Hallo,
heute trete ich mit einer nicht so tollen Nachricht an Euch. Es geht um den Aujetzky Virus.
Jetzt möchte man meinen "was will ich als Geocacher damit?!" Wir alle sind nun mal des öfteren in Wald und Flur unterwegs. Der Virus wird von Wildsauen getragen und jeder Hund, jede Katze kann sich am Aujetzkischen Virus infizieren. Das infizierte Tier hat sich entweder bei einer Jagd direkt an einer kontaminierten Sau infiziert, oder an Blut (Schweiß!!!!) oder Speichel. Als besonders infektios gilt die Mund und Rachenschleimhaut.
Es reicht z.B. wenn ein neugieriger, vll. jagdlich interessierter Hund den Schweiß einer infizierten Sau beleckt. Das Tier verendet binnen 48 Stunden qualvoll! Es ist auch davon abzusehen das Fleisch von Wildsauen (Aufbruch, etc.) an Hunde zu verfüttern. Deutschland gilt, was den Bestand von Haussauen/ Nutztieren angeht als Aujetzky-Frei. Aujetzky ist für Menschen ungefährlich. Trotzdem sollte man davon absehen dem Hund/der Katze Schweinefleisch - dazu gehören auch Schweineohren etc. - zu verfüttern.
Was wir tun können:
Wir können uns mit den Forstbehörden und dem Veterinäramt in Kontakt setzen.
Auch wenn es in Eurem Gebiet vielleicht nichts bekannt ist, so ist es besser die Ämter
zu einem Monitoring ( Proben von Wildsauenfleisch, Blut, etc...) anzuregen.
In einem Parson Russell Terrier Forum hat man darüber ausgiebig diskutiert.
Es gab anscheinend schon Fälle in Brandenburg, Niederösterreich ( acht Hunde!), und anscheinend auch in Italien.
Bitte setzt Euch mit Eurem Veterinäramt in Verbindung um ein Monitoring so bald wie möglich anzuregen. Wie gesagt, ein Hund muss nicht unbedingt in direkten Wildkontakt stehen, es reicht schon wenn er in Kontakt mit "Schweiß" gerät. Wie o. geschrieben scheint die Infektion über die Mundschleimhaut statt zu finden.
Mehr Infos findet ihr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pseudowut
http://www.parsonrussellterrier-forum.d ... rt=0&time=
http://www.gesundehunde.com/forum/showt ... p?p=705580
VG
Nina
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Absolut tödlicher Wildsauenvirus für Hunde und Katzen!
Moderator: Zappo
- Team NiMiMa
- Geocacher
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 14:56
- Wohnort: Fürth Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
- Geo Aussi
- Geomaster
- Beiträge: 580
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:32
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Absolut tödlicher Wildsauenvirus für Hunde und Katzen!
Oh je, da muss ich vorsichtig sein. Mein Hund leckt gerne mal irgendwelche Stellen ab.
Danke für die Warnung.
Grüße:
Geo-Aussi
Danke für die Warnung.
Grüße:
Geo-Aussi
Re: Absolut tödlicher Wildsauenvirus für Hunde und Katzen!
auch unsere haustiere haben ein gewisses lebensrisiko. es ist natürlich gut, sich über risiken zu informieren, aber grund zu panik oder irgend einen handlungsbedarf sehe ich hier nicht. deutschland gilt als frei von pseudowut, das betrifft auch die wildschweine. frei bedeutet natürlich nicht, dass der erreger nicht in deutschland vorkommen kann, aber sehr wenige bis gar keine infektionen beobachtet wurden.
die diskussion über die pseudowut ähnelt der der vogelgrippe. es wurde eine raubkatze in einem zoo krank und eine tote katze wurde in norddeutschland gefunden. daraufhin haben doch tatsächlich tausende von katzenhaltern ihre armen geschöpfe in den wohnungen eingesperrt.
man sollte immer die kirche im dorf lassen, man darf sie sich aber ruhig von innen ansehen.
will heißen, die pseudowut ist kein grund, eure hunde in irgend einer form am ausleben ihrer triebe zu hindern. die wahrscheinlichkeit ist höher, dass euer hund versehentlich tödlich die treppe hinunter stürzt.
außerdem ist das anleinen in fast allen wildschweinbezirken deutschlands eh pflicht und rohes fleisch füttern die jäger aus verschiedenen gesundheitlichen gründen nicht an ihre hunde.
es ist wichtig, sich über krankheiten und risiken für die geliebten vierbeiner zu informieren, aber es gilt immer eine risikobewertung mit anzugeben.
ich weiß heute schon, dass unser beagle nicht an altersschwäche sterben wird. der treibt sich stundenlang in unserem wald herum und schafft da wirklich ziemlich strecke. auf dem rückweg plündert er alle komposthaufen und sonstige vermeintliche nahrungsquellen. also unsere Jule wird entweder was falsches fressen, vom auto überfahren, vom wildschwein aufgespießt oder von einem genervten jäger abgeknallt. Aber bis dahin hat sie ihren spaß und acht jahre hat sie sich auch schon gehalten
die diskussion über die pseudowut ähnelt der der vogelgrippe. es wurde eine raubkatze in einem zoo krank und eine tote katze wurde in norddeutschland gefunden. daraufhin haben doch tatsächlich tausende von katzenhaltern ihre armen geschöpfe in den wohnungen eingesperrt.
man sollte immer die kirche im dorf lassen, man darf sie sich aber ruhig von innen ansehen.
will heißen, die pseudowut ist kein grund, eure hunde in irgend einer form am ausleben ihrer triebe zu hindern. die wahrscheinlichkeit ist höher, dass euer hund versehentlich tödlich die treppe hinunter stürzt.
außerdem ist das anleinen in fast allen wildschweinbezirken deutschlands eh pflicht und rohes fleisch füttern die jäger aus verschiedenen gesundheitlichen gründen nicht an ihre hunde.
es ist wichtig, sich über krankheiten und risiken für die geliebten vierbeiner zu informieren, aber es gilt immer eine risikobewertung mit anzugeben.
ich weiß heute schon, dass unser beagle nicht an altersschwäche sterben wird. der treibt sich stundenlang in unserem wald herum und schafft da wirklich ziemlich strecke. auf dem rückweg plündert er alle komposthaufen und sonstige vermeintliche nahrungsquellen. also unsere Jule wird entweder was falsches fressen, vom auto überfahren, vom wildschwein aufgespießt oder von einem genervten jäger abgeknallt. Aber bis dahin hat sie ihren spaß und acht jahre hat sie sich auch schon gehalten




Re: Absolut tödlicher Wildsauenvirus für Hunde und Katzen!
Stell ich mir schwierig vor, das abzustellen.Geo Aussi hat geschrieben:Oh je, da muss ich vorsichtig sein. Mein Hund leckt gerne mal irgendwelche Stellen ab......
Irgendwie erinnert mich das an den Rat des Tierarztes, nachdem eines unserer Heckrinder im Park vor 2 Jahren an der Blauzungenkrankheit gestorben war - den noch gesunden Stier mit Mückenabwehrmittel einzureiben - besonders die Schenkelinnenseiten

http://de.wikipedia.org/wiki/Heckrind
Na dann mal danke. Mittlerweile gibts gottseidank Impfmittel.
@Team NiMiMa : Ich werd mal "meinen" Jäger drauf aufmerksam machen.
Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
Re: Absolut tödlicher Wildsauenvirus für Hunde und Katzen!
off topic @Zappo: Blauzungenkrankheit ist nur für Schafe ein echtes Problem. Rinder sterben daran eigentlich nicht . Zu früheren Zeiten wurde in befallenen Ställen ein Bündel Stroh genommen und an allen Tieren ein mal schön über die Nüstern. War die gleiche Strategie wie meine Mutter, die mich als Kind immer zu irgend welchen Freunden mit Scharlach geschickt hat (hat aber nie funktioniert). Aber ich weiß, die Veterinärämter sehen das ein bisschen anders.



- Team NiMiMa
- Geocacher
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 14:56
- Wohnort: Fürth Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
Re: Absolut tödlicher Wildsauenvirus für Hunde und Katzen!
Ich denke es hat nichts mit Panik zu tun. Acht Hunde sind in A gestorben und in Ostdeutschland gab es auch schon Fãlle.
Es geht ja auch darum z.b. Das Vet. Amt Proben nehmen lässt.
Menschen die wissen, wie diese Krankheit ausgeht, werden auf jedenfall das Risiko meiden.
Übrigens gilt in DE nur das Nutztier als Aujetzky-Frei! Jedoch nicht das Wild!
Es geht ja auch darum z.b. Das Vet. Amt Proben nehmen lässt.
Menschen die wissen, wie diese Krankheit ausgeht, werden auf jedenfall das Risiko meiden.
Übrigens gilt in DE nur das Nutztier als Aujetzky-Frei! Jedoch nicht das Wild!
- frenocomio
- Geowizard
- Beiträge: 1982
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:18
- Wohnort: 46359 Heiden
- Kontaktdaten:
Re: Absolut tödlicher Wildsauenvirus für Hunde und Katzen!
Da gab es mal eine interessante Serie in der Süddeutschen:
Vergessene Seuchen
Ansonsten gilt: Das Leben ist gefährlich und endet meistens mit dem Tode.
Vergessene Seuchen
Ansonsten gilt: Das Leben ist gefährlich und endet meistens mit dem Tode.

„Nicht die Genialen, die Zähen erreichen ihr Ziel.“
Elsa Rentrop (1907-94), dt. Lyrikerin u. Aphoristikerin
Elsa Rentrop (1907-94), dt. Lyrikerin u. Aphoristikerin
Re: Absolut tödlicher Wildsauenvirus für Hunde und Katzen!
Noch OT:quercus hat geschrieben:off topic @Zappo: Blauzungenkrankheit ist nur für Schafe ein echtes Problem. Rinder sterben daran eigentlich nicht ............
Na, unser Rind ist aber dran gestorben (hat das wahrscheinlich nicht gewußt

Jetzt aber wieder zum Thema

Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13352
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Absolut tödlicher Wildsauenvirus für Hunde und Katzen!
Zurück zum Thema: Es gibt eine Möglichkeit, dass sich Hunde an rohem Schweinefleisch infizieren. Aber Schweineohren sind nicht roh. Werden im Rauch getrocknet, Viren sterben ab ca. 60-70 Grad, Trockenheit mögen die auch nicht und im Schlachthof war vorher auch der Veterinär da.
Viren können anders als Bakterien ohne Wirt nicht lange überleben.
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/d ... index.html
Der Wald ist also weiterhin unser. Da macht man sich mal lieber mehr Gedanken um Zecken, weil die lebend übertragen.
Viren können anders als Bakterien ohne Wirt nicht lange überleben.
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/d ... index.html
Der Wald ist also weiterhin unser. Da macht man sich mal lieber mehr Gedanken um Zecken, weil die lebend übertragen.
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
Re: Absolut tödlicher Wildsauenvirus für Hunde und Katzen!
Ich mache mir auch viel mehr Sorgen wegen der Zecken! Rohes Schweinefleisch bekommt mein Hund der gebarft wird nicht aus reiner Vorsicht und ich denke mal durch am Boden lecken ist die Ansteckungsgefahr (wenn dieser Übertragungweg überhaupt gegeben ist) verschwindend gering, mal davon abgesehen wie will man kontrollieren das der Hund nur schnüffelt und nicht auch mal am Boden leckt
.
