Fehler beim SDF-Export behoben: Wenn die Ziel-DB noch nicht vorhanden war, wurde in Rev. 66 keine SDF erzeugt. Nach dem Klick auf "Export" passierte nichts.
Zuweisung zu GcCode von bestehendem Waypoint: $01ABC12 = "N 48° ... E 12° ..."
Wenn der Ziel-Wegpunkt zu einem anderen als dem aktuellen Cache gehört, kommt eine Abfrage, ob die Zuweisung wirklich gemacht werden soll.
Neue Solver Funktionen:
- Bearing (Peilung)
- Distance (Abstand)
- Int (Ganzzahl)
- Round (Runden)
- Pi
- Reverse
- Rot13
GPX-Filename - Kategorien:
Zusätzlich zu den GPXFilenames sind jetzt Kategorien vorhanden. Es sind immer alle GPXFilenames mit gleichem Namen zu einer Kategorie zusammengefasst. Es können jetzt mit einem Klick alle Einträge eines GPXFilenames gleichzeitig aktiviert oder deaktiviert werden.
Zusätzlich merkt sich der SDF-Export die GPXFilenames jetzt auch nach GpxImport
Einzelne Kategorien können über das Kontextmenü "gepinnt" werden. Caches, die zu "gepinnten" Kategorien gehören werden nicht mehr zu anderen Kategorien (GpxFilenames) zugeordnet auch wenn diese mit einer anderen PQ importiert werden.
Reset Listing Changed Befehl im Menü Database
Wegpunkt Ansicht: GcCode und Koordinaten können in Zwischenablage kopiert werden (über Context Menü)
Spoiler-View: Neuer Context-Menü Befehl "Download Spoiler from Url (Clipboard)"
Spoiler Bilder, die als URL gegeben sind (z.B. vom Mystery Lösungs Checker Geocheck.com) können über diesen Befehl direkt in WinCachebox geladen werden und werden dann im SpoilerView gezeigt. Die URL des Spoiler Bildes muß in der Zwischenablage sein.
Filter für ListingChanged und HasManualWaypoint funktioniert jetzt.
Fixed: Konvertierung von alten DB's zu Sql3.5 machte probleme.
CacheBox Export:
zu jedem Export kann ausgewählt werden, ob Spoilers, Bilder und Maps exportiert werden.
Spoiler und Bilder können beim Export verkleinert werden. Die max. Größe kann in der config bei "ExportSpoilersMaxPixels" und "ExportImagesMaxPixels" angegeben werden.
Spoiler und Bilder können je nach Format (Hoch-Querformat) gedreht werden, so dass sie am besten auf den Bildschirm passen: config bei "ExportSpoilersRotate"
WinCachebox UI: Einführung von DockPanels.
Alle Fenster können jetzt frei am Bildschirm plaziert werden. Standardmäßig ist die CacheList und die Map links, die Wegpunkte darunter und alle anderen Fenster rechts. Die aktuellen Einstellungen werden in der Registry gespeichert.
Mit "Settings" - "Reset Layout" kann wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.
Fixed: Doppelte Log-Einträge:
Im SDF-Export wurde die LogID nicht richtig exportiert. Nach dem Import einer GPX waren die Logs dann teilweise doppelt vorhanden.
Verbesserte CacheListView:
Reihenfolge der Spalten kann geändert werden
Reihenfolge und Größen der Spalten werden gespeichert
Suche von Caches durch direktes eintippen des Cache-Namens
SDF-Export: Unterstützung von "own Repositories" (eigenen Repositories für jede DB)
Beim Export einer SDF kann jetzt ausgewählt werden, ob die Bilder und Karten in die gemeinsame Repository gespeichert werden sollen (cachebox\repository) oder ob für die DB eine eigene Repository erstellt werden soll (cachebox\repositories\DBNAME\). Dadurch können komplette DB's incl. aller Daten leichter gelöscht werden.
SDF-Export: Map-Packs konnen mit exportiert werden
CacheWolf Import: Wenn in der cache.xml von CacheWolf das Feld URL leer ist, dann wird einen Standard URL für GC.com generiert.
Resultat der leeren URL waren leere Cachebschreibungen nach dem SDF-Export in CacheBox
Neu: UserData Import from CacheBox SDF Databases:
Menü "File" - "Import User Data from SDF":
Aus der ausgewählten SDF werden die geänderten Daten (Notes, Solver und Wegpunkte) ausgelesen und zu den bestehenden Caches eingefügt.
Es werden damit keine Caches importiert, die noch nicht in WinCB vorhanden waren. Achtung: Diese Funktion ist ganz neu und kaum getestet. Bitte vor der Nutzung die DB sichern!!!
Mit dieser Funktion könnten z.B. persönliche Änderungen aus alten CacheBox-Sicherungen in die aktuelle WinCB Datenbank importiert werden oder es könnten Mystery-Lösungen von einem Nutzer an einen anderen weitergegeben werden....
lokale Repositories: MapPacks werden nur in lokale Repositories kopiert, wenn diese in der globalen Repository nicht vorhanden sind
CacheBox Export: Fixed: Nach GPX-Import wurden die Filter bei den Export-Einstellungen teilweise automatisch verändert. Dadurch wurden zu viele Caches exportiert.
CacheBox Export: Fixed: Immer wieder erscheinender Dialog dass DB konvertiert werden muss kommt jetzt nicht mehr.
Fixed: Im Koordinaten-Dialog wurden die Änderungen an Koordinaten teilweise nicht übernommen, wenn der Dialog mit der Enter-Taste geschlossen wurde
Durch Klick auf den Cache-Namen in der Übersicht wird der Browser mit der GC.com Seite des Caches geöffnet.
Fixed: Gleich nach dem Start wurden in der Map keine Symbole angezeigt
MapView: Die Anzeige der Cache-Icons wurde im Stil der neuen Beta-Map von GC.com geändert.
Solver: Fixed: In Funktionen mit mehr als einem Parameter (z.B. Projektion) kam es zu einem Fehler, wenn als Parameter eine Berechnung mit Anführungszeichen stand.
Korrektur beim Map Pack Export in den SdfExport Einstellungen
CacheWolf Import: Solver und Notes Texte werden jetzt nur dann importiert, wenn die entsprechenden Texte in der WinCB Datenbank vorher leer waren. Es werden jetzt keine Texte mehr überschrieben.
Fixed: CacheWolf Import: Cache Namen mit Apostroph ' im Namen wurden an dieser Stelle abgeschnitten
CacheBox export: Anzahl der Logs, die exportiert werden kann jetzt beschränkt werden.
CacheList: Stern Symbol für die eigenen Caches
Nach dem Hinzufügen eines Wegpunktes (der kein Final ist) wurde dieser in der MapView immer angezeigt