Mark hat geschrieben: Ich würde sagen, daß das prinzipiell gehen sollte. Allerdings nur auf "Standard", also bspw. Caches, die ein "bach" oder "fluss" im Namen haben. Das Findet dann natürlich keinen Rhein und keinen Neckar. Oder aber, du prüfst gegen eine Wortliste. Wenn du unter http://project-gc.com/Tools/Challenges?script nach "word" suchst, findet sich einiges.
Genau dieser allgemeine Fall mit Oberbegriff ist ja der Punkt der mich interessiert wie man da vielleicht herangehen könnte.
Daher die Idee mit den Datenbanken in die jeder User auch weitere bspw. Flüsse hinzufügen könnte.
Und nein es ging mir hier nie um zukünftige Caches aber darum, dass vielleicht auch bald bei bestehenden Challenge-Caches ein Checker oder ähnliches verlangt werden könnte und da diese Art von Challenge-Caches eigentlich recht witzig ist hatte ich gedacht könnte man auch hierfür über Ideen nachdenken.
Kenne mich jetzt nicht mit gsak aus aber wenn es eine Funktion anbietet wie z. B. nach Worten filtern, Cache auswählen, auf eine Liste packen, mit anderen Wörtern weitermachen, könnte man diese Funktion so für einen Checker erweitern . Auch wenn dieses einem jetzt nicht das Denken abnimmt, ob man da wirklich Flüsse z. B. aufgeführt hat.
Finde die Bedingung, z. B. 10 Caches mit Tieren im Namen gefunden zu haben, nicht wirklich schwer zu prüfen.radioscout hat geschrieben:In den Guidelines steht, daß die Bedingungen eines Challenge"caches" einfach zu prüfen sein müssen.
Eigentlich ist das bei Challenges dieser Art generell nicht wirklich schwer, ist eine Art, für die Checker wohl auch am unnötigen sind, da man im Prinzip ja nur eine Wortliste seiner Caches braucht, dennoch wollte ich aus oben genannten Gründen mal über die Umsetzbarkeit nachdenken.