Hat jemand ne Empfehlung/Erfahrung für ein Ladegerät, mit dem ich im Auto meine Mignons/Eneloops laden kann?
So über den USB-Port oder eben über die Geräte/Zigarettenanzünderbuchse? Oder geht das grundsätzlich nicht bzw. ist davon abzuraten wegen Erschütterung/Stromspannungsschwankungen o.ä.?
gruß und Danke
zappo
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Mignon-Ladegerät fürs Auto
Moderator: Team Eifelyeti
Mignon-Ladegerät fürs Auto
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
Re: Mignon-Ladegerät fürs Auto
kein Problem... ich bin ein grosser Freund von Liitokala Netzteilen, die es mit 1 (lii-102) , 2 (lii-202) und 4 Ports (Lii-402) gibt und die ihre Energie aus einem USB Anschluss beziehen. Ich nutze sie hauptsaechlich fuer 18650 Akkus, aber sie koennen mehr:
"Typisierung:
Für Akkutypen der Bauform: 18650, 14500, 18350, 17670, 10440, 18490, 16340 (RCR123), 17355, 17500, 22650, 26500, 26650 (Li-Ion) sowie A, AA, AAA Sub C (Ni-MH und Ni-Cd)
Für Akkutypen folgender chemischer Zusammensetzungen: Ni-MH, Ni-Cd, Li-Ion, LiFePO4
Allgemeine Daten:
USB Ausgang: 5V/1000mA
Micro USB Eingang: 500mA, 1000mA (abhängig von der Art des Mediums)
Eingangsspannung: 5V
Ausgangsspannung: 1,48 V / 3,65V / 4,20V / 4,35V
Flexible Akkugrößen: Der verstellbare und federnd gelagerte Slot erlaubt das Einlegen von Akkus mit bis zu 72 mm Länge.
Manuelle Typenbestimmung: 1,2V LiFePo4 / 3,85V Li-Ion
Automatische Erkennung: 1,2V Ni-MH / 3,7V Li-ion /3,0V LiFe
Keine Unterstützung für Akkutypen mit 1,65 - 1,85V"
Aktuell ist der lii-402 bei Gearbest in China fuer unter 10 Euro inkl. Versand zu haben:
https://www.gearbest.com/chargers/pp_66 ... aid=225806
"Typisierung:
Für Akkutypen der Bauform: 18650, 14500, 18350, 17670, 10440, 18490, 16340 (RCR123), 17355, 17500, 22650, 26500, 26650 (Li-Ion) sowie A, AA, AAA Sub C (Ni-MH und Ni-Cd)
Für Akkutypen folgender chemischer Zusammensetzungen: Ni-MH, Ni-Cd, Li-Ion, LiFePO4
Allgemeine Daten:
USB Ausgang: 5V/1000mA
Micro USB Eingang: 500mA, 1000mA (abhängig von der Art des Mediums)
Eingangsspannung: 5V
Ausgangsspannung: 1,48 V / 3,65V / 4,20V / 4,35V
Flexible Akkugrößen: Der verstellbare und federnd gelagerte Slot erlaubt das Einlegen von Akkus mit bis zu 72 mm Länge.
Manuelle Typenbestimmung: 1,2V LiFePo4 / 3,85V Li-Ion
Automatische Erkennung: 1,2V Ni-MH / 3,7V Li-ion /3,0V LiFe
Keine Unterstützung für Akkutypen mit 1,65 - 1,85V"
Aktuell ist der lii-402 bei Gearbest in China fuer unter 10 Euro inkl. Versand zu haben:
https://www.gearbest.com/chargers/pp_66 ... aid=225806
Re: Mignon-Ladegerät fürs Auto
Erstmal vielen vielen Dank.
Geht also, und gibts. Super.
Gruß Zappo
PS: Ich such mal, ob es das auch in D gibt. Seit mir bewusst ist, wer die Transportkosten wirklich bezahlt, bin ich mit China-Bestellungen ein wenig unglücklich.
Geht also, und gibts. Super.
Gruß Zappo
PS: Ich such mal, ob es das auch in D gibt. Seit mir bewusst ist, wer die Transportkosten wirklich bezahlt, bin ich mit China-Bestellungen ein wenig unglücklich.
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
Re: Mignon-Ladegerät fürs Auto
Ich dachte immer das BC700 ist baugleich zum Conrad IPC-1 Ladegerät.
In letzterer Anleitung steht unter 5.:
In letzterer Anleitung steht unter 5.:
Beim BC700 kann ich hingegen nichts finden das auf einen Betrieb bei 12V hinweist. Z.B. hier.
Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
...
b. Über Zigarettenanzünder-Buchse:
Stecken Sie den Zigarettenanzünder-Stecker in eine Zigarettenanzünder-Buchse. (Metallspitze = positiv; seitliche Metallkontakte = negativ) Die rote LED am Zigarettenanzünder-Stecker leuchtet auf
Ich sag' nur ein Wort: "Vielen Dank!"
Re: Mignon-Ladegerät fürs Auto
Ich hab mal nachgeguckt: Das Netzgerät am BC700 hat 3 Volt. Wenn man ein passendes für das 12V Bordnetz findet, geht das wohl. Vielleicht ist das dann auch beim Conrad IPC-1 dabei - so wie sich die detaillierte Beschreibung anhört?hihatzz hat geschrieben: ↑Mo 29. Okt 2018, 09:16 Ich dachte immer das BC700 ist baugleich zum Conrad IPC-1 Ladegerät.
In letzterer Anleitung steht unter 5.:Beim BC700 kann ich hingegen nichts finden das auf einen Betrieb bei 12V hinweist. Z.B. hier.
Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
...
b. Über Zigarettenanzünder-Buchse:
Stecken Sie den Zigarettenanzünder-Stecker in eine Zigarettenanzünder-Buchse. (Metallspitze = positiv; seitliche Metallkontakte = negativ) Die rote LED am Zigarettenanzünder-Stecker leuchtet auf
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
Re: Mignon-Ladegerät fürs Auto
Mal total OT:
Das frage ich mich auch schon lange - gibt es dazu irgend einen Link?Seit mir bewusst ist, wer die Transportkosten wirklich bezahlt, bin ich mit China-Bestellungen ein wenig unglücklich.
Gruß aus dem (badischen) Schwarzwald, Andreas (1/4 Kappler)
Bekennender Fremdlogleser und Rosinenpicker
Bekennender Fremdlogleser und Rosinenpicker
- kohlenpott
- Geowizard
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 18:53
- Wohnort: Kohlenpott
Re: Mignon-Ladegerät fürs Auto
Wohl dem, dessen Karre eine 230V-Steckdose an Bord hat. Total genial, um mal eben ein paar Akkus zu laden oder ein Notebook zu betreiben.
Ansonsten kann ich nur sagen: Ich hab keine schlechten Erfahrungen mit Ladegeräten für den Zigarettenanzünder gemacht. Das Ladegerät steht dann in der Regel im Fußraum des Beifahres.
Ansonsten kann ich nur sagen: Ich hab keine schlechten Erfahrungen mit Ladegeräten für den Zigarettenanzünder gemacht. Das Ladegerät steht dann in der Regel im Fußraum des Beifahres.
Re: Mignon-Ladegerät fürs Auto
Das hab ich auch entdeckt. Trotzdem vielen Dank.
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
Re: Mignon-Ladegerät fürs Auto
Nun, China wird im "postverein" noch als Entwicklungsland geführt und zahlt wohl nur ein paar Cent für nen Brief aka Warensendung. Den Rest des Aufwandes muß dann DHL umsonst leisten. Und wir und andere Händler mitbezahlen.
Das ändert sich aber gerade - ein wenig.
https://t3n.de/news/versand-guenstig-ch ... rn-864871/
Mal vom Umweltaspekt ganz abgesehen.
Aber ist OT - und sollte besser in nem anderen Thread besprochen werden. Und muß jeder - ohne Wertung - selber wissen. Auch ich stell meinen Umwelt/korrektheitsheiligenschein ab und an auf Stand-by

gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"