Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Hunderte von Mysteries? (Die Serie "Wer weiß denn sowas?")
Moderator: S!roker
Hunderte von Mysteries? (Die Serie "Wer weiß denn sowas?")
Zuerst - nach den erste 10 - fand ich das ganz lustig und eine gute Möglichkeit die Anzahl der Founds für Mysteries zu pimpen, aber nachdem inzwischen im Listing steht:
"Bis zum Jahresende folgen jede Woche mindestens 10 neue Mysteries die dem Weg vom Kaiserlei in Offenbach nach Oberursel auf der A 661 folgen."
und ganz besonders
"Aufgrund der großen Serie würden wir uns sehr freuen, wenn uns der ein oder andere Cacher helfen könnte. Wenn ihr an der Dose seit und seht, das ein Logbuch voll ist, legt bitte ein neues rein. Das alte Logbuch dürft ihr gerne entsorgen. Danke für die Unterstützung."
finde ich, das hat nicht mehr viel mit Geocaching zu tun. Die Owner wollen offensichtlich nur einen Rekord aufstellen, um des Rekords willen. (sind nicht genau deswegen die Guidelines für Challenges geändert worden?)
Ganz abgesehen davon, dass im bereits dicht bedosten Rhein-Main-Gebiet Fläche zugemüllt wird, entspricht die verklausulierte Ankündigung der Owner keine Wartung durchzuführen und sich nicht um seine Caches kümmern zu wollen, auch nicht meinem Verständnis der Verantwortlichkeiten eines Cache-Owners.
Oder bin ich nur ein altmodischer Spielverderber, wenn mich sowas aufregt?
Was meint ihr?
"Bis zum Jahresende folgen jede Woche mindestens 10 neue Mysteries die dem Weg vom Kaiserlei in Offenbach nach Oberursel auf der A 661 folgen."
und ganz besonders
"Aufgrund der großen Serie würden wir uns sehr freuen, wenn uns der ein oder andere Cacher helfen könnte. Wenn ihr an der Dose seit und seht, das ein Logbuch voll ist, legt bitte ein neues rein. Das alte Logbuch dürft ihr gerne entsorgen. Danke für die Unterstützung."
finde ich, das hat nicht mehr viel mit Geocaching zu tun. Die Owner wollen offensichtlich nur einen Rekord aufstellen, um des Rekords willen. (sind nicht genau deswegen die Guidelines für Challenges geändert worden?)
Ganz abgesehen davon, dass im bereits dicht bedosten Rhein-Main-Gebiet Fläche zugemüllt wird, entspricht die verklausulierte Ankündigung der Owner keine Wartung durchzuführen und sich nicht um seine Caches kümmern zu wollen, auch nicht meinem Verständnis der Verantwortlichkeiten eines Cache-Owners.
Oder bin ich nur ein altmodischer Spielverderber, wenn mich sowas aufregt?
Was meint ihr?
... meine 2 ct
Isebar
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bekennender Old School Geocacher
Wer Rechtschreipfeler findet, darf sich freuen und einen davon behalten
Isebar
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bekennender Old School Geocacher
Wer Rechtschreipfeler findet, darf sich freuen und einen davon behalten
Werbung:
- crisb
- Geomaster
- Beiträge: 620
- Registriert: Do 3. Dez 2009, 21:04
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Re: Hunderte von Mysteries? (Die Serie "Wer weiß denn sowas?")
1. http://www.seidseit.deIsebar hat geschrieben:"Aufgrund der großen Serie würden wir uns sehr freuen, wenn uns der ein oder andere Cacher helfen könnte. Wenn ihr an der Dose seit und seht, das ein Logbuch voll ist, legt bitte ein neues rein. Das alte Logbuch dürft ihr gerne entsorgen. Danke für die Unterstützung."
2. Da kommt mir direkt dieser Blog-Artikel in den Sinn: Wer zu viele Caches auslegt muss künftig eine Runde aussetzen!
Re: Hunderte von Mysteries? (Die Serie "Wer weiß denn sowas?")
Abgesehen von Sinn oder Unsinn so einer Aktion war es früher™ völlig normal, fremde Caches spontan zu warten (Logbuch trocknen oder neues Logbuch, Dose reparieren oder ersetzen).
c:geo-Entwickler
Re: Hunderte von Mysteries? (Die Serie "Wer weiß denn sowas?")
Natürlich ist spontane Wartung immer möglich. Ich habe für diesen Fall in meiner Cache-Täsch auch immer noch Logstreifen etc.SammysHP hat geschrieben:Abgesehen von Sinn oder Unsinn so einer Aktion war es früher™ völlig normal, fremde Caches spontan zu warten (Logbuch trocknen oder neues Logbuch, Dose reparieren oder ersetzen).
Was mich aber befremdet, ist die Einstellung, Hunderte (!) von Caches zu legen (nur um damit irgendeinen Rekord zu erzielen) und die Wartung von vorneherein anderen auf's Auge zu drücken.
Isebar
-
- Geomaster
- Beiträge: 943
- Registriert: Do 31. Mai 2007, 22:28
- Wohnort: Europe
Re: Hunderte von Mysteries? (Die Serie "Wer weiß denn sowas?")
Vermüllung der Landschaft... aber der kennt Morsix ja eh nicht...
Re: Hunderte von Mysteries? (Die Serie "Wer weiß denn sowas?")
Was ich von Morsix gesehen habe, war übrigens ein schlecht gewarteter Multi in einem Lost Place, der voller Tauben und deren Ausscheidungen war. Ob man das als Vorbild sehen muss, sei dahingestellt. Aber klar, ich kenne natürlich "seine Regeln".
Zu der hier angesprochenen Serie: man will Aufmerksamkeit und man bekommt sie. Lasst sie einfach machen, dann erledigt sich das Ganze normalerweise von selbst. Wenn nicht, dann werden die Rätsel dann wohl was taugen.
Zu der hier angesprochenen Serie: man will Aufmerksamkeit und man bekommt sie. Lasst sie einfach machen, dann erledigt sich das Ganze normalerweise von selbst. Wenn nicht, dann werden die Rätsel dann wohl was taugen.
- JackSkysegel
- Geoguru
- Beiträge: 5956
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 10:25
Re: Hunderte von Mysteries? (Die Serie
Na ja, für Viele scheint ja Masse gleich Klasse zu sein.Mark hat geschrieben: Wenn nicht, dann werden die Rätsel dann wohl was taugen.
Die Bitte um generelle Fremdwartung geht gar nicht.
Für mich gehört sowas direkt ins Archiv.
Unechter Cacher (Tm)
Re: Hunderte von Mysteries? (Die Serie
Mark hat geschrieben: ... Wenn nicht, dann werden die Rätsel dann wohl was taugen.
Ironie?

Re: Hunderte von Mysteries? (Die Serie "Wer weiß denn sowas?")
Ich und Ironie? 
