Hallo,
zuerst einmal vielen Dank an die Entwickler, die immer wieder in Ihrer Freizeit Tools für unser Hobby entwickeln.
Ich habe nun versucht, mich mit Cachebox anzufreunden. Leider gelingt mir das nicht so gut.
Alleine der Import einer Offline Karte vermehrt meine grauen Haare.
In der einen Beschreibung wird beschrieben, dass das Verzeichnis ../Respositories/Maps verwendet werden soll. In einer anderen Beschreibung ist von ../resposorities/maps die Rede. Beide Verzeichnisse existieren, also wohin mit der karte germany.map (2,11 gb). Anschließen soll man über den Menuepunkt Kartentyp die Karte aktivieren konnen. Den Menuepunkt habe ich gar nicht. Unter Karte bekomme ich die drei Online Karten angezeigt.
Desweiteren dauert die Anzeige von Caches auf der Live Karte sehr lange. Dieses ist für mich problematisch, da ich oft spontan mit meiner Tochter cache.
Kann mir vielleicht jemand unter die Arme greifen? Ich kenne mich mit PC und Android aus, also daran kann es nicht liegen.
Gruß
Roggi
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Schwierigkeiten bei den ersten Schritten
Moderatoren: Longri, hannes!, nothelfer
- Mozartkugel
- Geomaster
- Beiträge: 518
- Registriert: Mo 23. Jul 2007, 11:42
- Wohnort: 66540 Neunkirchen
Re: Schwierigkeiten bei den ersten Schritten
Hallo Roggi,
Wo du die Kartem ablegst, ist eigentlich egal (meine liegen im Stammverzeichnis im Ordner "Karten", den ich mir dort angelegt habe). Wichtig ist aber, dass du der Cachebox unter Einstellungen - Karte bei "Ordner für Kartenpakete" angibst, wi du die Offline Karte hingetan hast.
Anschließend sollte im Kartenmenü auch die entsprechende Karte zur Auswahl bereit stehen.
Gruß
Joachim
PS: kontaktiere doch mal den User Nothelfer - der hat ne tolle Anleitung als ppt verfasst (wie ich finde). Oder melde dich mit weiteren Fragen einfach hier.
Wo du die Kartem ablegst, ist eigentlich egal (meine liegen im Stammverzeichnis im Ordner "Karten", den ich mir dort angelegt habe). Wichtig ist aber, dass du der Cachebox unter Einstellungen - Karte bei "Ordner für Kartenpakete" angibst, wi du die Offline Karte hingetan hast.
Anschließend sollte im Kartenmenü auch die entsprechende Karte zur Auswahl bereit stehen.
Gruß
Joachim
PS: kontaktiere doch mal den User Nothelfer - der hat ne tolle Anleitung als ppt verfasst (wie ich finde). Oder melde dich mit weiteren Fragen einfach hier.
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6006
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Schwierigkeiten bei den ersten Schritten
Die Frage, die sich mir stellt, ist, welche Beschreibung bezüglich der Offline Karten gelesen wurden.
Da könnte dann an der Verbesserung gearbeitet werden.
Da könnte dann an der Verbesserung gearbeitet werden.
Re: Schwierigkeiten bei den ersten Schritten
Auf dem Smartphone hat ACB zwei Standardverzeichnisse, in die die Karten gespeichert werden können (sofern man selbst kein eigenes Verzeichnis anliegen möchte, wie Mozartkugel beschrieben hat):Roggi01 hat geschrieben: ↑Sa 15. Jun 2019, 13:58
In der einen Beschreibung wird beschrieben, dass das Verzeichnis ../Respositories/Maps verwendet werden soll. In einer anderen Beschreibung ist von ../resposorities/maps die Rede. Beide Verzeichnisse existieren, also wohin mit der karte germany.map (2,11 gb). Anschließen soll man über den Menuepunkt Kartentyp die Karte aktivieren konnen. Den Menuepunkt habe ich gar nicht. Unter Karte bekomme ich die drei Online Karten angezeigt.
Roggi
Beide Verzeichnisse kann man leicht verwechseln:
1. Cachebox/repository/Maps
Das ist das gemeinsame Datenbank-Unterverzeichnis für alle Datenbanken
2. Cachebox/Repositories/DATENBANKNAME/maps
Das ist ein "getrenntes" Datenbank-Unterverzeichnis, in dem die Karten, Spoiler usw. je nach zugehöriger Datenbank getrennt abgelegt werden können.
Das Menue Kartentyp heißt jetzt nur "Karte" und (kann sein dass es früher anderes benannt wurde) die drei Online- Karten werden dort standardmäßig bei der Installation von ACB angelegt.
Wenn du die Karte germany.map in dieses Verzeichnis kopierst
1. Cachebox/repository/Maps
dann wird im Menü "Karte" auch die Karte "germany" angezeigt, allerdings ohne die Erweiterung ".map"
Dann kannst du dort die Karte "germany" auswählen.
Hier noch eine kleine Eselsbrücke zur leichteren Unterscheidung der Verzeichnisse:
repository = das Lager, also Einzahl, nur ein "Lager" für alle Datenbanken
Repositories = die Lager, also Mehrzahl, weil mehrere Lager getrennt für jede Datenbank angelegt werden
Beim Anlegen von neuen Datenbanken fragt ACB danach, ob für die neue Datenbank ein eigenes Verzeichnis angelegt werden soll.
Meine Empfehlung ist die Karten-Ablage in diesem gemeinsamen Verzeichnis, für eine bessere Übersicht:
Cachebox/repository/Maps
Re: Schwierigkeiten bei den ersten Schritten
Nur die Namen dieser Karten
Mapnik
OSM Cycle Map
ESRI World_Image
Die Offline-Karten werden nicht extra gekennzeichnet, man erkennt sie erst, das wenn man offline ist, weil sie dann weg sind...
Wenn ein Entwickler mal "ganz viel Zeit" hat, wäre eine Kennzeichnung oder Gliederung nach Offline oder Online vlt. hilfreich
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6006
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Schwierigkeiten bei den ersten Schritten
Ich glaube dass Problem liegt in diesem Fall eher darin, dass ACB nur beim Start die verschiedenen Verzeichnisse nach Karten durchsucht und daraus eine Auswahlliste erstellt.
Kartenpakete, die nachträglich kopiert werden, sind erst nach dem nächsten Start sichtbar und können ausgewählt werden.
Kartenpakete, die nachträglich kopiert werden, sind erst nach dem nächsten Start sichtbar und können ausgewählt werden.
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 6006
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Schwierigkeiten bei den ersten Schritten
Mit Beschreibung meinte ich Dokumentation.nothelfer hat geschrieben: ↑Sa 15. Jun 2019, 20:51Nur die Namen dieser Karten
Mapnik
OSM Cycle Map
ESRI World_Image
Die Offline-Karten werden nicht extra gekennzeichnet, man erkennt sie erst, das wenn man offline ist, weil sie dann weg sind...
Wenn ein Entwickler mal "ganz viel Zeit" hat, wäre eine Kennzeichnung oder Gliederung nach Offline oder Online vlt. hilfreich
Im Programm haben die Karten bei der Auswahl ein Icon. Die Online Karten haben alle dieses Icon, dass im ACB als Download verwendet wird.
Re: Schwierigkeiten bei den ersten Schritten
[/quote]
...
Im Programm haben die Karten bei der Auswahl ein Icon. Die Online Karten haben alle dieses Icon, dass im ACB als Download verwendet wird.
[/quote]
Oh, die hatte ich übersehen, man lernt doch immer noch etwas hinzu
...
Im Programm haben die Karten bei der Auswahl ein Icon. Die Online Karten haben alle dieses Icon, dass im ACB als Download verwendet wird.
[/quote]
Oh, die hatte ich übersehen, man lernt doch immer noch etwas hinzu
Re: Schwierigkeiten bei den ersten Schritten
Genau dieses habe ich gemacht.
Eine Auswahl kommt nicht zustande.....
Hat jemand einen Tipp??
Ich werde nachher noch einmal die HowTo's posten.....
Gruß
Roggi
Wenn du die Karte germany.map in dieses Verzeichnis kopierst
1. Cachebox/repository/Maps
dann wird im Menü "Karte" auch die Karte "germany" angezeigt, allerdings ohne die Erweiterung ".map"
Dann kannst du dort die Karte "germany" auswählen.
Hier noch eine kleine Eselsbrücke zur leichteren Unterscheidung der Verzeichnisse:
repository = das Lager, also Einzahl, nur ein "Lager" für alle Datenbanken
Repositories = die Lager, also Mehrzahl, weil mehrere Lager getrennt für jede Datenbank angelegt werden
Beim Anlegen von neuen Datenbanken fragt ACB danach, ob für die neue Datenbank ein eigenes Verzeichnis angelegt werden soll.
Meine Empfehlung ist die Karten-Ablage in diesem gemeinsamen Verzeichnis, für eine bessere Übersicht:
Cachebox/repository/Maps
[/quote]
- Mozartkugel
- Geomaster
- Beiträge: 518
- Registriert: Mo 23. Jul 2007, 11:42
- Wohnort: 66540 Neunkirchen
Re: Schwierigkeiten bei den ersten Schritten
Zwei blöde Fragen:
1. Hattest du nach dem Kopieren der Kartendatei die Cachebox neu gestartet?
2. Steht bei den Einstellungen unter "Karte" - "Ordner für Kartenpakete" evtl. etwas anderes als "default"? Wenn ja dann bitte draufklicken und "löschen" auswählen.
1. Hattest du nach dem Kopieren der Kartendatei die Cachebox neu gestartet?
2. Steht bei den Einstellungen unter "Karte" - "Ordner für Kartenpakete" evtl. etwas anderes als "default"? Wenn ja dann bitte draufklicken und "löschen" auswählen.