Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Nur hier gibt es eine KAUFBERATUNG FÜR GARMIN GPS
Moderator: Schnueffler
Re: Garmin Etrex 20 oder Dakota 20
Warum nicht das etrex 30? Dann unterscheiden sich Dakota und eTrex nurnoch im Display (Auflösung und Touch).
Der Preis vom eTrex 30 und Dakota 20 sind auch gleich (auch wenn die Deutschen Preise für das 30er im Moment durch die aktuelle Markteinführung noch etwas höher sind).
Der Preis vom eTrex 30 und Dakota 20 sind auch gleich (auch wenn die Deutschen Preise für das 30er im Moment durch die aktuelle Markteinführung noch etwas höher sind).
Garmin Montana 600 (FW 4.90) + 32GB µSDHC Samsung Class 10 mit mod. Sprachdatei, mod. Hintergrundbilder.
TOPO Deutschland 2012 Pro, TOPO France V3 Pro und CN Europa NT 2013.40.
BirdsEye Select France
Einige OSM-Karten
TOPO Deutschland 2012 Pro, TOPO France V3 Pro und CN Europa NT 2013.40.
BirdsEye Select France
Einige OSM-Karten
Werbung:
Re: Garmin Etrex 20 oder Dakota 20
Wg. elektr. Kompass und baro. Höhenmesser: warum greifst Du dann nicht zum etrex 30 ?
Wherigo können die nicht- Chirp/ANt + kann auch nur der 30er.
Größerer interner Speicher ist ggf. nützlich, wenn Du ne SD mit vorbespielter Karte einsetzt (AV-Map, Topo CH V3 ...) und dann im internen noch ne andere Karte haben willst.
Touchscreen oder nicht ist Geschmackssache.
Wherigo können die nicht- Chirp/ANt + kann auch nur der 30er.
Größerer interner Speicher ist ggf. nützlich, wenn Du ne SD mit vorbespielter Karte einsetzt (AV-Map, Topo CH V3 ...) und dann im internen noch ne andere Karte haben willst.
Touchscreen oder nicht ist Geschmackssache.


Re: Garmin Etrex 20 oder Dakota 20
Danke für den Tip! Stimmt, das Etrex 30 entspricht somit dem Dakota 20 und hat zusätzlich wie ich gerade sehe noch die Möglichkeit für Navigation mittels mit Koordinaten versehener Fotos.
Re: Garmin Etrex 20 oder Dakota 20
Wenn du keinen Touch magst, dann nimm das 30er ganz klare Sache
Re: Garmin Etrex 20 oder Dakota 20
Bei der Displayauflösung geben sich Dakota und eTrex nicht viel:
Dakota 160 x 240 = 38400 Pixel
eTrex 176 x 200 = 38720 Pixel
Nur in der Displaygröße liegt as Dakota vorn:
Dakota 66 mm Diagonale
eTrex 56 mm Diagonale
Denke aber, dass das hellere Display den kleinen Nachteil mehr als wett macht.
Vorteil des eTrex ist zudem der duale Empfang von GPS und GLONASS.
Das neue eTrex wird dem Dakota ganz schön Marktanteile wegnehmen.
Dakota 160 x 240 = 38400 Pixel
eTrex 176 x 200 = 38720 Pixel
Nur in der Displaygröße liegt as Dakota vorn:
Dakota 66 mm Diagonale
eTrex 56 mm Diagonale
Denke aber, dass das hellere Display den kleinen Nachteil mehr als wett macht.
Vorteil des eTrex ist zudem der duale Empfang von GPS und GLONASS.
Das neue eTrex wird dem Dakota ganz schön Marktanteile wegnehmen.
mike (mike_hd)
Re: Garmin Etrex 20 oder Dakota 20
Moin,Disorder hat geschrieben: Eigentlich tendiere ich zum Etrex 20, da dieses keinen Touchscrenn hat. Mir geht der Touchscreen schon bei meinem Handy auf die Nerven, vor allem im Winter mit Handschuhen.
das ist Humbug - denn das Dakota hat einen resistiven Touchscreen, d.h. er reagiert auf leichten Druck. Somit lässt sich das Teil in allen Lebenslagen 1A bedienen!!!
Alle modernen Handy haben einen kapazitiven Touchscreen - dieser reagiert auf den Hautwiederstand. Somit geht es eben nicht mit Handschuhen!
Anfangs hatte ich mich gewundert wieso Garmin diese "alte" Art von Touchscreen benutzt, letzten Winter habe ich das schnell begriffen. Lässt sich auch super mit einem Kuli oder einem Ästchen bedienen...
Notlösung für Handycacher: Immer eine frische Knackwurst dabei haben, damit kann man auch kapazitive Touchscreens bedienen!
BG
HansHafen
PS: Wenn es um den Funktionsumfang geht, musst du eh eher Dakota20 mit eTrex30 vergleichen. Die Zahlen irritieren da eher. Oder Dakota10 mit eTrex20
Ich und die Schwerkraft, was für eine nervenaufreibende Kombination...
Re: Garmin Etrex 20 oder Dakota 20
Kapazitive (reagieren auf leitfähige Berührung, also feuchte Haut, aber auch metallhaltiges Gewebe oder einfache Wassertropfen) Touchscreens kann man vor allem bei Nässe nicht mehr vernünftig bedienen.
Mancher hat das vielleicht bei seinem Smartphone im Regen festgestellt.
Der kleine Bildschirm des Dakota lässt sich zwar durchaus mit Handschuhen noch bedienen, aber je dicker die gepolstert sind, desto schwieriger wird es, auf der kleinen Fläche noch zielgenau zu treffen. (Resistiver Touchscreen bedeutet, das ein fester Druck ausgeübt werden muss um sie zu bedienen, egal wodurch.)
Umgekehrt gibt es für kapazitive Bildschirme auch Handschuhe und Stifte mit metallhaltigem Gewebe an der Finger- oder Stiftspitze. Trotzdem sollte die Bildschirmoberfläche trocken bleiben, damit die Eingabe ordentlich funktioniert.
Mancher hat das vielleicht bei seinem Smartphone im Regen festgestellt.
Der kleine Bildschirm des Dakota lässt sich zwar durchaus mit Handschuhen noch bedienen, aber je dicker die gepolstert sind, desto schwieriger wird es, auf der kleinen Fläche noch zielgenau zu treffen. (Resistiver Touchscreen bedeutet, das ein fester Druck ausgeübt werden muss um sie zu bedienen, egal wodurch.)
Umgekehrt gibt es für kapazitive Bildschirme auch Handschuhe und Stifte mit metallhaltigem Gewebe an der Finger- oder Stiftspitze. Trotzdem sollte die Bildschirmoberfläche trocken bleiben, damit die Eingabe ordentlich funktioniert.
Garmin Gerät für um die 300€ Welches nehme ich am besten?
Hallo zusammen,
ich habe hier schon den ein oder anderen Thred gelesen, finde aber nicht wirklich die korrekten Antworten auf mein Anliegen.
Man möge mir den neuen Thred also hoffentlich verzeihen.
Wir möchten uns ein neues Garmin zum Cachen zulegen, jetzt überlegen wir welches das sein könnte für um die 300€.
Ich pendel etwas zwischen
- Garmin Oregon 450 für ca 285€
- Garmin Oregon 450T für ca 359€
und den GarminGPSmap Geräten (239-311€)
Wo sind hier die Hauptunterschiede zwischen Oregon und GPSmap?
Das habe ich noch nicht wirklich verstanden.
Wenn mir hier jemand helfen würde wäre das klasse.
Vielen dank schonmal im Vorraus.
ich habe hier schon den ein oder anderen Thred gelesen, finde aber nicht wirklich die korrekten Antworten auf mein Anliegen.
Man möge mir den neuen Thred also hoffentlich verzeihen.
Wir möchten uns ein neues Garmin zum Cachen zulegen, jetzt überlegen wir welches das sein könnte für um die 300€.
Ich pendel etwas zwischen
- Garmin Oregon 450 für ca 285€
- Garmin Oregon 450T für ca 359€
und den GarminGPSmap Geräten (239-311€)
Wo sind hier die Hauptunterschiede zwischen Oregon und GPSmap?
Das habe ich noch nicht wirklich verstanden.
Wenn mir hier jemand helfen würde wäre das klasse.
Vielen dank schonmal im Vorraus.
-
- Geowizard
- Beiträge: 1044
- Registriert: Fr 8. Sep 2006, 11:27
Re: Garmin Gerät für um die 300€ Welches nehme ich am besten
Das hast Du schon gefunden?ber-nic hat geschrieben: Wo sind hier die Hauptunterschiede zwischen Oregon und GPSmap?
KLICK
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Garmin Gerät für um die 300€ Welches nehme ich am besten
Der Unterschied ist der Touchscreen und das die oregon WhereIGo können, was den GPSMap fehlt.ber-nic hat geschrieben:Wo sind hier die Hauptunterschiede zwischen Oregon und GPSmap?
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene