"Einziger" Workaround ist vielleicht etwas zu absolut formuliert... Garmin und das blaue Fähnchen hat nochmal sehr verständlich auf Deutsch erklärt, wie man mit Custom Symbols umgeht. Und wie immer kann man das alles natürlich bequem mit GSAK machen...
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
WP-Symbole Basecamp und Garmin Oregon
Moderator: Christian und die Wutze
- RSKBerlin
- Geowizard
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 1. Jan 2012, 21:18
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: WP-Symbole Basecamp und Garmin Oregon
Werbung:
Re: WP-Symbole Basecamp und Garmin Oregon
Ähm, wir reden hier gar nicht über Custom Symbols. Die farbigen Kreise sind vorgefertigte Symbole, die es sowohl auf den Garmin-GPS-Empfänger wie auch unter Garmin Basecamp gibt. Nur tragen genau diese in beiden Umgebungen unterschiedliche Symbol-Namen. M.E. ist das ein Fehler von Garmin.RSKBerlin hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 09:08"Einziger" Workaround ist vielleicht etwas zu absolut formuliert... Garmin und das blaue Fähnchen hat nochmal sehr verständlich auf Deutsch erklärt, wie man mit Custom Symbols umgeht. Und wie immer kann man das alles natürlich bequem mit GSAK machen...
Und ja, sicher kann man das Problem auf verschiedenen Wegen umgehen, aber nicht mit Custom Waypoints. Es sei denn, man nimmt einfach andere Symbole oder definiert sich die farbigen Kreise selber noch mal neu. Es geht sicher sogar beliebig kompliziert.
Re: WP-Symbole Basecamp und Garmin Oregon
Der TO hat in seinem Ausgangspostig Wegpunkte von Multis im Sinn. Das geht durchaus etwas mit CustomSymbols. -)
Re: WP-Symbole Basecamp und Garmin Oregon
Nein, der TO schrieb folgendes:
Unabhängig davon, dass man "auch was mit Custom Symbols" machen könnte, bleibt der Bug ein Bug, weil es eigentlich gehen sollte und aufgrund des Bugs eben nicht geht.
Und genau das ist der von mir dargestellte Bug: Die farbigen Punkte werden NICHT übernommen, da das Symbol auf dem Gerät anders heißt als in Basecamp. Ersatzweise wird dann das blaue Fähnchen angezeigt.Geissbock4711 hat geschrieben: ↑Mo 11. Jun 2018, 15:13Richtig, im Garmin zeigt der "blaue Fähnchen" an.
In Basecamp wähle ich bspw. einen roten/blauen Punkt - dieser wird im Gerät jedoch nicht übernommen...
Unabhängig davon, dass man "auch was mit Custom Symbols" machen könnte, bleibt der Bug ein Bug, weil es eigentlich gehen sollte und aufgrund des Bugs eben nicht geht.
Re: WP-Symbole Basecamp und Garmin Oregon
Das ist richtig.
Fragt sich nur, was den TO weiter bringt: Mein Hinweis auf "globales Ersetzen" im Editor (vielleicht nicht jedermann's Sache, aber so kompliziert jetzt auch nicht) oder der abstrakte Hinweis auf Custom Symbols.
Wenn man irgendwelche andere Symbole verwendet als die bunten Kreise, tritt der Bug ja sowieso nicht auf. Man könnte auch Schatzkisten, Messer und Gabel oder sonstwas nehmen.
- RSKBerlin
- Geowizard
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 1. Jan 2012, 21:18
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: WP-Symbole Basecamp und Garmin Oregon
Eine Frage, die nur der TO beantworten kann, würde ich meinen.baer hat geschrieben:Fragt sich nur, was den TO weiter bringt: Mein Hinweis auf "globales Ersetzen" im Editor (vielleicht nicht jedermann's Sache, aber so kompliziert jetzt auch nicht) oder der abstrakte Hinweis auf Custom Symbol?
Jedoch...
Deine Lösung ist nicht sinnvoll automatisierbar (es sei denn, man nimmt als Editor vim oder Emacs und schreibt sich ein Macro.
Die von mir verlinkte Lösung ist detailliert erklärt und automatisierbar.
Die Lösung mit GSAK ist - wie immer - automatisierbar.
Wie so oft im Leben stellt sich die Frage, ob man sein Leben lang Zeit mit einer umständlichen Behelfslösung vergeuden will - oder ob man einmal eine vernünftige Lösung implementiert und anschließend in Ruhe cachen geht.
Re: WP-Symbole Basecamp und Garmin Oregon
Oh doch:
Code: Alles auswählen
sed -i "s/<sym>Circle,/<sym>Navaid,/g" waypoints.gpx
Einmal reingeschrieben, Problem vergessen. Noch schlanker geht's nicht. Zeitaufwand für's Scripting nach Erkennen des Problems kaum mehr als die eigene Tippgeschwindigkeit. Nix mit umständlicher Behelfslösung.
Und ja, sicher geht es auch mit GSAK. Nur ganz sicherlich komplizierter. Und, am Rande, wenn der TO GSAK benutzen würde, würde er vermutlich kaum Wegpunkte mit Basecamp erstellen wollen. Und dann tritt auch das Problem gar nicht erst auf... (hoffe ich zumindest mal)
- RSKBerlin
- Geowizard
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 1. Jan 2012, 21:18
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: WP-Symbole Basecamp und Garmin Oregon
So langsam wird es albern. Wir sind im Windows-Unterforum. Und da macht Dein Vorschlag exakt das hier:baer hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 12:40Oh doch:Code: Alles auswählen
sed -i "s/<sym>Circle,/<sym>Navaid,/g" waypoints.gpx
Code: Alles auswählen
Microsoft Windows [Version 10.0.17134.112]
(c) 2018 Microsoft Corporation. All rights reserved.
C:\Users\robin>sed
'sed' is not recognized as an internal or external command,
operable program or batch file.
Siehe oben. So etwas setzt man einmal auf und dann ist Ruhe. Wohlgemerkt:baer hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 12:40Und ja, sicher geht es auch mit GSAK. Nur ganz sicherlich komplizierter. Und, am Rande, wenn der TO GSAK benutzen würde, würde er vermutlich kaum Wegpunkte mit Basecamp erstellen wollen. Und dann tritt auch das Problem gar nicht erst auf... (hoffe ich zumindest mal)
In der Zeit, in der Du ein Shell-Script gebastelt hast, hast Du auch die Custom Waypoints in GSAK konfiguriert. Das Ergebnis ist ähnlich, nur hast Du mit der GSAK-Lösung anschließend noch sehr viel mehr Möglichkeiten, Wegpunkte/Caches nach Deinen Vorstellungen anzupassen. Z.B. so.Geissbock4711 hat geschrieben: ↑Mo 11. Jun 2018, 13:17Auslöser für meine Anfrage ist ein Ort mit sehr vielen Multis (und somit auch Wegpunkten) auf kleiner Fläche. Die Wegpunkte möchte ich - damit es übersichtlicher ist - mit unterschiedlichen Symbolen ausstatten.
Ich hoffe, damit können wir das Thema ad acta legen?
Re: WP-Symbole Basecamp und Garmin Oregon
Klar, können wir, meine Analyse des eigentlichen Problems mit den farbigen Punkten und dass nur die ein Problem machen, hatte ich ja eh schon weiter oben geschrieben und damit ist die Frage des TO eigentlich erledigt. Danach kam dann erst GSAK ins Spiel.