst, stellst Du den Vergleich an?
Für welches Gerät sollen die Karten sein? Oder suchst Du Papierkarten?
Hans
Re: Karte für Norwegen gesucht
OSM-Karten sind generell in Skandinavien so gut wie untauglich.
Allerdings liegen einige Caches wohl wirklich in der Pampa, speziell der Trail auf dem Vattafjellet.
So kann eine Karte aussehen:
http://gsak.net/screenshots/7ac870a3630 ... a8d09c.png
Für Garmingeräte kann man eigentlich nur die sauteuren Garmin-Topokarten von Norwegen empfehlen.
Hans
Allerdings liegen einige Caches wohl wirklich in der Pampa, speziell der Trail auf dem Vattafjellet.
So kann eine Karte aussehen:
http://gsak.net/screenshots/7ac870a3630 ... a8d09c.png
Für Garmingeräte kann man eigentlich nur die sauteuren Garmin-Topokarten von Norwegen empfehlen.
Hans
Re: Karte für Norwegen gesucht
Genau um die Regionen geht es. Und auch der Trail hatte es uns angetan, Geoguru.
Die Karten von Garmin....hast du die schon mal gesehen? Meinst du da wären Wege zu sehen (kann ich mir irgendwie nicht vorstellen) und quer durch die Pampa...neee das muss da oben nicht sein.
Gruß
MiMelDo
Die Karten von Garmin....hast du die schon mal gesehen? Meinst du da wären Wege zu sehen (kann ich mir irgendwie nicht vorstellen) und quer durch die Pampa...neee das muss da oben nicht sein.

Gruß
MiMelDo
Re: Karte für Norwegen gesucht
"Quer durch die Pampa" hat uns bei diesem Cache eine wirklich grandiose Wanderung und einen tollen Tag beschert. Für zwei Tradis und einen Earthcache sind wir insgesamt 18 Kilometer gelatscht - insbesondere aber, um das Nordkap mal aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Re: Karte für Norwegen gesucht
Die Garmin Topos von Norwegen sehen so aus wie der Statkart-Screenshot von mir.MiMelDo hat geschrieben:Genau um die Regionen geht es. Und auch der Trail hatte es uns angetan, Geoguru.
Die Karten von Garmin....hast du die schon mal gesehen? Meinst du da wären Wege zu sehen (kann ich mir irgendwie nicht vorstellen) und quer durch die Pampa...neee das muss da oben nicht sein.
Gruß
MiMelDo
Hier mal von aus anderen Region ein Vergleich von Garmin City Navigator | OSM Freizeitkarte | Garmin Topo 3 Pro Oslo:
Frohes Jagen
Hans
NB: Geoguru ist nicht mein Name sondern ein alberner, vom Forum vergebener Titel. Mein Name ist 8812 (aka: HHL)
Re: Karte für Norwegen gesucht
GARMIN-Topos für Norwegen sind reine Geldmacherei. Die norwegische Landesvermessung hat die amtliche topographische 1:50.000 - Serie (und damit die Datengrundlage der GARMIN-Topos) nämlich unter eine freie Lizenz gestellt und bietet sie kostenfrei zum Download an.
Die Vektorkaren sind leider in einem Format nur für GIS-Expert_innen, die Rasterkarten liegen aber als TIF vor und sind mit etwas Bastelei problemlos ins GARMIN importierbar. Die kleine Hürde ist, dass die Bezugspunkte für die Georeferenzierung in einer separaten Datei kommen und die Angaben zur UTM-Zone zwar im Begleittext stehen aber händisch der Datei zugefügt werden müssen.
Ich stand letztes Jahr da auch wie der Ochs vorm Berge vor. Aber da gab es hier schon mal einen Fred zu:
https://forum.geoclub.de/viewtopic.php? ... 817d44200f
Mit den Script von kiozen habe ich die Karten dann problemlos in GeoTIF umwandeln und in QLandkarte GT importieren können. Von dort ließen sich ohne weitere Schwierigkeiten Kartendateien für's GARMIN und für's Tablet (Locus pro) exportieren.
medwed
Die Vektorkaren sind leider in einem Format nur für GIS-Expert_innen, die Rasterkarten liegen aber als TIF vor und sind mit etwas Bastelei problemlos ins GARMIN importierbar. Die kleine Hürde ist, dass die Bezugspunkte für die Georeferenzierung in einer separaten Datei kommen und die Angaben zur UTM-Zone zwar im Begleittext stehen aber händisch der Datei zugefügt werden müssen.
Ich stand letztes Jahr da auch wie der Ochs vorm Berge vor. Aber da gab es hier schon mal einen Fred zu:
https://forum.geoclub.de/viewtopic.php? ... 817d44200f
Mit den Script von kiozen habe ich die Karten dann problemlos in GeoTIF umwandeln und in QLandkarte GT importieren können. Von dort ließen sich ohne weitere Schwierigkeiten Kartendateien für's GARMIN und für's Tablet (Locus pro) exportieren.
medwed
Re: Karte für Norwegen gesucht
Hab das eben mal versucht auszuprobieren, allerdings komme ich nicht weit...

Über Datei->Karte laden wird mir die map zumindest angezeigt nur kann ich dann auch nichts damit machen (zoomen, verschieben etc.).
Und aus dem was ich zu QLandkarte an Docu gefunden habe werd ich bisher auch nicht schlau. Vielleicht kann mir ja noch jemand den einen oder anderen Tip geben?
so weit so gut, ich bekomme ein GeoTIFF das ich in QLandkarte laden kann (Karte bearbeiten/erzeugen -> Erzeuge eine Kartensammlung aus bestehenden GeoTiff Dateien) - QLandkarte sagt dann aber "no map"?!medwed hat geschrieben:Mit den Script von kiozen habe ich die Karten dann problemlos in GeoTIF umwandeln

Über Datei->Karte laden wird mir die map zumindest angezeigt nur kann ich dann auch nichts damit machen (zoomen, verschieben etc.).
vom Export mal ganz abgesehen.medwed hat geschrieben:und in QLandkarte GT importieren können. Von dort ließen sich ohne weitere Schwierigkeiten Kartendateien für's GARMIN und für's Tablet (Locus pro) exportieren.
Und aus dem was ich zu QLandkarte an Docu gefunden habe werd ich bisher auch nicht schlau. Vielleicht kann mir ja noch jemand den einen oder anderen Tip geben?
- Teleskopix
- Geowizard
- Beiträge: 1596
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 16:54
- Wohnort: 90542 Eckental
Re: Karte für Norwegen gesucht
Halt,
deine Tiff ist noch nicht referenziert.
Das Script erzeugt eine Datei mit den Ref-Daten.
1. ) Tiff durch setzen von Ref-Punkten in Geotiff
2. ) Tiff laden
3. ) Ref laden (*.gcp)
Dann erklärt sich der Rest von selbst.
Doku zu QLGT
Kiozen ist im Urlaub und hatte noch nie Doku als Steckenpferd.
Mich konnte er auch nicht anstecken, aber das meiste hat er mir erklärt,
die Doku reicht mir um wieder zu wissen wie was funtz
deine Tiff ist noch nicht referenziert.
Das Script erzeugt eine Datei mit den Ref-Daten.
1. ) Tiff durch setzen von Ref-Punkten in Geotiff
2. ) Tiff laden
3. ) Ref laden (*.gcp)
Dann erklärt sich der Rest von selbst.
Doku zu QLGT

Mich konnte er auch nicht anstecken, aber das meiste hat er mir erklärt,
die Doku reicht mir um wieder zu wissen wie was funtz
