Auf der Internetseite labs.geocaching.com/logs findest Du auch eine Übersicht deiner abgeschlossenen Labcaches.
Durchgängig ist die Sache noch nicht ...
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Adventure Lab - new app for Lab Caches
Moderator: nightjar
-
- Geomaster
- Beiträge: 849
- Registriert: Mo 20. Aug 2007, 22:36
- Kontaktdaten:
- Termite2712
- Geowizard
- Beiträge: 1212
- Registriert: So 18. Mär 2007, 09:00
- Wohnort: Termitenbau
- Kontaktdaten:
Re: Adventure Lab - new app for Lab Caches
Kann man sich in der App die gefundenen Labs auf der Karte auch ausblenden lassen?
Gesendet mittels Buschtrommel
Gesendet mittels Buschtrommel
Gruß,


-
- Geocacher
- Beiträge: 117
- Registriert: So 5. Aug 2007, 20:20
- Wohnort: gelsenkirchen
Re: Adventure Lab - new app for Lab Caches
Mal eine andere Frage zum Thema Labcaches.....
Warum haben die einen Labcaches ein Zahnrad im Symbol und andere nicht.....
Ist da irgendwas an mir vorbeigegangen?

Warum haben die einen Labcaches ein Zahnrad im Symbol und andere nicht.....
Ist da irgendwas an mir vorbeigegangen?

Re: Adventure Lab - new app for Lab Caches
Die mit Zahnrad sind die neueren.
Re: Adventure Lab - new app for Lab Caches
Schau mal hier: https://geoclub.de/forum/viewtopic.php?f=138&t=81498roterzille hat geschrieben: ↑Sa 26. Sep 2020, 20:59 Mal eine andere Frage zum Thema Labcaches.....
Warum haben die einen Labcaches ein Zahnrad im Symbol und andere nicht.....
Ist da irgendwas an mir vorbeigegangen?
![]()
Hier wird erwähnt dass die mit dem Zahnrad-Symbol neue Lab-Caches sind = nicht älter als 30 Tage
Ich sag' nur ein Wort: "Vielen Dank!"
- Mausebiber
- Geomaster
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 9. Dez 2006, 14:42
- Wohnort: Heidelberg
Re: Adventure Lab - new app for Lab Caches
Im Augenblick leider nicht, aber das steht weit oben auf der Wunschliste der User.Kann man sich in der App die gefundenen Labs auf der Karte auch ausblenden lassen?
Re: Adventure Lab - new app for Lab Caches
Tja...Mausebiber hat geschrieben: ↑So 27. Sep 2020, 22:04Im Augenblick leider nicht, aber das steht weit oben auf der Wunschliste der User.Kann man sich in der App die gefundenen Labs auf der Karte auch ausblenden lassen?
- Steht ganz weit oben auf der User-Wunschliste
- Wäre trivial zu implementieren {*}

{*} Die Kartenansicht der App "weiß" ja offensichtlich, welche AL schon komplett gespielt sind. Und (per einstellbarer Option) statt eines Markers mit Häkchen einfach nichts zu zeichnen, kann kein Aufwand sein.
- Termite2712
- Geowizard
- Beiträge: 1212
- Registriert: So 18. Mär 2007, 09:00
- Wohnort: Termitenbau
- Kontaktdaten:
Re: Adventure Lab - new app for Lab Caches
Das müssen sie ihrem indischen Ferialpraktikanten wohl erst auftragen.
Gesendet mittels Buschtrommel
Gesendet mittels Buschtrommel
Gruß,


- zahnstochercharlie
- Geoguru
- Beiträge: 4926
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
- Wohnort: Weißwasser / Sachsen
Re: Adventure Lab - new app for Lab Caches
Ich möchte mal eine Frage in einer anderen Sache stellen :
In größeren Städten "schießen" die Labs nun mittlerweile wie Pilze aus dem Boden und die "Suchgebiete" der einzelnen Caches überschneiden sich häufig.
So kann es passieren, daß man einen Ort immer wieder aufsucht - nur jedesmal für einen anderen Lab Cache.
Z.B. eine Bank für Lab 1, den Springbrunnen daneben für Lab 2 und zum Schluß den Gullideckel hinter der Bank für Lab 3.
Da die App immer nur den aktuellen Lab anzeigt, kann einem genau das passieren. Ich würde mir sogar die Mühe machen, mir zu Hause händisch die entsprechenden Wegpunkte zu erstellen aber die Koordinaten sind ja in der App auch nicht zu finden ( jedenfalls habe ich sie noch nicht entdeckt )
Hat hier jemand eine Lösung gefunden mit der man nicht bei jeder Station alle benachbarten Lablistings kontrollieren muss ob man vielleicht hier noch was loggen kann ?
In größeren Städten "schießen" die Labs nun mittlerweile wie Pilze aus dem Boden und die "Suchgebiete" der einzelnen Caches überschneiden sich häufig.
So kann es passieren, daß man einen Ort immer wieder aufsucht - nur jedesmal für einen anderen Lab Cache.
Z.B. eine Bank für Lab 1, den Springbrunnen daneben für Lab 2 und zum Schluß den Gullideckel hinter der Bank für Lab 3.
Da die App immer nur den aktuellen Lab anzeigt, kann einem genau das passieren. Ich würde mir sogar die Mühe machen, mir zu Hause händisch die entsprechenden Wegpunkte zu erstellen aber die Koordinaten sind ja in der App auch nicht zu finden ( jedenfalls habe ich sie noch nicht entdeckt )
Hat hier jemand eine Lösung gefunden mit der man nicht bei jeder Station alle benachbarten Lablistings kontrollieren muss ob man vielleicht hier noch was loggen kann ?

HOCHZIEHER

„Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.“ (George Orwell)
„Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen.“ (George Orwell)
- Mausebiber
- Geomaster
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 9. Dez 2006, 14:42
- Wohnort: Heidelberg
Re: Adventure Lab - new app for Lab Caches
Tja, ein Problem, keine Frage. Das kommt davon, wenn es keinen Mindesabstand zwischen den Stationen gibt.
Wenn in einem Ort zwei Lab nahe beieinander sind lassen wir zwei Smartphones laufen und dazu noch das GPS um zu sehen, ob ein normaler Cache in der Nähe ist.
Die Koordinaten kann man sich anzeigen lassen, wenn man sich mit Google Maps zu den einzelnen Punkten hinrouten lässt:
.
.
Noch einfacher geht es, wenn du c:geo installiert hast und einfach auf diesen Link klickst
.
Wenn in einem Ort zwei Lab nahe beieinander sind lassen wir zwei Smartphones laufen und dazu noch das GPS um zu sehen, ob ein normaler Cache in der Nähe ist.
Die Koordinaten kann man sich anzeigen lassen, wenn man sich mit Google Maps zu den einzelnen Punkten hinrouten lässt:
.
.
Noch einfacher geht es, wenn du c:geo installiert hast und einfach auf diesen Link klickst
.