Im Groundspeak-Forum hab ich grad folgenden Link gefunden:
http://home.debitel.net/user/geocaching/data/
Da kann man sich Tagesaktuell eine OVl von zB ganz Deutschlnad runterladen und dann in die Top50 einlesen. So kann ich in Zukunft viel schneller sehen, wo ein Cache genau liegt (wenn ich in etw ne Ahnung hab, wo er is).
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wie bekomme ich Caches in die Top50?
Moderator: Los Muertos
- Lairsdragon
- Geocacher
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 23:14
- Wohnort: N 53° 43.566', O 9 ° 55.681'
- Kontaktdaten:
Die Luxus Variante ist TTQV. Eine nette Kartensoftware die zum einen mit den TOP50 umgehen kann, *.LOC und *.GPX Files importiert und dann auch noch das GPS befüllen und auslesen kann



- Sir Cachelot
- Geoguru
- Beiträge: 4021
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 17:03
- Wohnort: Schweiz
- Frolic-man
- Geocacher
- Beiträge: 103
- Registriert: So 3. Okt 2004, 15:00
- Kontaktdaten:
- Millhouse
- Geocacher
- Beiträge: 176
- Registriert: So 25. Jul 2004, 00:11
- Wohnort: 46562 Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Mit meinen awk-skripten kann man die Daten von Geocaching.de in *.ovl oder andere Formate z.B. *.wpt für Oziexplorer konvertieren. Außerdem können die Daten noch gefiltert werden . Zum Beispiel nach Entfernung (alle Caches innerhalb von 80km ...) oder ob sie innerhalb eines freidefinierbaren Rechtecks liegen. Damit kann man die *.ovl Daten für ein Bundesland erzeugen. Die Skripte laufen auch unter Windows.
Der "Nachteil" ist die etwas komplizierte Konfiguration. Der Vorteil ist das man die Skripte leicht selber anpassen kann, wenn man ein geändertes Datenformat haben möchte. Mit WGET kann man auch den Download von neuen Daten von Geocaching.de automatisieren.
Die Skripte hab ich geschrieben, um mir selber Karten von Caches machen zu können und für meine Zwecke sind sie gut geeignet.
Der "Nachteil" ist die etwas komplizierte Konfiguration. Der Vorteil ist das man die Skripte leicht selber anpassen kann, wenn man ein geändertes Datenformat haben möchte. Mit WGET kann man auch den Download von neuen Daten von Geocaching.de automatisieren.
Die Skripte hab ich geschrieben, um mir selber Karten von Caches machen zu können und für meine Zwecke sind sie gut geeignet.
hi Frolic manFrolic-man hat geschrieben:Gibt es die .ovl oder .gpx Dateien auch einzeln für jedes Bundesland?
Ganz Deutschland in die Top 50 zu laden dauert zu lang.
Grüße Frolic-man
wirst halt was nicht erwünscht ist in der Übersichtskarte löschen müssen, per Fenster aufziehen.....
mache mir auch immer ein Homezone Ovl....
Happy Hunting
Als gc.com Premium Member kann man täglich .gpx und .prc Dateien bestellen, mit allen Daten die man haben möchte.
Die liest du dann in GSAK ein und hast ne Super Datenbank, der wandelt das dann auch in jedes Format um in das du es braucht.
GSAK arbeitet auch mit MapSource (1:50000 ganz Europa) und mit dem OziExplorer (1:25000 ganz Deutschland) zusammen.
Die .prc Dateien mit MobiPocket lesen kann ich sehr für Palmuser empfehlen die kein Laptop im Auto haben oder es nicht mitschleppen.
Durch GSAK und Premium Member (30 $ im Jahr oder 24 € im Jahr) ist Cachen für uns viel komfortabler geworden.
Cachewolf ist natürlich auch eine Alternative, aber uns fehlen mindestens zwei Funktionen die man nur als Premium Member hat, dafür ist Cachewolf aber umsonst.
Gruss BeDa
Die liest du dann in GSAK ein und hast ne Super Datenbank, der wandelt das dann auch in jedes Format um in das du es braucht.
GSAK arbeitet auch mit MapSource (1:50000 ganz Europa) und mit dem OziExplorer (1:25000 ganz Deutschland) zusammen.
Die .prc Dateien mit MobiPocket lesen kann ich sehr für Palmuser empfehlen die kein Laptop im Auto haben oder es nicht mitschleppen.
Durch GSAK und Premium Member (30 $ im Jahr oder 24 € im Jahr) ist Cachen für uns viel komfortabler geworden.
Cachewolf ist natürlich auch eine Alternative, aber uns fehlen mindestens zwei Funktionen die man nur als Premium Member hat, dafür ist Cachewolf aber umsonst.
Gruss BeDa
Millhouse hat geschrieben:Mit meinen awk-skripten kann man die Daten von Geocaching.de in *.ovl oder andere Formate z.B. *.wpt für Oziexplorer konvertieren. Außerdem können die Daten noch gefiltert werden.
Der "Nachteil" ist die etwas komplizierte Konfiguration.
Um Daten unter regionalen Kriterien in die Top50 einzulesen, habe ich die Skripte ausprobiert und bin schlichtweg begeistert. Die Konfiguration finde ich persönlich nicht sehr kompliziert, da es super dokumentiert ist. Jedoch ist das eher subjektiv. Wer vor hat eine "Homezone.ovl" zu erstellen, sollte sich die Skripte auf jeden Fall ansehen!!
Michael