Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Über die wohl beliebtesten GPS-Empfänger zur Zeit.
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
-
Bulleteer
- Geonewbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 19. Sep 2007, 10:14
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bulleteer » So 5. Sep 2010, 07:25
Das Update ist auf meinem Dakota 20 ohne Probleme durchgelaufen.
Alles funktioniert, bis auf:
Routenplaner -> Neue Route erstellen -> Punkt hinzufügen -> Geocache -> A-Z-Suche, danach einen Buchstaben drücken und das Gerät kommt in einen Zustand, aus dem man nur durch ausschalten wieder rauskommt.
Genau den Fehler hat mein Dakota auch, vor und nach dem Update
Hatte eigentlich auf Besserung gehofft (...better luck next time).
Viele Grüße aus dem schönen Südharz
Oliver (Bulleteer)

-
derGunnar
- Geomaster
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 25. Jul 2009, 18:46
- Wohnort: 49716 Meppen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von derGunnar » So 5. Sep 2010, 08:51
Guten Morgen
Also bei mir bleibt mein Oregon 550 nach dem Webupdate, Kabeltrennung und Neustart bei "Update wird geprüft - 0 %" hängen.
Ich habe das Gerät dann ausgeschaltet und die letzte Beta-Version aufgespielt. Jetzt läuft der Oregon auch wieder.
Ich warte lieber noch eine Weile.
Einen schönen Sonntag
Gunnar
-
Osterjour
- Geocacher
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 10. Mär 2008, 10:10
- Wohnort: Nähe München
Beitrag
von Osterjour » So 5. Sep 2010, 09:24
Hallo zusammen,
kann bitte einer der Oregon 300-Inhaber mal bitte in der Karte eines der Geocaching-Dashboards einschalten und mir dann sagen ob der folgende Bug auftaucht:
Karte ziehen sodass der Positionspfeil nicht mehr sichtbar, dann den Pfeil in der linken unteren Ecke drücken, der eigentlich zur Position zurückspringen sollte. Bei mir verlässt das Gerät dann die Karte direkt ins Menü.
Danke und Gruß,
Markus
-
kirby27b
- Geocacher
- Beiträge: 251
- Registriert: So 12. Aug 2007, 17:45
- Wohnort: GM
Beitrag
von kirby27b » So 5. Sep 2010, 09:40
Osterjour hat geschrieben:
Karte ziehen sodass der Positionspfeil nicht mehr sichtbar, dann den Pfeil in der linken unteren Ecke drücken, der eigentlich zur Position zurückspringen sollte. Bei mir verlässt das Gerät dann die Karte direkt ins Menü.
Markus
HiHo,
kann ich bestätigen. Habs gerade getestet, nur wenn ich im Dashboard das "große Datenfeld" , "Auto" und "Freizeit" auswähle springt der Kartenausschnitt wieder auf die aktuelle Position. Bei allen anderen Auswahlen im Dashboard springt nach betätigen des "zurück Pfeil" das Gerät ins Hauptmenue.
Grüße un so Olaf
Geschichte ist nicht das was wirklich geschehen ist, sondern das was jemand darüber niedergeschrieben hat.
-
MayBe
- Geomaster
- Beiträge: 453
- Registriert: Di 12. Dez 2006, 13:37
Beitrag
von MayBe » So 5. Sep 2010, 11:20
Osterjour hat geschrieben:Hallo zusammen, kann bitte einer der Oregon 300-Inhaber mal bitte in der Karte eines der Geocaching-Dashboards einschalten und mir dann sagen ob der folgende Bug auftaucht: Karte ziehen sodass der Positionspfeil nicht mehr sichtbar, dann den Pfeil in der linken unteren Ecke drücken, der eigentlich zur Position zurückspringen sollte. Bei mir verlässt das Gerät dann die Karte direkt ins Menü.
Ja, das ist bei mir seit der letzten Beta auch so.
LG MayBe
-
Robie Sterling
- Geocacher
- Beiträge: 41
- Registriert: So 8. Feb 2009, 19:19
Beitrag
von Robie Sterling » So 5. Sep 2010, 12:59
Gestern hab ich mit dem Web Updater die Version 2.50 aufgespielt. Hab gerade mit dem MTB ´ne kleine Maintenance Tour bei einem meiner Caches gemacht und bin bisher sehr zufrieden mit der FW und konnte keine grösseren Bugs feststellen.. War allerdings wirklich kein sehr ausgiebiger Test...
-
M.Yoda
- Geocacher
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 12. Aug 2009, 09:23
Beitrag
von M.Yoda » So 5. Sep 2010, 15:27
Ich habs gestern erfolglos am Oregon 550t durchgeführt.
Von 3.70 auf 3.80 über den Webupdater. Es lief alles durch und dann hing das Ding beim Garmin Logo.
Also über die .rng wieder auf den Ausgangsstatus retour und noch ein paar mal versucht, aber immer erfolglos.
Scheint noch nicht ganz astrein zu sein.
Edit: Jetzt noch einen Masterreset durchgeführt, danach funktionierte alles. Bin nun am aktuellen Stand.
-
Henkel1976
- Geocacher
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 30. Jun 2009, 15:41
Beitrag
von Henkel1976 » So 5. Sep 2010, 16:39
Gestern die neue Firmware auf das Oregon550 gespielt keine Probleme. Heute eine Runde gecacht. Keine Probleme keine Abstürze.
-
derGunnar
- Geomaster
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 25. Jul 2009, 18:46
- Wohnort: 49716 Meppen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von derGunnar » So 5. Sep 2010, 17:09
Mit einem Masterreset funktioniert es bei mir auch nicht.
Das Gerät bleibt immer bei "Update wird überprüft - 0 %" hängen.
Ich muss dann die gupdate.gcd Datei löschen. Danach funktioniert mein Oregon wieder mit letzter Firmwareversion.
Gunnar
-
frenocomio
- Geowizard
- Beiträge: 1982
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:18
- Wohnort: 46359 Heiden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von frenocomio » So 5. Sep 2010, 17:13
derGunnar hat geschrieben:Mit einem Masterreset funktioniert es bei mir auch nicht.
Das Gerät bleibt immer bei "Update wird überprüft - 0 %" hängen.
Ich muss dann die gupdate.gcd Datei löschen. Danach funktioniert mein Oregon wieder mit letzter Firmwareversion.
Gunnar
War bei mir genau so - erst ein Recovery half. Danach lief das Update einwandfrei.
„Nicht die Genialen, die Zähen erreichen ihr Ziel.“
Elsa Rentrop (1907-94), dt. Lyrikerin u. Aphoristikerin