

Moderator: nightjar
Sowas hatte ich auch mal. Ich habe vorher einem Reviewer beschrieben, worum es geht und er hat sein OK gegeben. Dazu kam noch das der Cacher weder von mir noch versteckt wurde.KaHeMu hat geschrieben: Besonders das Logbuch fiel deutlich aus dem üblichen Rahmen, es war nämlich nicht im Cache, sondern der Cache.
Ob Stein(,Schere) oder Papier, ob Logstreifen klauen oder Stein in die Pampa werfen, das kann bei jedem x-beliebigen Cache passieren, egal in welcher Form das Logbuch existiert. ;-)radioscout hat geschrieben: So ein Cache könnte von jedem "einfach so" geloggt werden, ohne das auch nur annähernd nachvollzogen kann, daß ein Log unkenntlich gemacht oder eine Seite entfernt wurde.
Wenn ich ein Schummler wäre, hätte ich kein Problem, einen Cache "einfach so" zu loggen, wenn ich weiß, daß die Logs dort in Form von Steinen einfach drin liegen.JR849 hat geschrieben: Ob Stein(,Schere) oder Papier, ob Logstreifen klauen oder Stein in die Pampa werfen, das kann bei jedem x-beliebigen Cache passieren, egal in welcher Form das Logbuch existiert. ;-)
Man könnte ja noch ein Bild vom Logstein fordern... ach nee, das wäre ja eine Logbedingung.radioscout hat geschrieben: Wenn ich ein Schummler wäre, hätte ich kein Problem, einen Cache "einfach so" zu loggen, wenn ich weiß, daß die Logs dort in Form von Steinen einfach drin liegen.
Ich hatte mal einen Cache in einem Vorgarten, bei dem man kleine Steine beschriften musste. War ne nette Idee, aber die Location war beschissen (Vorgarten in einem Neubaugebiet, ungesehenes Loggen unmöglich). Als unglücklich würde ich allerhöchstens die Kommunikation zwischen Cacher und Reviewer bezeichnen, aber da kann der Threaderöffner bestimmt mehr dazu sagen.Clyde Barrow hat geschrieben:Aber in meinen Augen ist das Loggen ausschließlich auf Steinen etwas unglücklich.
Möglich. Wobei ich davon ausgehe, daß sich sowas mittlerweile sehr schnell über die Foren verbreitet, die Nicht-Foren-User werden sicher von Foren-Usern informiert, wenn ihre Caches betroffen sind, daß die Fakelogs schneller weg sind als es den Fakeloggern lieb ist.JR849 hat geschrieben: Ich würde mal behaupten, dass wenn man alle Caches von Deutschland loggt, ohne jemals vor Ort gewesen zu sein, nach einem Jahr immer noch 50% der Logs nicht gelöscht wurden.
Bitte erzähle es wahrheitsgemäß: wenn Du wenige Stunden Geduld gehabt hättest, wäre Dein Cache bereits um Mitternacht freigeschaltet worden, so musstest Du bis zum nächsten Abend warten.upigors hat geschrieben:genau, wende dich an Groundspeak, bei mir war eine falsche Reviewerentscheidung nach nur einem Tag revidiert und der Cache freigeschaltet. Bei einem anderen cache von mir wird in einem gefliesten Bad geloggt. Alternativ gibts nen Papierlogbuch