Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Fenix LD20 vs. Eastward YJ-XGR2
Moderator: elho
Re: Fenix LD20 vs. Eastward YJ-XGR2
Ne, bei der Eastward sieht das noch mehr nach Darth Vader aus.
"Good spelling, punctuation, and formatting are essentially the on-line equivalent of bathing." -- Elf Sternberg
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL
Werbung:
-
- Geomaster
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 10:29
Re: Fenix LD20 vs. Eastward YJ-XGR2
Hallo,
Ich persönlich würde das "dicke Mogelpackung" nennen was da wieder mal läuft.
Und die Taschenlampenfreaks freuen sich weider mal über ihre SST-Lampen und loben diese in den Foren.
Es lebe der Placebo-Effekt- das meiste spielt sich eben im Kopf des Betrachters ab.
Während dem man bisher ganz gut mit einem Realitäts-Malus von 30% leben konnte schießen die SST-Datenblätter echt den Vogel ab.
Schauen wir uns mal die out-of-front-lumen der genannten Emitter in der realen Welt an:
SSC P7; Eagletac M2C4 : 645lm ( http://www.light-reviews.com/eagletac_m2c4/ )
SST-50; Eagletac M3C4: 409lm ( http://www.light-reviews.com/eagletac_m3c4/ )
SST-90; Olight SR91: 835lm ( http://www.light-reviews.com/olight_sr91/ )
Gelobt sei der Herr (des Marketings...) !
Mir kommt kein SST-Emitter ins Haus- vera****en kann ich mich selber
Pfeifadeggel
solche "Tabellenwerte" sind nicht nur wenig hilfreich, sondern sie sind anscheinend irreführend, wenn man die "realen" Lumen betrachtet, welche (nach seriösen Qullen) SST-Emitter leisten.SSC P7 ~ 900 Lumen
SST-50 ~ 1250 Lumen
SST-90 ~ 2250 Lumen
Ich persönlich würde das "dicke Mogelpackung" nennen was da wieder mal läuft.
Und die Taschenlampenfreaks freuen sich weider mal über ihre SST-Lampen und loben diese in den Foren.
Es lebe der Placebo-Effekt- das meiste spielt sich eben im Kopf des Betrachters ab.
Während dem man bisher ganz gut mit einem Realitäts-Malus von 30% leben konnte schießen die SST-Datenblätter echt den Vogel ab.
Schauen wir uns mal die out-of-front-lumen der genannten Emitter in der realen Welt an:
SSC P7; Eagletac M2C4 : 645lm ( http://www.light-reviews.com/eagletac_m2c4/ )
SST-50; Eagletac M3C4: 409lm ( http://www.light-reviews.com/eagletac_m3c4/ )
SST-90; Olight SR91: 835lm ( http://www.light-reviews.com/olight_sr91/ )
Gelobt sei der Herr (des Marketings...) !

Mir kommt kein SST-Emitter ins Haus- vera****en kann ich mich selber

Pfeifadeggel
Was es wohl zu bedeuten hat, wenn in einer Beurteilung steht: "Sein/Ihr Engagement zeugt von höchster sozialer Kompetenz!" ???
Re: Fenix LD20 vs. Eastward YJ-XGR2
Das hier hast du vielleicht überlesen:Pfeifadeggel hat geschrieben:Hallo,
...SSC P7 ~ 900 Lumen
SST-50 ~ 1250 Lumen
SST-90 ~ 2250 Lumen
...Hier mal eine schnelle Übersicht, in nach theoretisch möglichen Lumen aufsteigender Reihenfolge:
...
Fettung von mir!
-
- Geomaster
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 10:29
Re: Fenix LD20 vs. Eastward YJ-XGR2
...solche "Tabellenwerte" sind nicht nur wenig hilfreich, sondern sie sind anscheinend irreführend,
"Fettung" von mir!
Pfeifadeggel
PS:
Bisher konnte man rund 30% abziehen und lag damit als PixDaumen-Wert im realistischen Bereich.
Wenn ein Hersteller in den Datenblättern Werte nennt, die in der Praxis auf gerademal 1/3 des "Ausgangswertes" eingedampft werden, dann ist eine Nennung in Foren schlicht nur noch irreführend.
Mir leigen da andere Worte auf der Zunge, die wären aber juristisch verwertbar ...
"Fettung" von mir!
Pfeifadeggel
PS:
Bisher konnte man rund 30% abziehen und lag damit als PixDaumen-Wert im realistischen Bereich.
Wenn ein Hersteller in den Datenblättern Werte nennt, die in der Praxis auf gerademal 1/3 des "Ausgangswertes" eingedampft werden, dann ist eine Nennung in Foren schlicht nur noch irreführend.
Mir leigen da andere Worte auf der Zunge, die wären aber juristisch verwertbar ...

Was es wohl zu bedeuten hat, wenn in einer Beurteilung steht: "Sein/Ihr Engagement zeugt von höchster sozialer Kompetenz!" ???
-
- Geocacher
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 14:24
Re: Fenix LD20 vs. Eastward YJ-XGR2
Ein wenig anders sieht es jedoch aus, wenn wir zu diesem Vergleich nicht die SR91, sondern die SR90 heranziehen. Da sind wir dann schon bei 1382 Lumen.SSC P7; Eagletac M2C4 : 645lm ( http://www.light-reviews.com/eagletac_m2c4/ )
SST-50; Eagletac M3C4: 409lm ( http://www.light-reviews.com/eagletac_m3c4/ )
SST-90; Olight SR91: 835lm ( http://www.light-reviews.com/olight_sr91/ )
Sind dann nur noch knapp 40% Verlust im Vergleich zum Datenblatt.
Gruß
Michael
-
- Geomaster
- Beiträge: 503
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 10:29
Re: Fenix LD20 vs. Eastward YJ-XGR2
Hier wurde aber gleich bei der ersten Antwort in diesem Fred gleich folgender Tip gegeben:

Daß die SST-90 unter massiven Kühlungsmaßnahmen (teilweise sogar aktiv per Lüfter) etwas mehr als die Hälfte des im Datenblatt genannten Lichtstroms schaffen ist wohl wahr...Wenn Du Bedenken hast wegen eventuell "zu schwächerer LED", es gibt das Gehäuse der Eastward auch mit einer Luminus SST50...

Was es wohl zu bedeuten hat, wenn in einer Beurteilung steht: "Sein/Ihr Engagement zeugt von höchster sozialer Kompetenz!" ???
Re: Fenix LD20 vs. Eastward YJ-XGR2
Mal abgesehen davon, dass keine Fettung, Farbe oder Blinkeffetke dieser Welt etwas daran aendern, dass nur gelesen wird, was gelesen werden will, ist der entschexdende Teil noch ein anderer:fly-hai hat geschrieben:Das hier hast du vielleicht überlesen:
Denn es ging nur um die LED. Und genauso wie klar ist, dass neben der reinen S-Zahl des eingebauten Motors in einem Fahrzeug noch viele andere von dem Fahrzeug sesbst abhaengende Faktoren eine Rolle dabei spielen .welche Beschleunigung oder Zugkraft es am Ende erreicht, sollte jedem, der nicht nur ein Datenblatt lesen, sondern auch verstehen kann, worum es geht, klar sein ,dass nicht das Datenblatt der LED falsch ist, wenn aus der Lampe spaeter weniger rauskommt.JoFrie hat geschrieben:Das sind Daten aus den Datenblättern und theoretischer Natur, bei einer verbauten LED erhält man diese Werte nicht!
Beruecksichtigt man hingegen die Tatsachen, dass der maximale Wert nur von dem besten Exemplar der hoechsten Helligkeits-Bin erreicht wird, dass keine Lamp bei den 20-25°C Junction-Temperatur betrieben werden kann, bei der die Werte aus den Datenblaettern ermittelt werden, das Reflektor/Optik und Frontscheibe sowie Abschattung durch das Gehaeuse (schwarzer oder silmerner Bezel ergeben bereits deutlich messbare Unterschiede) deutliche Verluste mit sich bringen und der Strom mit dem die LED in der Lampe betrieben wird haeufig ein anderer ist, kommt man viel mehr zu dem Schluss, dass die LED-Hersteller anders als die meissten Lampenhersteller, die auch nur stumpf die theoretischen Maxmalwerte uebernehmen, nicht luegen.
Re: Fenix LD20 vs. Eastward YJ-XGR2
Da geht es auch schon damit los, dass die LED nicht mit den vollen 9 A, sondern "nur" 8.irgendwas A betrieben wird.mittermueller hat geschrieben:Ein wenig anders sieht es jedoch aus, wenn wir zu diesem Vergleich nicht die SR91, sondern die SR90 heranziehen. Da sind wir dann schon bei 1382 Lumen.
Re: Fenix LD20 vs. Eastward YJ-XGR2
Ich besitze ebenfalls die 2-Mode XGR2 und möchte dazu noch meine Testresultate mit dem TrustFire Li-Ionen 2400mAh Akku posten:stonewood hat geschrieben:Akkusparend ist das auf jeden Fall. Durch den Widerstand wird der Strom begrenzt, und die LED saugt nicht mit voller Kraft den Akku leer. Meine Tests ergeben 2-3h auf High vs. >10h auf low. Daß dabei noch ein gewisser Prozentsatz im Widerstand 'verheizt' wird fällt da nicht mehr ins Gewicht.simonszu hat geschrieben:Den Low-Modus habe ich bis jetzt kaum benutzt, weil im Tail einfach nur ein Widerstand eingelötet ist, der dann vor die Lampe geschaltet wird. Akkusparend ist es also auf keinen Fall. Aber für Logs habe ich noch eine LL P3.
Leuchtdauer Hi-Mode: 3.5h
Leuchtdauer Lo-Mode: 15h (!)
Natürlich nimmt die Helligkeit mit der Zeit ab. Für Messungen fehlt mir allerdings die Ausrüstung. Ich kann nur sagen, dass die Helligkeit im Hi-Mode nach 3 Stunden sichtbar abnimmt. Im Lo-Mode wahrscheinlich so nach 12-13 Std.
Also der besagte Widerstand dürfte auf alle Fälle kein wirkliches Problem sein, was die Leuchtdauer angeht.
-- Attila
- BlueGerbil
- Geowizard
- Beiträge: 2382
- Registriert: So 12. Dez 2004, 22:12
- Kontaktdaten:
Re: Fenix LD20 vs. Eastward YJ-XGR2
Jepp. Und "je LED Lenser und China Lampe desto Lumen".Pfeifadeggel hat geschrieben:Ich persönlich würde das "dicke Mogelpackung" nennen was da wieder mal läuft.
Und die Taschenlampenfreaks freuen sich weider mal über ihre SST-Lampen und loben diese in den Foren.
Es lebe der Placebo-Effekt- das meiste spielt sich eben im Kopf des Betrachters ab.
Betrachte man mal die Lumenangaben bei Herstellern wie SureFire, Pelican oder Inova...