Ist das nicht bei jedem Cache mit Rätseln so?radioscout hat geschrieben:Aber dadurch haben die, die in der Nähe wohnen einen Vorteil (Rätsel runterladen, nach Hause fahren, raten (googeln), zum Cache fahren während alle, die von weit weg kommen es schwieriger haben.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Digital Graffito ...
Moderator: jmsanta
- Starglider
- Geoguru
- Beiträge: 4653
- Registriert: Do 23. Sep 2004, 15:00
Ich empfinde es als einen der angenehmsten Aspekte beim Geocaching, dass ich mir meine Zeit dabei selbst einteilen kann. So etwas wäre ein Top-Kandidat für meine Ignore-List.Schnüffelstück hat geschrieben:Bekommt man sie erst vor Ort, muss man sie vor Ort und evtl. unter Zeitdruck lösen.
-+o Signaturen sind doof! o+-
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24716
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Bei den hier "üblichen" Rätselcaches gibt es ein Rätsel, aus dessen Lösung man die Koordinaten des Caches, manchmal auch die Startkoordinaten eines Multis, den man aber dann durch einfaches abarbeiten der Stages findet, erhält.teamguzbach.org hat geschrieben:Ist das nicht bei jedem Cache mit Rätseln so?radioscout hat geschrieben:Aber dadurch haben die, die in der Nähe wohnen einen Vorteil (Rätsel runterladen, nach Hause fahren, raten (googeln), zum Cache fahren während alle, die von weit weg kommen es schwieriger haben.
Wenn Du Dich auf Caches beziehst, bei denen man an den einzelnen Stages neue Rätsel findet, haben örtliche Cacher (oder welche mit viel Geld (Lösungshilfe via Handy oder mobiles Internet) natürlich einen Vorteil.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Das Logitech HS01 beispielsweise.Schnüffelstück hat geschrieben:Weil wir grad dabei sind: Wer kennt ein BT-Headset, das auch für Brillenträger geeignet ist?

Das wird mit einer Hand hinter das bevorzugte Ohr geklemmt (ist symmetrisch), verträgt sich problemlos mit dem Brillenbügel und ist auch auf längere Zeit angenehm zu tragen. Ich kann's nur empfehlen.
Das Bild zeigt im übrigen das äußerlich baugleiche Nachfolgemodell (heißt dann wohl "Logitech Mobile Bluetooth Headset"). Ich hab' noch das alte, das praktischerweise nicht mit meinem aktuellen Handy zusammenarbeiten mag


- London Rain
- Geowizard
- Beiträge: 1797
- Registriert: Mo 31. Mai 2004, 22:08
- Kontaktdaten:
Was fürn Mumpitz.
Einem der Freunde ne Sms zu schicken wäre auch viel zu einfach. Eine neue nutzlose Technik, die niemand braucht und dann doch nur für Werbung genutzt wird.Wenn Ihr Euch zum Beispiel mit mehreren Freunden an einen Straßenecke verabredet habt, könnt Ihr dort am Treffpunkt ein "Digital Graffito" hinterlassen und ihnen sagen lassen: "Wegen des strömenden Regens bin ich schon ins Cafe gegangen." Somit braucht Ihr nicht alle Leute anzurufen.