Schauli hat geschrieben:Das Desire Z wird ja dann auch den gleichen GPS-Chip haben nehm ich an. Ich find das nämlich auch ziemlich genau.
Nein, das Desire Z hat nicht zwingend den gleichen GPS-Chip.
die Chipsätze werden von den Herstellern zugekauft. In diesem einen Bauteil ist nicht nur der Prozessor selber verbaut, sondern mehre andere sachen wie Lagesensor, GSM Modul oder eben GPS-Chip.
Im Desire und im HD2 ist meines Wissens nach der gleiche Chipsatz verbaut, der als Herzstück einen 1Ghz Snapdragon von Qualcomm hat. Deshalb, weil der Prozessor gleich ist, geh ich davon aus das der gesamte Chipsatz gleich ist.
Im Desire Z hat einen ganz anderst aufgebauten Prozessor (wenn auch von Qualcomm) der sogar nur mit 800Mhz taktet. Somit kannst du nicht davon ausgehn das auch der gleiche GPS Chip integriet ist. Möglich ist es aber natürlich!
Was Silverio sagt stimmt natürlich. Chip selber ist gar nicht soo entscheident. Die Bauweise spielt da sicherlich auch ne Rolle.
Was auch noch wichtig ist, ist die eigentlich Programmierung. Hier bewege ich mich zwar auf Terrain wo ich mich nicht auskenn, deswegen schneide ich das auch nur an:
Eine wichtige Einstellung ist das sogenannte Static Navigation. Das ist, ganz laienhaft (den mehr bin ich da nicht) die einstellung ab welcher schwelle der GPS Chip eine Bewegung erkennen darf. Hier eine Erklärung dazu:
http://www.pocketnavigation.de/article/ ... .4.29.html
Meinem Gefühl nach, ist das Static Navigation beim Defy eingeschaltet, beim Desire (und beim Sensastion das ich mittlerweile nutze) ausgeschaltet. Belegen kann ich das nicht, ist aber mein Eindruck.
Silverio:
Da ich mein Defy an den Nagel häng und stattdessen wieder mit dem Desire cachen gehe (habe als Haupthandy mittlerweile das Sensation), hab ich mir eine Otterbox Defender bestellt. Wasserdicht ist es damit auch nciht, aber abgesehn davon schon etwas outdoor tauglicher.