Ich meine es wäre dann Zeit, diese Cache einfach zu archivieren.Da ja sicherlich einige Geocacher für ihre Placespotting-Rätsel diesen Service nutzen, stellt sich die Frage: Was tun, wenn der XCTrails Map Spotter tatsächlich seinen Dienst einstellt?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Placespotting nicht mehr erlaubt?
Moderator: nightjar
- Mausebiber
- Geomaster
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 9. Dez 2006, 14:42
- Wohnort: Heidelberg
Re: Placespotting nicht mehr erlaubt?
Werbung:
-
- Geocacher
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 5. Mär 2013, 07:52
Re: Placespotting nicht mehr erlaubt?
Das wäre aber für mich die ungünstigste Variante.Ich meine es wäre dann Zeit, diese Cache einfach zu archivieren.

- Mausebiber
- Geomaster
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 9. Dez 2006, 14:42
- Wohnort: Heidelberg
Re: Placespotting nicht mehr erlaubt?
Alternativen?Das wäre aber für mich die ungünstigste Variante
z.B. Im Cachelisting die Bilder die gefunden werden müssen einstellen, und wenn die Koordinaten dieser Bilder gefunden sind, dann in den Checker eingeben, Genauigkeit 30m oder so, und im Checker werden dann die Cachekoordinaten genannt.
Eigentlich ganz einfach.
- jennergruhle
- Geoguru
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 12:14
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: Pierknüppel
Re: Placespotting nicht mehr erlaubt?
Das wird aber dadurch kompliziert, dass je nach benutzer Applikation/Webseite das Abgreifen der Koordinaten schwierig ist und diese auch noch ins richtige Format konvertiert werden müssen. Google Maps z.B. kann man mit etwas Geprokel die Dezimalkoordinaten wie "53.012345,10.876543" entnehmen, andere Dienste könnten da komplizierter sein.
Checker nehmen für gewöhnlich nur Schreibweisen mit Grad und Dezimalminuten wie N 53 00.741 E 010 52.593 an.
Aber ok, dann ist eben der D-Wert etwas höher.
Da fällt mir ein, die generell praktische Flopp-Karte hilft da auch.
Checker nehmen für gewöhnlich nur Schreibweisen mit Grad und Dezimalminuten wie N 53 00.741 E 010 52.593 an.
Aber ok, dann ist eben der D-Wert etwas höher.
Da fällt mir ein, die generell praktische Flopp-Karte hilft da auch.
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
Re: Placespotting nicht mehr erlaubt?
Tradis draus machen!Mandaubeach hat geschrieben: ↑Di 15. Mai 2018, 18:31Das wäre aber für mich die ungünstigste Variante.Ich meine es wäre dann Zeit, diese Cache einfach zu archivieren.![]()
"Good spelling, punctuation, and formatting are essentially the on-line equivalent of bathing." -- Elf Sternberg
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL
Re: Placespotting nicht mehr erlaubt?
Also es ist anscheinend eine Frage der Lasune des Reviewers. Ich hatte einen entwickelt, der nicht durchging, mit der Begründung es dürften keine auswertigen Seiten mehr benutzt werden. Ok, also habe ich den dann sein lassen. Eine Woche später kam dann auf einmal ein neuer placespotting Cache raus. Also einheitlich ist das wohl nicht geregelt
- TX-Tracker
- Geomaster
- Beiträge: 387
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 17:06
Re: Placespotting nicht mehr erlaubt?
Das ist dann ja schon fast grenzwärtig.
- hustelinchen
- Geoguru
- Beiträge: 6076
- Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:58
- Wohnort: NRW
Re: Placespotting nicht mehr erlaubt?
Herzliche Grüße
Michaela
Michaela