
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Erfahrungen mit dem Colorado 300
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
Re: Erfahrungen mit dem Colorado 300
Sehr interessant, lieber Muggleschreck. Verrätst du uns auch, wie? 

Werbung:
Re: Erfahrungen mit dem Colorado 300
Das ist natürlich nicht schwer! (wenn man weiss, dass die Funktion da ist)Team_Vayu hat geschrieben:Sehr interessant, lieber Muggleschreck. Verrätst du uns auch, wie?
In der Liste der Caches "Optionen" drücken, "Namen anzeigen" auswählen, voila!
(danke an Muggelschreck für den kleinen Hinweis)
inactive account.
-
- Geomaster
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 18:49
- Wohnort: Schwabhausen bei München
Re: Erfahrungen mit dem Colorado 300
Nach einer Woche habe ich jetzt schon einige erfreuliche Erfahrungen mit dem Haribo gemacht.
Toll: Kartendarstellung, Speicherplatz reicht für TopoDv2 und CN2008 komplett, Screenshotfunktion, Logliste als txt-File
Unerfreulich: Der Kompass ist noch genauso erbärmlich wie beim 60CS, schlimmer noch, es gibt keine Schnellabschaltung (60CS: Pagetaste lang), oder ich hab's noch nicht gefunden.
Cachebeschreibungen mit <tab>-tags bringen einen Totalabsturz. Blöd: meine eigenen sind meist mit Tabellen.
Startzeit: 75sec vom Einschalten bis zur Betriebsbereitschaft. Das liegt aber wohl an meinen zugegebenermaßen etwas übertriebenen Karten (Topo + CN komplett) und ca. 1700 Caches.
Öffnen des Batteriefaches geht schwer, weil man nicht gescheit anfassen kann. Ob das Gummi hält? Mal sehn.
Unsinn: die 3D-Ansicht der Topo. Langsam und absolut unnötig.
Ich habe die deutsche Menüführung (/text/german.gtt) deutlich überarbeitet, sodass er jetzt kein Kauderwelsch mehr spricht.
Insgesamt aber: ein tolles Gerät, das auch sehr robust wirkt. Und die Möglichkeiten, die mit besserer Firmware noch vorstellbar sind, lassen einiges erwarten.
Was ich noch nicht probiert habe, ist der Herzfrequenzsensor, den ich mir fürs Radeln mitbestellt habe. Weß jemand, wie man die Tracklogs dann auswerten kann?
Ulrich
Toll: Kartendarstellung, Speicherplatz reicht für TopoDv2 und CN2008 komplett, Screenshotfunktion, Logliste als txt-File
Unerfreulich: Der Kompass ist noch genauso erbärmlich wie beim 60CS, schlimmer noch, es gibt keine Schnellabschaltung (60CS: Pagetaste lang), oder ich hab's noch nicht gefunden.
Cachebeschreibungen mit <tab>-tags bringen einen Totalabsturz. Blöd: meine eigenen sind meist mit Tabellen.
Startzeit: 75sec vom Einschalten bis zur Betriebsbereitschaft. Das liegt aber wohl an meinen zugegebenermaßen etwas übertriebenen Karten (Topo + CN komplett) und ca. 1700 Caches.
Öffnen des Batteriefaches geht schwer, weil man nicht gescheit anfassen kann. Ob das Gummi hält? Mal sehn.
Unsinn: die 3D-Ansicht der Topo. Langsam und absolut unnötig.
Ich habe die deutsche Menüführung (/text/german.gtt) deutlich überarbeitet, sodass er jetzt kein Kauderwelsch mehr spricht.
Insgesamt aber: ein tolles Gerät, das auch sehr robust wirkt. Und die Möglichkeiten, die mit besserer Firmware noch vorstellbar sind, lassen einiges erwarten.
Was ich noch nicht probiert habe, ist der Herzfrequenzsensor, den ich mir fürs Radeln mitbestellt habe. Weß jemand, wie man die Tracklogs dann auswerten kann?
Ulrich
UMS_Team

...man loggt sich!
...man loggt sich!
Re: Erfahrungen mit dem Colorado 300
Ich habe den Herzfrequenzsensor von meinem Forerunner 305 mit dem colorado gepaired. Klappt ohne Probleme.ums_team hat geschrieben: Was ich noch nicht probiert habe, ist der Herzfrequenzsensor, den ich mir fürs Radeln mitbestellt habe. Weß jemand, wie man die Tracklogs dann auswerten kann?
Ulrich
Aber alles was der Colorado kann, ist die aktuelle Herzfrequenz anzuzeigen.
inactive account.
-
- Geomaster
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 18:49
- Wohnort: Schwabhausen bei München
Re: Erfahrungen mit dem Colorado 300
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Herzfrequenz im Track mit abgespeichert wird. Wie ist das beim Forerunner?DocW hat geschrieben: Aber alles was der Colorado kann, ist die aktuelle Herzfrequenz anzuzeigen.
Ulrich
UMS_Team

...man loggt sich!
...man loggt sich!
Re: Erfahrungen mit dem Colorado 300
Dort ist das der Kern der Funktionalität: Trackdaten mit Position, Höhe, Pace und Herzfrequenzdaten, zum Auswerten nachher ist alles möglich.ums_team hat geschrieben:Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Herzfrequenz im Track mit abgespeichert wird. Wie ist das beim Forerunner?DocW hat geschrieben: Aber alles was der Colorado kann, ist die aktuelle Herzfrequenz anzuzeigen.
Ulrich
Aber ich muss zugeben, im Detail habe ich das mit dem Colorado nicht ausprobiert, dort kommt mir so eine Funktion etwas lächerlich vor. Vielleicht werden die Trackdaten tatsächlich um den Herzschlag erweitert, mal probieren
inactive account.
-
- Geomaster
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 18:49
- Wohnort: Schwabhausen bei München
Re: Erfahrungen mit dem Colorado 300
Mit welcher SW wird dann ausgewertet beim forerunner?
UMS_Team

...man loggt sich!
...man loggt sich!
Re: Erfahrungen mit dem Colorado 300
Standardmässig mit Trainingscenter von Garmin (liegt beim FR bei) und die sprichwörtliche Eierlegende Wollmilchsau zur Trainingsauswertung (Freeware) ist SportTracks, damit kann man seine Läufe auswerten von vorne und nach hinten, mit Darstellung in Google Satellitenkarten, Lauftagebuch führen, wirklich empfehlenswert.ums_team hat geschrieben:Mit welcher SW wird dann ausgewertet beim forerunner?
inactive account.
-
- Geomaster
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 18:49
- Wohnort: Schwabhausen bei München
Re: Erfahrungen mit dem Colorado 300
Danke für die Info! Ich probiers bei nächster Gelegenheit. Beim Colorado gibt es zwar ne CD, dort sind aber lächerlicherweise nur die erbärmlich knappen Bedienungsanleitungen und die Schnellstartanleitung drauf, dafür aber in allen Sprachen.
UMS_Team

...man loggt sich!
...man loggt sich!
Re: Erfahrungen mit dem Colorado 300
Geht eigentlich sehr einfach:ums_team hat geschrieben:Öffnen des Batteriefaches geht schwer, weil man nicht gescheit anfassen kann.
- Entriegeln
- Halte das Gerät auf dem Kopf,
- Halte es mit der einen Hand am silbernfarbenen Gehäuseteil
- halte es mit der anderen Hand um das gummierte Gehäuseteil und ziehe
- voila
inactive account.