

Stefan
Moderator: Windi
War leider nichts mit geschichtsträchtigem Augenblick.Schnüffelstück hat geschrieben: Hach, mal wieder ein Stück Geschichte und wir waren live dabei *schmacht*
Was ist für Dich ein "Cache"? Wenn Du darunter einen Hinweis auf die nächste Station verstehst (siehe Little Nightmeer, Lochkartencache, Parkverbot etc) dann kann ich das nachvollziehen.Knopfauge hat geschrieben:
Für uns ist er einer, wenn mind. zwei Caches versteckt sind. Einfache Fragen nein.
(...)
Und grundsätzlich gehe ich davon aus, dass erst einer die Beschreibung liest, bevor er loszieht, um diesen Cache zu machen.
T:o)m
dann kann man das mit den Kategorien gleich lassen ... nun gibt's die aber und die sind deutlich besser beschrieben als z.B. die Schwierigkeitsstufen. Natürlich können Traditionals viel Zeit beanspruchen, aber wenn ich das richtig verstanden habe (bitte wiedersprechen wenn das jemand anders sieht) sollte sich das dann in der Schwierigkeit wiederspiegeln.Und grundsätzlich gehe ich davon aus, dass erst einer die Beschreibung liest, bevor er loszieht, um diesen Cache zu machen.
leider ist der Cache aber ein paar Kilometer von den Koordinaten entfernt und wo er genau liegt muss man auch erst einmal herausfinden. Klar wenn man die Beschreibung liest, dann merkt man das ganz schnell, aber wäre hier ein Mystery nicht einfach angebrachter?The coordinates listed on the traditional cache page is the exact location for the cache.
Natürlich kann man noch ein paar mehr Symbole einbauen - z.B. für besondere Ausrüstung oder aber für besondere Tageszeit dennoch wäre es doch sinnvoll bis dahin die wenigen Symbole so zu benutzen, wie es mal vom Erfinder gedacht war?Das ist relativ uferlos - da hab ich Zeit und such mir einen Cache aus.
Dann fahr ich hin und stelle fest, daß ich eine Taschenlampe benötige, da es sich um einen Nachtcache handelt - aber es gibt kein Symbol dafür
Mich nervt es eben wie sau wenn ich bei Traditionals IMMER vorher lesen muss ob's nicht ein anderer ist, denn ich suche mir einen interessanten Cache in einer Gegend raus und guck dann, was ich noch als "Beifang mitnehmen kann". Wenn Traditionals tatsächlich immer die Endkoordinaten hätten, dann könnte ich nämlich mit dem Cachewolf mir die Koordinaten in meinen PDA einlesen und hätte mir eine ganze Menge geklicke, gesurfe und gelese gespart.Und mir persönlich macht es nichts aus, bei der Ausarbeitung der Route den Text zu lesen.
So wie ich das immer mitbekomme beudetet Schwierigkeit (nicht Gelände!) 1=bocksimpel 2=Man braucht so 1/2 Stunde 3=es kann auch ein Nachmittag verbraten werden 4=Das kann den ganzen Tag dauern oder sogar länger 5=abartig ... aber wie gesagt ist dieses ganze Schwierigkeits/Geländeeingestufe eh sehr unscharf.Der Zeitaufwand fließt übrigens weder bei mir noch beim Automaten (den wohl kaum einer benutzt) in die Schwierigkeitsstufe ein. Denn das wäre dann schon wieder Auto/Radl/Fuß-abhängig ...
Es war eine Frage und da nicht eine einsame Seele auch nur irgendetwas dazu gesagt hat werde ich's nicht machen. Ok vielleicht doch bei den Fahrner Caches :P :P ... war nur ein Scherz...war die Ankündigung, zu "petzen".