• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Physik und Geocaching

Elke87

Geocacher
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich weiß, das Thema Geocaching ist durch diverse Bachelor- und Masterarbeiten in weiten Teilen bereits erschlossen und viele nehmen Aufrufe zum Ausfüllen von Fragebögen etc. bereits mit einem "Och nö, nicht nochmal"-Stöhnen auf.
Ich starte dennoch diesen Thread in der Hoffnung auf Hilfe. :eek:ps:

Ich möchte Lehrerin werden und im Rahmen meines Studiums steht für mich bald auch eine Arbeit an.
Da ich selbst Geocaching seit einigen Jahren mit wachsender Begeisterung betreibe und schon oft miterlebt habe, wie vor allem Kinder diese Begeisterung teilen können, war mein urspünglicher Plan, darüber zu schreiben, wo Möglichkeiten, Lernanlässe, Probleme und Gefahren liegen können, wenn man mit Kindern Geocaching betreibt. Durch einen Dozenten wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das Thema viiiiel zu umfangreich wäre und es besser wäre, mich auf einen kleineren Teilbereich zu beschränken.
Daher möchte ich mich nun auf den Bereich "Lernanlässe aus Themenbereichen der Physik" einschränken, Lernanlässe sind quasi Situationen in denen ein Lernender mit einem Phänomen in Berührung kommt und die Frage aufkommen kann "Wie funktioniert das eigentlich?". :???:
Dazu brauche ich jedoch Hilfe. :roll:
Und zwar bin ich nun auf der Suche nach physikalischen Phänomenen, die sich beim Geocachen entdecken lassen - da ein motivierender Zugang vor allem beim häufigen "Hassfach" Physik wichtig ist.
Mir sind z.B. schon Dinge eingefallen, wie Reflektoren, UV-Schrift, Sonnentaler auf Waldwegen, Flaschenzüge... :^^:
Ich bin für weitere Ideen sehr dankbar. Insbesondere würden mir natürlich Fotos von Konstruktionen und Phänomenen weiterhelfen, da ich es kaum schaffen werde, alle empfohlenen Geocaches selbst anzugehen. Natürlich werden alle Mitwirkenden in der Arbeit erwähnt.

Mir hilft nicht weiter zu lesen "Such dir ein anderes Thema!" und ähnliche Kommentare. Ich bitte das zu berücksichtigen.
Ich freue mich auf eure Ideen!

Liebe Grüße,
Elke
 

neirolf

Geowizard
Ich muss ehrlich sagen, dass ich da gar nichts von halte. Hier wird mit Gewalt versucht das Thema Geocaching in den Unterricht zu implementieren. Lass dir gesagt sein, dass das in der Praxis nicht klappt. Du suchst nach schönen Lernanlässen für die Kinder. Ok, da lässt sich was finden. Du muss jedoch bedenken, dass Lernanlässe aus der Lebenwirklichkeit der Kinder kommen müssen und ihnen nicht aufgedrückt werden dürfen. Die Frage "Wie funktioniert das eigentlich?" ist da schon ganz Richtig, aber überleg doch mal, wo könnten Reflektoren in der Lebenswirklichkeit der Kinder vorkommen? Mir fällt da spontan das Fahrrad ein, oder auch die Streifen auf einigen Jacken oder Taschen. UV-Schrift ist nicht Teil der Lebenswirklichkeit, da könnte man eher etwas in Richtung Magie machen, kein Kind findet UV-Schrift einfach so...

Ich würde an deiner Stelle überlegen ob es überhaupt Sinn macht so an eine Themenreihe für den Unterricht heranzugehen. Glaube mir, an der Uni glaubt man, dass das klappen kann. Wenn man dann in der Schulrealität angekommen ist sieht man das so etwas nicht klappt. Geocaching ist kein Lernanlass für Kinder, wenn überhaupt einer für die Kinder deren Eltern es auch betreiben. Aber selbst die wollen nicht, dass ihr Hobby in die Schule kommt. Fragen dazu können sie lieber mit ihren Eltern klären. Schließlich sollte immer noch ein wenig des Geheimen bleiben, auch wenn das in Zeiten des Internets nur schwer möglich ist. Es muss nicht jedem von Geocaching berichtet werden.
 
OP
Elke87

Elke87

Geocacher
Ja, da muss ich dir in vielen Punkten Recht geben, neirolf. Geocaching als "Unterricht" ist aber auch gar nicht das Thema. Neben fehlenden geeigneten Caches gibt es außerdem viel zu viele organisatorische Probleme.
Ich möchte lediglich über Lernanlässe berichten, die einem insbesondere beim Geocachen begegnen können - und da sind Phänomene wie UV-Schrift tatsächlich vertreten. Es können außerdem auch Lernanlässe für Erwachsene sein, eine feste Altersvorschrift habe ich mir selbst nicht gesetzt.
Das Thema ist also mehr physikalisch als didaktisch zu betrachten - auch wenn es Lernanlässe heißt.

Liebe Grüße,
Elke
 
OP
Elke87

Elke87

Geocacher
Danke frenocomio und jmsanta für die guten Ideen!
Zur GPS-Technik werde ich vermutlich auch etwas machen, allerdings möchte ich das nicht zu sehr vertiefen, weil man dort schnell mitten in der Quantenphysik steht.
 

neirolf

Geowizard
Elke87 schrieb:
Ja, da muss ich dir in vielen Punkten Recht geben, neirolf. Geocaching als "Unterricht" ist aber auch gar nicht das Thema. Neben fehlenden geeigneten Caches gibt es außerdem viel zu viele organisatorische Probleme.

Wichtig wäre dann aber mal ein Thema zu kennen...

Elke87 schrieb:
Ich möchte lediglich über Lernanlässe berichten, die einem insbesondere beim Geocachen begegnen können - und da sind Phänomene wie UV-Schrift tatsächlich vertreten. Es können außerdem auch Lernanlässe für Erwachsene sein, eine feste Altersvorschrift habe ich mir selbst nicht gesetzt.

Noch mal, Lernanlässe kommen von den Kindern, bzw. aus deren Lebenswirklichkeit. Suche bei Kindern nach Phänomenen denen sie jeden Tag begegnen. Alles andere ist aufgesetzt. Ebenso ist es bei Erwachsenen. Geocaching kann nur Lernanlass für Menschen sein die es betreiben.
Des Weiteren solltest du dir vor dem Start deiner Arbeit im klaren darüber sein, welches Alter du betrachten willst. Danach wirst du Themen auswählen müssen.

Elke87 schrieb:
Das Thema ist also mehr physikalisch als didaktisch zu betrachten - auch wenn es Lernanlässe heißt.

Dann würde ich an deiner Stelle über eine andere Themenformulierung nachdenken. Dann betrachtest du ja nur physikalische Phänomene die im Zusammenhang mit dem Geocaching auftauchen, dass sind dann streng genommen keine Lernanlässe. Da ist es dann egal, ob Schule, Kindergarten oder Erwachsenenbildung.
 

g85_00L

Geocacher
Hier gibts noch etwas aus der Dynamik.
Eine Frage der Ballistik

Ich glaube ich habe deine Motivation für diese Arbeit verstanden:
es geht also nicht darum physikalische Phänomene zu sammeln, die man Kindern unter dem Kontext des Geocachings nahebringen will, sondern zu erörtern welche Lernanlässe es während des Geocachings für ein Kind geben KÖNNTE. Dann sehe ich da nämlich keine Schwierigkeiten. Ansonsten stimme ich neirolf zu.

Korrigier mich falls das nicht so ist.
 
OP
Elke87

Elke87

Geocacher
Ja, g85_00L, das ist meine Motivation.
Ich möchte keine Unterrichtsreihe entwerfen oder Unterrichtsthemen *zwingend* mit Geocaching verbinden, sondern nur Möglichkeiten aufzeigen, wo sich im Kontext mit dem Geocaching Phänomene wiederfinden und diese aufgreifen.
Vielleicht hätte ich nicht erwähnen sollen, dass ich Lehrerin werden möchte. :)
Ich habe nicht vor, später Unterricht durch Geocaching zu gestalten - mir ist klar, was für Probleme Versuche in die Richtung mit sich bringen würden.
Was ich bereits gemacht habe, sind quasi "AGs" für interessierte Kinder - aber nicht unter dem Aspekt "Ihr müsst jetzt XY lernen", sondern einfach als schöner Ausflug. Dabei "lernen" die Kinder vor allem das Verhalten im Wald und erhalten neue Eindrücke (Stichwort: Informelles Lernen, Außerschulischer Lernort). Physikalische Phänomene sind auf den ersten Blick gar nicht zu sehen. :)
Mir geht es darum, aufzuzeigen, welche Phänomene man entdecken könnte und sie zusammenfassend zu erläutern. Wenn man so will quasi als "Handbuch" für den Fall, dass auf einer Geocachingtour die Frage aufkommt "Wie funktioniert das eigentlich?".

Edit: Andersherum kann man auch durch das Lesen eines "Handbuchs" für die Phänomene sensibilisiert werden. Sonnentaler haben z.B. die meisten von uns wahrscheinlich schon gesehen, aber die wenigsten werden sie so bewusst wahrgenommen haben, dass sie sich ernsthaft gefragt hätten, woher denn die doch eigenartig runde Form stammt. Ich möchte nichts für Kinderhände schreiben, das ist gar nicht mein Anspruch, sondern für Erwachsene, die entweder mit ihrer eigenen Neugier oder neugierigen Kindern zusammen kommen. :)
 

radioscout

Geoking
Muss es ausschließlich Physik sein?
Da bietet sich, wenn man auf "drangehängten" Physikthemen (Rätsel, "Bastelstages") absieht, (fast) nur die Funktionsweise von GPS an. Aber davon sieht der User nichts.

Wie wäre es mit Themen aus dem Bereich Biologie (incl. Naturschutz und Forstwirtschaft (also auch ein Wirtschaftsthema)) , Geologie (auch Earthcaches) und Geschichte? Damit kommt der Geocacher ständig direkt in Berührung.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
das Thema ist glaube ich nicht besonders geschickt gewählt. Ich weiß (denke ich) worauf du hinaus willst, aber mir fällt wenig ein, was wirklich ehrlich ist.

Bei einem Waldspaziergang "findet" man Sonnentaler (oder auch Mondtaler, wenn es grad Nacht ist) und einen Wasserläufer und einen Regenbogen.

Beim Geocachen sind die Dinge ja nicht einfach da und haben physikalisch interessante Aspekte - sondern eben wegen dieser Aspekte (die man vorher schon verstanden haben muss) werden sie eingesetzt.

Außerdem ist Geocachen das Spiel mit dem GPS - welches eine physikalisch höchst interessante Sache ist (ich sag nur relativistisch?!). Dieses ganz weg zu lassen und dann von Physik beim Cachen zu reden finde ich mehr als peinlich.

Andererseits kann man aus einer "organisierten Nachtwanderung" vielleicht was machen.
Mondtaler, Reflektoren (!), natürliche Reflektoren (Schnee, Regen, Nebel), UV-Licht , Magnete (können ja einfache "raushebe-Stationen" sein), Fixsterne und irgendwas mit Kompass. Jedenfalls würde ich (meine Meinung) das Thema so weit fassen, dass du auf alle Phänomene (z.B. "Der Mond bewegt sich während wir 3 stunden unterwegs sind") eingehen, nicht nur auf die, die unmittelbar mit dem Cache zu tun haben. Das ist sowieso näher am Leben der Kinder, wirkt nicht so konstruiert und du hast mehr Material.

lg
Thali (die auch mal Lehrerin für Physik wird - aber für die ganz kleinen)
 

die-wölfe

Geocacher
Dann will ich mal ;)

Lichtbrechung an der Wasseroberfläche
Latente Wärme beim Phasenübergang im Wasser von fest zu flüssig
Teelicht unter einem Glas (Sauerstoffverbrauch und Unterdruck) (nur theoretisch bis jetzt)
Katesischer Tauscher
Waage und Gleichgewicht
Polarisation von Licht und noch mal so änlich
UV-Licht hattest du ja schon
Drehimpuls, Rotation und Reibung
Schwerkraft (vielleicht nicht so wirklich für dein Thema geeignet)
Trägheitsmoment

Falls du Ideen hast, oder bekommst, die in meiner Liste noch fehlen würde ich die dann auch gern aufnehmen.
 

lordmacabre

Geomaster
Schon genannt? Überdruck als gewollter Mechanismus um eine Dose zu öffnen. (http://coord.info/GC1ZDPZ)

Nebenbei bemerkt, kann ein Druckaufbau durch Temperaturänderung auch ein ungewolltes Öffnen von Dosen verursachen, gerade wenn schon durch Schließen des Deckels ein Überdruck aufgebaut wurde.
 
OP
Elke87

Elke87

Geocacher
Super! Danke für die vielen tollen Anregungen!
@Thali: Die GPS-Technik soll nicht völlig "außen vor" bleiben, aber nicht Hauptthema sein. Allein mit dem Thema könnte man eine ganze Arbeit verfassen und da ich auch Lehrerin für die "ganz Kleinen" werden möchte, möchte ich dann doch nicht mein Hauptaugenmerk auf ein Thema legen, das frühestens in der Oberstufe weitergehend beleuchtet wird. Ganz fehlen wird es aber nicht :)
 
Oben