• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bauplan reaktives Licht!

coomba schrieb:
Das heisst, die Solarlösung amortisiert sich schon nach 116 Jahren. Das nenn ich mal eine Investition in die Zukunft! :wink:

Hast du auch einen Winter mit -10°C eingerechnet ?
Ich glaube nicht, dass die Batterien das so toll finden werden... nen Kondensator sollte das doch aber abkönnen, oder?
 

coomba

Geocacher
Schnüffelstück schrieb:
Vielleicht wäre es einfacher und billiger, die guten Ikea-Mignons zu nehmen?

Wieviel haben die Batterien denn? 2Ah? Hmm. Dann müsste ich ja alle 7 Jahre in den Wald stapfen und sie austauschen. Das artet ja in Arbeit aus. :lol:

Aber wahrscheinlich hast du recht. :D

Übrigens lässt sich der Spannungswandler auch bei Batteriebetrieb einsetzen. Das spart Zellen ein und selbst, wenn die Batterie fast am Ende ist, bleibt die Spannung konstant. So werden die Batterien richtig aufgebraucht und halten ein paar Winter länger durch. (Akkus sind dafür natürlich ungeeignet, weil sie nach der ersten Tiefentladung kaputt sind.)

Mal schauen, nach wievielen Jahren sich das rechnet. :)

Schöne Grüße

coomba
 

coomba

Geocacher
regenbogengawain schrieb:
Hast du auch einen Winter mit -10°C eingerechnet ?
Ich glaube nicht, dass die Batterien das so toll finden werden... nen Kondensator sollte das doch aber abkönnen, oder?

Lt. Wikipedia haben Alkali-Mangan-Batts eine minimale Betriebstemperatur von <-20 Grad. Die Goldcaps sind von -25 - +70 Grad spezifiziert. Das tut sich also nicht soviel. Aber Theorie und Praxis sind ja zwei verschiedene Schuhe. :wink:

Wie lange sie wirklich halten ist dann wohl eher Erfahrungssache.
 

Windi

Geoguru
zerogravity schrieb:
Ich konnte ja nicht wissen das du Spezialist bist ...
Ich darf mich sogar Dipl. Ing. (FH) der Elektrotechnik schimpfen. :wink:
Danke für die Infos. Ich habe diese Schaltung schon seit Monaten aufgebaut. Jetzt muss ich nochmal nachmessen. So einen geringen Ruhestrom hatte ich nicht wenn ich mich recht erinnere.
 

De Ryckswimmers

Geocacher
Hallo alle zusammen,

ich will das Thema mal wieder auf die Schaltung von gomerffm zurück bringen.

Eigentlich brauche ich das nicht. Da ich noch keinen Nightcache gehoben habe, werde ich auch erstmal :wink: keinen auslegen. Aber wie das so ist, wenn man bis vor 15 Jahren regelmäßig Leiterplatten entworfen, gezeichnet, geätzt, gebohr, bestückt usw. hat, da riecht man wieder Blut. Als dann noch der Hinweis auf cadsoft.de (ein 20 Jahre alter Traum wurde war) kam, war es entgültig vorbei mit meiner Beherschung :D .

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe ein Layout gemacht, siehe Bilder.
Gedacht ist die Sache für den Einbau in ein HT-Abwasserrohr der kleinsten Größe (Aussendurchmesser 40mm). Batterien müssen extra angeklemmt werden. Die 3 Platinen werden durch senkrechte Drähte (die auch elektrische Funktion haben) miteinander verbunden.

PS. Es ist weder praktisch erprobt, noch getestet und schon gar nicht nachgebaut (meine alte Ausrüstung gibt es leider nicht mehr). Habe mir aber viel Mühe gegeben, damit mir kein Fehler unterläuft. Ist sicherlich nicht ganz DIN-konform. Aber ich habe mich auch ganz schön mit der Software gequält :? .

Viel Spaß. Evtl. kann ja jemand melden ob es praktisch umsetzbar war :lol: .


der modifizierte Schaltplan

alles im Überblick

Bestückungsseite

Layout

PS2: der angesprochen 100k Widerstand über C2 ist nicht mit drin, muß im Zweifelsfall direkt an den C gelötet werden.
 

Windi

Geoguru
Da hat sich aber jemand Mühe gemacht. Erst mal vielen Dank.
Ob es allerdings praktisch ist das ganze in 3 Teile aufzusplitten wage ich zu bezweifeln. Das Einbauen dürfte dann ein ziemliches Gepfriemel werden.
Ich habe die Schaltung auf einer Lochrasterplatine mit ca. 3*6 cm (geschätzt) aufgebaut. Sie lässt sich auch problemlos in so ein Rohr einbauen und dann mit Wachs vergießen.
Vielleicht würdest Du Dir die Mühe nochmal machen und für eine rechteckige Platine die Platine entwerfen. Der LDR und die LED müssen dabei natürlich an der kurzen Seite der Platine platziert werden.
 

Windi

Geoguru
Da hat sich aber jemand Mühe gemacht. Erst mal vielen Dank.
Ob es allerdings praktisch ist das ganze in 3 Teile aufzusplitten wage ich zu bezweifeln. Das Einbauen dürfte dann ein ziemliches Gepfriemel werden.
Ich habe die Schaltung auf einer Lochrasterplatine mit ca. 3*6 cm (geschätzt) aufgebaut. Sie lässt sich auch problemlos in so ein Rohr einbauen und dann mit Wachs vergießen.
Vielleicht würdest Du Dir die Mühe nochmal machen und das ganze für eine rechteckige Platine entwerfen. Der LDR und die LED müssen dabei natürlich an der kurzen Seite der Platine platziert werden.
 

De Ryckswimmers

Geocacher
Hallo Windi,

ich habe es extra so gemacht :p , damit es halbwegs sauber ins Rohr passt. Wo soll es Probleme geben? Durch die vier senkrechten Drähte, die alle drei Platinen elektrisch (und natürlich auch mechanisch) verbinden, sollte genug Stabilität da sein. Reinstecken, Drähte für die Batterie raushängen lassen, vergießen, fertig. Batterie anklemmen, Deckel rauf und ab in den Wald :lol: .

Aber kein Problem, ich mache auch noch 'ne eckige Platte. Aber bitte nicht hetzen :wink: .
 

Windi

Geoguru
Jetzt fehlt nur noch eine einseitige Variante für stehende Elkos. :wink:
Da es jetzt ein Layout gibt werde ich die nächsten Tage mal den Lötkolben anheizen. Dann bräuchten wir noch noch jemand der die Platinen in Serie herstellen kann.
 

De Ryckswimmers

Geocacher
Windi schrieb:
Wie groß ist die Platine (1 seitig, liegende Elkos)?
Ich habe bei ebay einen Platinenservice gefunden und werde dort mal anfragen.

Moin Windi,

die ist 36x66 mm² groß.

PS. Warte gespannt auf Dein praktisches Ergebnis.
Vor der LP-Bestellung aber bitte erst überprüfen ob das Layout stimmt. Wenn man da so alleine dran sitzt, kann sich evtl. ein Fehler eingeschlichen haben (habe mir zwar alle Mühe gegeben, aber wer weiß...)
 

Sir Vivor

Geocacher
Moin alle,

ich würde im Schaltplan und natürlich auch beim Layout noch die Polarität von C1 und C2 (wieder) umdrehen. Sonst könnte es ggf. ein wenig knallen, brennen und stinken! ;-)

Elektronische Grüße...

...Sir Vivor
 

De Ryckswimmers

Geocacher
.Ja :shock: ,

danke für den Hinweis. Irgentwann hatte ich das schon mal korrigiert. Bei der nächsten Variante habe ich dann wohl auf die fehlerhafte Version zurückgegriffen. ...und schon ist es passiert :roll: .

PS. Ändert aber glücklicherweise nichts am Layout :lol: .
 

Geofix

Geocacher
Wäre es nicht auch praktisch das reaktive Licht in zwei Baugruppen (Eingabe- und Ausgabeteil) zu trennen? Wenn man die Schnittstelle zwischen den beiden Teilen "standardisiert", könnte man eine Art "Reaktiv-Licht-Baukasten" zusammenstellen. Es wäre dann möglich je nach Wunsch oder Erfordernis verschiedene Eingangsbausteine (Licht, IR-Fernbedienung, Schall, HF) mit underschiedlichen Ausgangsbausteinen (LED-Blitz, Laserpoint, Geräusch) zu kombinieren. Das ergibt unzählige verschiedene Varianten, die mit jedem neuen Baustein wachsen.

Die beiden Platinen könnte man ja da wie bei der "runden Variante" mit kurzen Drähten verbinden. Viel mehr als Versorgunsspannung, Masse und Schaltsignal braucht es sicher nicht.

Meint Geofix.
 

panisa

Geocacher
Hallo, ich bin von dem reaktiven Licht begeistert.
Ich arbeite bei einer großen Firma die Leiterplatten herstellt.

Ich hab mal durchkalkuliert was eine solche Leiterplatte kosten würde.

Bei der Herstellung von 200 St. liegt der Preis bei ca 2,50 EUR.
Plus Nebenkosten von 200 EUR. Preis pro LP dann so ca. 3,50 EUR.

Bei 1000 St. wäre der Preis nur noch ca. 1 EUR (incl. NK)

Hat jemand von Euch evtl GerberFiles oder EagleDaten, da wir in der
Firma nur Digital arbeiten.

ThanxX Sascha (PANISA)
 

Windi

Geoguru
Ich denke mal 1000 Stück werden wohl nicht zusammenkommen. D.h. es würden irgendwas um die 2 Euro sein.
Mit der Atmel-Variante braucht man nicht mal eine Leiterplatte und alle dafür benötigten Teile kosten nicht mal 2 Euro.
 
Oben