Wow, habe mir gerade mal die Web-Version angeschaut.
Klasse Arbeit und tolle Umsetzung. Ich freue mich schon auf die App!
Udo
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
GC Wizard - ein Nachfolger von GCC wird kommen
Moderator: SammysHP
-
- Geomaster
- Beiträge: 567
- Registriert: Sa 5. Jan 2008, 16:56
- Kontaktdaten:
Re: GC Wizard - ein Nachfolger von GCC wird kommen
Garmin Oregon 700 FW 3.80
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)
Re: GC Wizard - ein Nachfolger von GCC wird kommen
Heute gab es mal wieder ein Status-Update drüben bei FB. Dieser ist natürlich auch hier zu lesen, damit man nicht gezwungen ist, sich dort hinzubewegen, wenn man das nicht möchte 
======================
Hallo,
diese Woche erschien die Test-Version 0.6.0 in Googles PlayStore für alle registrierten Tester. Dies ist eine sehr besondere Version, denn erstmalig enthält sie die Ergebnisse von tollen Zuarbeiten externer Helfer. Ich bin nicht sicher, inwieweit diese sich in einem Text auf Facebook wiederfinden möchten, deswegen nenne ich sie nicht beim Namen. In der App bzw. auf Twitter sind diese aufgelistet. Wir haben jetzt die Hilfe eines zweiten Programmierers, der einige Krypto-Funktionen geliefert hat, aber auch die ersten Symboltabellen wurden in toller Qualität zugearbeitet. Danke dafür! Gern mehr davon!
Weiterhin ist es uns diese Woche gelungen, eine Web-Version für die App zu erstellen. Somit ist es möglich, auch ohne Installation einer App, den #GCWizard auf dem Browser zu benutzen. Die Funktionen stehen damit auch auf Desktops, wie Windows, aber auch auf dem Wege schon den Apple-Freunden zur Verfügung. Zu finden ist diese auf der eigens dafür erstellten Webseite https://gcwizard.net.
Allerdings muss man klar sagen, dass die Web-Version leider noch nicht alle Features unterstützt. Das liegt einfach daran, dass die zugrundeliegende Technologie aktuell zwar Android und iOS unterstützt, die Web-Unterstützung ist aber noch im Entstehen. Diese Version kann zwar gern genutzt werden, bitte habt aber im Hinterkopf, dass es einige Fehler und Darstellungsprobleme gibt. Das trifft beispielsweise die MapView für die Koordinatenrechnungen, die aktuell noch keine Kartendaten lädt; oder den Formelsolver, der eigentlich eine Datenbank zum Speichern benötigt, was aber im Browser noch nicht unterstützt wird. Seht es einfach als eine Art Preview für die Apps, und macht beim Weitergeben des Links bitte darauf aufmerksam!
Dann braucht es vielleicht noch ein paar Worte von der iOS-Front. Aktuell sind wir immernoch sehr daran interessiert, die App auch für iOS zu liefern. Wir sind allerdings alle fremd Apples Welt und mussten uns dafür Stück für Stück reinfuchsen. Wie bereits beschrieben, ist es notwendig, die App auf einem MacOS, also einem MacBook zu erstellen. Diese Hürde haben wir aktuell versucht zu umgehen, in dem wir auf unseren Systemen eines sogenannte "Virtuelle Maschine" installierten, auf der ein aktuelles MacOS zur Zeit nach einigen Startschwierigkeiten auch gut zu laufen scheint. Der nächste Schritt war dann die Erstellung eines Apple Entwickleraccounts, denn ohne entsprechende Angabe lässt sich die App nicht erstellen. Dieser Account verlangt bei Erstellung allerdings ein echtes, reales iPhone. Glücklicherweise bekamen wir ein älteres Modell geschenkt (auch hier wird der Name des Spenders aus genannten Gründen nicht erwähnt. Danke aber auch hierfür!). Zuletzt ist es so, dass Apple von seinen Entwicklern eine Gebühr von $100 (!) jährlich (!!!) erhebt, um Apps - auch kostenlose - in den Store zu bekommen. Zum Vergleich: Google erhebt eine einmalige Gebühr von $25, was eigentlich zu verkraften ist. Nach langem Hin-und-Her haben wir uns dazu durchgerungen, dass unser Versprechen einer iOS-App eingehalten werden muss, und haben heute die Gebühr widerwillig bezahlt.
Gerade die jährliche Wiederholung dieser Kosten bringt uns aber eventuell in Schwierigkeiten. Denn letztlich wollen wir eher kostenneutral arbeiten (die riesige Arbeitszeit nicht eingerechnet). Dass man einige Kosten hat, ist in Ordnung, aber zu einem Abo-Modell gezwungen zu werden, ist etwas anderes. Wir sind nun gerade nicht sicher, was wir machen sollen. Der wahrscheinlichste Weg ist, dass die iOS-Version Geld kosten wird (auch dass es dann sicherlich Fragen in der Community aufwerfen wird, warum die Android-Version frei ist, die iOS-Version aber nicht). Dies wiederum führt aber dazu, dass wir Einnahmen generieren, was zu einer Gewerbeanmeldung und letztlich zu noch mehr Kosten und Arbeit bei Steuern, etc. führen würde (Gleiches gilt im Übrigen auch bei sogenannten "Spenden" via Paypal oder Crowdfunding Plattformen: Dies sind eben rechtlich keine Spenden, sondern Einnahmen) Kennt sich jemand von euch damit genauer aus und könnte uns damit helfen?
Ansonsten wünschen wir ein tolles Wochenende,
macht das Beste aus unserer aller Situation,
bleibt gesund!

======================
Hallo,
diese Woche erschien die Test-Version 0.6.0 in Googles PlayStore für alle registrierten Tester. Dies ist eine sehr besondere Version, denn erstmalig enthält sie die Ergebnisse von tollen Zuarbeiten externer Helfer. Ich bin nicht sicher, inwieweit diese sich in einem Text auf Facebook wiederfinden möchten, deswegen nenne ich sie nicht beim Namen. In der App bzw. auf Twitter sind diese aufgelistet. Wir haben jetzt die Hilfe eines zweiten Programmierers, der einige Krypto-Funktionen geliefert hat, aber auch die ersten Symboltabellen wurden in toller Qualität zugearbeitet. Danke dafür! Gern mehr davon!
Weiterhin ist es uns diese Woche gelungen, eine Web-Version für die App zu erstellen. Somit ist es möglich, auch ohne Installation einer App, den #GCWizard auf dem Browser zu benutzen. Die Funktionen stehen damit auch auf Desktops, wie Windows, aber auch auf dem Wege schon den Apple-Freunden zur Verfügung. Zu finden ist diese auf der eigens dafür erstellten Webseite https://gcwizard.net.
Allerdings muss man klar sagen, dass die Web-Version leider noch nicht alle Features unterstützt. Das liegt einfach daran, dass die zugrundeliegende Technologie aktuell zwar Android und iOS unterstützt, die Web-Unterstützung ist aber noch im Entstehen. Diese Version kann zwar gern genutzt werden, bitte habt aber im Hinterkopf, dass es einige Fehler und Darstellungsprobleme gibt. Das trifft beispielsweise die MapView für die Koordinatenrechnungen, die aktuell noch keine Kartendaten lädt; oder den Formelsolver, der eigentlich eine Datenbank zum Speichern benötigt, was aber im Browser noch nicht unterstützt wird. Seht es einfach als eine Art Preview für die Apps, und macht beim Weitergeben des Links bitte darauf aufmerksam!

Dann braucht es vielleicht noch ein paar Worte von der iOS-Front. Aktuell sind wir immernoch sehr daran interessiert, die App auch für iOS zu liefern. Wir sind allerdings alle fremd Apples Welt und mussten uns dafür Stück für Stück reinfuchsen. Wie bereits beschrieben, ist es notwendig, die App auf einem MacOS, also einem MacBook zu erstellen. Diese Hürde haben wir aktuell versucht zu umgehen, in dem wir auf unseren Systemen eines sogenannte "Virtuelle Maschine" installierten, auf der ein aktuelles MacOS zur Zeit nach einigen Startschwierigkeiten auch gut zu laufen scheint. Der nächste Schritt war dann die Erstellung eines Apple Entwickleraccounts, denn ohne entsprechende Angabe lässt sich die App nicht erstellen. Dieser Account verlangt bei Erstellung allerdings ein echtes, reales iPhone. Glücklicherweise bekamen wir ein älteres Modell geschenkt (auch hier wird der Name des Spenders aus genannten Gründen nicht erwähnt. Danke aber auch hierfür!). Zuletzt ist es so, dass Apple von seinen Entwicklern eine Gebühr von $100 (!) jährlich (!!!) erhebt, um Apps - auch kostenlose - in den Store zu bekommen. Zum Vergleich: Google erhebt eine einmalige Gebühr von $25, was eigentlich zu verkraften ist. Nach langem Hin-und-Her haben wir uns dazu durchgerungen, dass unser Versprechen einer iOS-App eingehalten werden muss, und haben heute die Gebühr widerwillig bezahlt.
Gerade die jährliche Wiederholung dieser Kosten bringt uns aber eventuell in Schwierigkeiten. Denn letztlich wollen wir eher kostenneutral arbeiten (die riesige Arbeitszeit nicht eingerechnet). Dass man einige Kosten hat, ist in Ordnung, aber zu einem Abo-Modell gezwungen zu werden, ist etwas anderes. Wir sind nun gerade nicht sicher, was wir machen sollen. Der wahrscheinlichste Weg ist, dass die iOS-Version Geld kosten wird (auch dass es dann sicherlich Fragen in der Community aufwerfen wird, warum die Android-Version frei ist, die iOS-Version aber nicht). Dies wiederum führt aber dazu, dass wir Einnahmen generieren, was zu einer Gewerbeanmeldung und letztlich zu noch mehr Kosten und Arbeit bei Steuern, etc. führen würde (Gleiches gilt im Übrigen auch bei sogenannten "Spenden" via Paypal oder Crowdfunding Plattformen: Dies sind eben rechtlich keine Spenden, sondern Einnahmen) Kennt sich jemand von euch damit genauer aus und könnte uns damit helfen?
Ansonsten wünschen wir ein tolles Wochenende,
macht das Beste aus unserer aller Situation,
bleibt gesund!
GC Wizard
- Geocaching Multitool
Android / iOS
Web: gcwizard.net
Twitter: @GC_Wizard
Facebook: @geocache.wizard
- Geocaching Multitool
Android / iOS
Web: gcwizard.net
Twitter: @GC_Wizard
Facebook: @geocache.wizard
-
- Geomaster
- Beiträge: 567
- Registriert: Sa 5. Jan 2008, 16:56
- Kontaktdaten:
Re: GC Wizard - ein Nachfolger von GCC wird kommen
Falls es noch freie Testplätze gibt, würde ich gerne mitmachen. Programmieren kann ich auch etwas, habe allerdings keine Android SDK Erfahrungen.
Garmin Oregon 700 FW 3.80
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)
Samsung Galaxy S9 mit Locus Pro
OSM - Freizeitkarte(n)
Re: GC Wizard - ein Nachfolger von GCC wird kommen
Das klingt doch gut. Tester brauchen wir und Programmierer kriegen wir auch noch ausgebildet
Schreib uns mal an geocache.wizard at gmail.com, dann kriegen wir schon was hin.

GC Wizard
- Geocaching Multitool
Android / iOS
Web: gcwizard.net
Twitter: @GC_Wizard
Facebook: @geocache.wizard
- Geocaching Multitool
Android / iOS
Web: gcwizard.net
Twitter: @GC_Wizard
Facebook: @geocache.wizard
Re: GC Wizard - ein Nachfolger von GCC wird kommen
Klar. Je mehr desto gut!
Bei iOS müssen wir aktuell noch auf die Freigabe von Apple warten bevor wir an externe Tester ausliefern können
Bei iOS müssen wir aktuell noch auf die Freigabe von Apple warten bevor wir an externe Tester ausliefern können
GC Wizard
- Geocaching Multitool
Android / iOS
Web: gcwizard.net
Twitter: @GC_Wizard
Facebook: @geocache.wizard
- Geocaching Multitool
Android / iOS
Web: gcwizard.net
Twitter: @GC_Wizard
Facebook: @geocache.wizard
- Aeggsbaerde
- Geocacher
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 1. Jun 2018, 01:27
Re: GC Wizard - ein Nachfolger von GCC wird kommen
So es gibt wieder mal was neues.
- Dateianhänge
-
- Braile_Update.7z
- (5.32 KiB) 25-mal heruntergeladen
-
- Pixel_Code.7z
- (1.93 KiB) 23-mal heruntergeladen
Re: GC Wizard - ein Nachfolger von GCC wird kommen
Super, da freue ich mich. Dachte schon, wir hätten dich vergrault 

GC Wizard
- Geocaching Multitool
Android / iOS
Web: gcwizard.net
Twitter: @GC_Wizard
Facebook: @geocache.wizard
- Geocaching Multitool
Android / iOS
Web: gcwizard.net
Twitter: @GC_Wizard
Facebook: @geocache.wizard
- Aeggsbaerde
- Geocacher
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 1. Jun 2018, 01:27
Re: GC Wizard - ein Nachfolger von GCC wird kommen

- Dateianhänge
-
- Gebaerden.7z
- (65.41 KiB) 30-mal heruntergeladen
-
- Galgolitisch.7z
- (119.92 KiB) 25-mal heruntergeladen
- Aeggsbaerde
- Geocacher
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 1. Jun 2018, 01:27
Re: GC Wizard - ein Nachfolger von GCC wird kommen
die letzten für heute...
- Dateianhänge
-
- Visitor.7z
- (94.34 KiB) 28-mal heruntergeladen
-
- Chappe.7z
- (76.45 KiB) 31-mal heruntergeladen