Kann man eine PQ nur für gelöste Mysteries erstellen? Suchen kann man solche Caches, indem man in der (neuen) Suchfunktion die Option "Has corrected coordinates" wählt. Aus den Suchergebnissen kann man dann zwar eine Bookmarklist erstellen, aber keine PQ. Erstellt man aus der Bookmarklist wiederum eine PQ, dann sind darin nicht die gelösten Koordinaten enthalten.
Geht das ohne GSAK, also nur mit Groundspeak-eigenen Bordmitteln?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
PQ aus gelösten Mysteries erstellen
Moderator: Eastpak1984
- Fadenkreuz
- Geoguru
- Beiträge: 3073
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 08:37
Re: PQ aus gelösten Mysteries erstellen
Das wird zwar immer wieder gerne kolportiert, aber es stimmt einfach nicht. Die korrigierten Koords sind von Stund an die Listingkoords und werden auch entsprechend ausgeliefert. Es fehlt lediglich ein Indikator, daß die Koordinaten korrigiert sind. Das läßt sich aber leicht mit einem Texteditor prüfen. Ich habe es eben extra noch einmal durchdekliniert. Ergebnis: die im BM-Listen-PQ vorhandenen Koordinaten sind tatsächlich die online korrigierten Koords.Fadenkreuz hat geschrieben: ↑Fr 17. Aug 2018, 23:12[...] Erstellt man aus der Bookmarklist wiederum eine PQ, dann sind darin nicht die gelösten Koordinaten enthalten. [...]
Sam
Re: PQ aus gelösten Mysteries erstellen
Zur eigentliche Frage: Nein, das geht nicht.
Einfacher ist es in der Tat eine Api-gestützte Abfrage per GSAK zu erstellen. Das erspart einem die statische BM-Liste und das darauf basierende PQ. Die Api-Abfrage ist darüberhinaus ebenso dynamisch wie ein PQ.
Einfacher ist es in der Tat eine Api-gestützte Abfrage per GSAK zu erstellen. Das erspart einem die statische BM-Liste und das darauf basierende PQ. Die Api-Abfrage ist darüberhinaus ebenso dynamisch wie ein PQ.
- Fadenkreuz
- Geoguru
- Beiträge: 3073
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 08:37
Re: PQ aus gelösten Mysteries erstellen
Ich war davon ausgegangen, dass Bookmarklisten keine korrigierten Koordinaten enthalten können, weil solche Listen ja auch öffentlich sein können. Und dann dürfen in einer öffentlichen Liste natürlich nicht die gelösten Koordinaten enthalten sein. Meines Erachtens enthält die reine BM-Liste daher keine korrigierten Koordinaten, sondern diese werden erst eingetragen, wenn man aus der Liste eine PQ erstellt. Und dann natürlich nur für den User, der für die jeweiligen Caches diese Koordinaten auch eingetragen hat.
Allerdings geht mein Vorhaben doch, wie ich gerade festgestellt haben, eben durch Erstellen einer PQ. Die Vorgehensweise ist dann wie folgt:
Neue Suchseite aufrufen, Ortsnamen und gewünschten Radius eingeben, Filter "Has corrected coordinates" wählen und Ergebnisse anzeigen lassen. Oben links dann die Checkbox anwählen, sodass alle Caches markiert sind, daraus eine neue Bookmarklist erstellen, daraus wiederum eine PQ erstellen. In der gpx-Datei, die man so erhält, sind alle korrigierten Koordinaten enthalten.
Das funktioniert sogar für alle Mysteries, bei denen man jemals korrigierte Koordinaten eingetragen hat, auch wenn man zuvor nie eine BM-Liste für gelöste Mysteries hatte. Man gibt einen beliebigen Ortsnamen ein und wählt einen Radius von 20.000 km. Dann wieder wie oben beschrieben weiter machen und man erhält eine gpx-Datei mit allen jemals gelösten Mysteries. Das geht natürlich wahlweise auch unter Ausschluss der bereits gefundenen Caches. Nur wenn auch archivierte Caches enthalten sein sollen, geht das über die Suchseite nicht, sondern nur mit einer BM-Liste.
Allerdings geht mein Vorhaben doch, wie ich gerade festgestellt haben, eben durch Erstellen einer PQ. Die Vorgehensweise ist dann wie folgt:
Neue Suchseite aufrufen, Ortsnamen und gewünschten Radius eingeben, Filter "Has corrected coordinates" wählen und Ergebnisse anzeigen lassen. Oben links dann die Checkbox anwählen, sodass alle Caches markiert sind, daraus eine neue Bookmarklist erstellen, daraus wiederum eine PQ erstellen. In der gpx-Datei, die man so erhält, sind alle korrigierten Koordinaten enthalten.
Das funktioniert sogar für alle Mysteries, bei denen man jemals korrigierte Koordinaten eingetragen hat, auch wenn man zuvor nie eine BM-Liste für gelöste Mysteries hatte. Man gibt einen beliebigen Ortsnamen ein und wählt einen Radius von 20.000 km. Dann wieder wie oben beschrieben weiter machen und man erhält eine gpx-Datei mit allen jemals gelösten Mysteries. Das geht natürlich wahlweise auch unter Ausschluss der bereits gefundenen Caches. Nur wenn auch archivierte Caches enthalten sein sollen, geht das über die Suchseite nicht, sondern nur mit einer BM-Liste.
Re: PQ aus gelösten Mysteries erstellen
Daß ein PQ, welches auf einer BM-Liste basiert, die korrigierten Koords enthält, hatte ich ja schon geschrieben. Die Eingabe eines beliebigen Ortsnamens und der Riesenradius sind völlig überflüssig. Gehe sofort auf "Filter" (ohen Umweg über "LOS"):
Geht so: https://www.geocaching.com/play/search?ot=4&cc=1
Frohes Lernen
Geht so: https://www.geocaching.com/play/search?ot=4&cc=1
Frohes Lernen
- Fadenkreuz
- Geoguru
- Beiträge: 3073
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 08:37
Re: PQ aus gelösten Mysteries erstellen
Stimmt. Ich hatte gelesen, dass das bereits für die reine BM-Liste gelten soll, also schon vor Erstellen einer PQ.
Aber warum hattest du geschrieben, dass mein Vorhaben letztendlich doch nicht geht? Es geht ja sogar einfacher als gedacht.
Re: PQ aus gelösten Mysteries erstellen
Das bezog sich auch normale PQs. ;-)Fadenkreuz hat geschrieben: ↑Sa 18. Aug 2018, 10:48[...]
Aber warum hattest du geschrieben, dass mein Vorhaben letztendlich doch nicht geht? Es geht ja sogar einfacher als gedacht.
- RSKBerlin
- Geowizard
- Beiträge: 1413
- Registriert: So 1. Jan 2012, 21:18
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: PQ aus gelösten Mysteries erstellen
Das geht selbstverständlich. Aber ohne händische Nachbearbeitung siehst Du auf Deinem GPSr nicht, welche Mysteries gelöst sind. Mich persönlich würde das immens stören. Daher für mich: GSAK (in Deinem Fall mit SetCorrectedFlag.gsk). Aber das ist, wie stets, GeschmackssacheFadenkreuz hat geschrieben: ↑Sa 18. Aug 2018, 10:48Aber warum hattest du geschrieben, dass mein Vorhaben letztendlich doch nicht geht? Es geht ja sogar einfacher als gedacht.

Re: PQ aus gelösten Mysteries erstellen
Das geht natürlich auch ohne GSAK:RSKBerlin hat geschrieben: ↑Sa 18. Aug 2018, 11:05Das geht selbstverständlich. Aber ohne händische Nachbearbeitung siehst Du auf Deinem GPSr nicht, welche Mysteries gelöst sind. Mich persönlich würde das immens stören. Daher für mich: GSAK (in Deinem Fall mit SetCorrectedFlag.gsk). Aber das ist, wie stets, GeschmackssacheFadenkreuz hat geschrieben: ↑Sa 18. Aug 2018, 10:48Aber warum hattest du geschrieben, dass mein Vorhaben letztendlich doch nicht geht? Es geht ja sogar einfacher als gedacht.Mir wäre aber keine App bekannt, die das sonst kann.
1. Export der BM-Liste (oder des daraus resultierenden PQs) auf das Gerät.
2. Export des Cache-Gpxes aus dem PQ mit Poi-Loader und einem Icon, welches die Cache-Icons als korrigiert flagged. (hier böte sich das teiltransparente Icon, welches auch GSAK nutzt an.)
Ergebnis:

- RSKBerlin
- Geowizard
- Beiträge: 1413
- Registriert: So 1. Jan 2012, 21:18
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: PQ aus gelösten Mysteries erstellen
Ah, cool. POI Loader gibt es hier. Vielen Dank für den Hinweis.