Kennt Ihr das auch? Ein Mensch, der noch nie was von Geocaching gehört hat und von einem GPS auch nur weiß, dass das irgendwas mit Navigation zu tun hat, will plötzlich wissen, was denn dieses "Geocaching" sein soll. Nein, er will keine tiefschürfende Ausarbeitung, sondern ein Summary, sagen wir mal maximal fünf Sätze.
Was sagt Ihr da, was ist Euch wichtig? Und was haltet Ihr beispielsweise von folgendem elevator-pitch:
Geocaching (Geo=Erde, Cache=Schatz) ist eine moderne Form der Schnitzeljagd, die außer Abenteuerlust einen Internetzugang und ein handelsübliches GPS-Gerät erfordert. Im Internet veröffentlichen die Geocacher die Koordinaten und die Beschreibung des Schatzes, diesen kann man (meist an einem besonderen Ort) mit dem GPS-Gerät finden. Das besondere Erlebnis des Geocachen ist der Nervenkitzel bei der (teilweise nächtlichen) Suche nach dem Schatz, die zwangsläufig in der freien Natur stattfindet und deshalb insbesondere bei Familien beliebt ist. Elementar für das Geocaching ist der Gruppencharakter, der in Diskussionscommunities, gemeinsamer Schatzsuche und auch normalen freundschaftlichen Events wie z.B. Grillabenden zum Ausdruck kommt. Geocaching ist ein junges und schnell wachsendes Hobby, das Menschen verschiedenster Altersstufen und Interessen begeistert.
Was fehlt Euch, was ist Eurer Meinung nach für den Charakter von Geocaching irrelevant? Nein, hier geht es nicht um Satelliten, Kanäle und Karten, Euer Gegenüber will wissen, was ihr da macht und warum.
Also: Geocaching in maximal fünf Sätzen, wer traut sich?
Schnüffelstück
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Geocaching in fünf Sätzen
Moderator: Los Muertos
- Schnüffelstück
- Geoguru
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mo 5. Apr 2004, 08:21
Geocaching in fünf Sätzen
Schnüffelstück

-
- Geocacher
- Beiträge: 168
- Registriert: Mo 19. Jul 2004, 10:17
- Starglider
- Geoguru
- Beiträge: 4653
- Registriert: Do 23. Sep 2004, 15:00
Meine Standardantwort:
"Kann man schwer erklären, muß man probiert haben.
Ist aber bestimmt nichts für dich"
Falls dann noch eine Nachfrage kommt, antworte ich mit einer
gewissenhaft zusammengestellten Auflistung aller Nachteile.
Entweder der ist dann trotzdem neugierig geworden und fahndet
selbst weiter - Einstellungstest bestanden. Oder er läßt es, dann ist
das auch gut. Schließlich muß man als Cacher zumindest neugierig
sein, und eine gewisse Selbständigkeit bei der Informationsbeschaffung gehört IMHO auch dazu.
An guten Tagen erwähne ich vielleicht noch die URL von
geocaching.de - wohlwissend, dass sich die eh niemand merkt.
"Kann man schwer erklären, muß man probiert haben.
Ist aber bestimmt nichts für dich"
Falls dann noch eine Nachfrage kommt, antworte ich mit einer
gewissenhaft zusammengestellten Auflistung aller Nachteile.
Entweder der ist dann trotzdem neugierig geworden und fahndet
selbst weiter - Einstellungstest bestanden. Oder er läßt es, dann ist
das auch gut. Schließlich muß man als Cacher zumindest neugierig
sein, und eine gewisse Selbständigkeit bei der Informationsbeschaffung gehört IMHO auch dazu.
An guten Tagen erwähne ich vielleicht noch die URL von
geocaching.de - wohlwissend, dass sich die eh niemand merkt.

- Sir Cachelot
- Geoguru
- Beiträge: 4021
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 17:03
- Wohnort: Schweiz
- kapege.de
- Geomaster
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 8. Mär 2004, 14:21
- Wohnort: München-Ebenau
- Kontaktdaten:
... da die Jagd selbst ja höchst analog ist.Sir Cachelot hat geschrieben:ich kann nämlich digitale schnitzeljagd nicht mehr hören und lesen.
Zumindest ich finde mich noch ziemlich analog, auch wenn ich gerne bei Faxanrufen zurückpfeife und probiere, wie lange ich das Fax damit bei Laune halten kann, ehe es aufgibt. Hehe.
Peter
- Sir Cachelot
- Geoguru
- Beiträge: 4021
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 17:03
- Wohnort: Schweiz
so hat jeder seine passion.kapege.de hat geschrieben:... da die Jagd selbst ja höchst analog ist.Sir Cachelot hat geschrieben:ich kann nämlich digitale schnitzeljagd nicht mehr hören und lesen.
Zumindest ich finde mich noch ziemlich analog, auch wenn ich gerne bei Faxanrufen zurückpfeife und probiere, wie lange ich das Fax damit bei Laune halten kann, ehe es aufgibt. Hehe.
Peter
ein echter challenge wäre natürlich mit 14400 baud zu pfeifen - türülütütü.
aber eine gute, schnelle erklärung wäre wirklich sinnvoll.
- mattes + paulharris
- Geomaster
- Beiträge: 773
- Registriert: Di 31. Aug 2004, 19:21
- Wohnort: Dortmund
- Schnüffelstück
- Geoguru
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mo 5. Apr 2004, 08:21
- Schnüffelstück
- Geoguru
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mo 5. Apr 2004, 08:21
Aber nur unter einer Voraussetzung: Du machst zusammen mit mir den Vortrag über Geocaching, zumindest machen wir zusammen die Präsentation! Na, wär das was? Du hast doch garantiert Energiepunkt auf Deinem Persönlichen Verarbeiter, oder?Lotte Samsa hat geschrieben:Darf ich ?
Schnüffelstück
Schnüffelstück
